Du weißt schon wie hoch du hier die Messlatte bezüglich deiner Aufbauten in den letzten Jahren gelegt hast?!
Getreu dem Motto „Das Beste kommt zum Schluss!“ freue ich mich sehr drauf, was du hier noch einmal für ein Feuerwerk abbrennen wirst.
Danke für die Blumen, aber naja, schauen wir mal. Weltbewegend Neues wird es hier nicht zu sehen geben, wenn man meine bisherigen Aufbauten verfolgt hat. Nur vielleicht hier und mal eine neue Nuance. Aber wie auch sonst gilt hier: Schöpfen aus dem, was da ist. Also nicht viel zukaufen, sondern plündern was der Bestand hergibt und möglichst in ein passendes Konzept bringen.
Und es ist zwar das zuletzt gekaufte Zymotic, aber nicht mein letzter Aufbau. Hier schlummern noch vorher eingekaufte Zymotic-Projekte, die nicht fertig sind. Dieses Hintertürchen im Kleingedruckten habe ich mir natürlich offen gelassen.

Also langweilig soll es nicht werden, auch das das dritte Zymotic III hier fertig ist.
Aber zurück zum Beginn:
Das Kleinanzeigen-Zymotic ist, wie erwähnt, ist ein Zymotic III - die letzte Baureihe mit Vierkant-Hinterbau, so um 1999. Aus dieser Zeit dürften auch die mittelmäßigen Anbauteile des Aufbaus stammen. Die SR Suntour Federgabel muss wohl mal neu zugekauft worden sein. Der Rest passt grob ins Ende der 1990er Jahre: Langer Vorbau, Downhill-Lenker natürlich mit Hörnchen, wobei Hörner hier wohl besser passt, solide LX- und XT-Parts. Und, man kann es auf dem Bild oben sehen: Ein gehöriger Lackplatzer am Unterrohr.
Das heißt für mich: Der Lack muss neu. Lackplatzer in der Pulverbeschichtung lassen Feuchtigkeit eintreten und es bildet sich im schlimmsten Fall weißlicher Alu-Fraß, der das Material wegoxidieren lässt. Oftmals unbemerkt unter Pulver- und Klarlack. Auf Nachfrage hatte ich noch folgendes Foto vom Verkäufer zu Schadstelle erhalten:

Das sah soweit in Ordnung aus. Zwar fehlt Pulverbeschichtung, aber sonst sind für mich keine Spuren von Alufraß zu erkennen gewesen. Und weitere Lackplatzer sollten nicht vorhanden sein. Also verhandelt, zum Versand überredet und einige Tage später ein "pefekt" verpacktes Rad erhalten.
Sonst hätte mich so etwas sicher aufgeregt, da es mir hier aber ausschließlich um den Rahmen ging, war mir das ausnahmsweise mal herzlich egal. Das Zymotic hatte durch den Transport zumindest keinen Schaden genommen. Mir wurde aber auch bewusst, warum es in der Anzeige keine Fotos von links gegeben hatte:

Ein Hot Chili ohne Dekore zieht sicherlich keine Käuferscharen an.
Das Rad hatte auf jeden Fall schon einiges hinter sich:

Wespennester unter dem
Sattel, stehenden Wasser im Innenlager-Gehäuse,... alles schon gesehen. Aber einen Sandkasten im Steuersatz? Es gibt wohl nichts, was es nicht gibt.
Und leider gibt es auch Verkäufer, die mal das ein oder andere Auge zudrücken.

Denn leider hatte der Rahmen neben den Lackplatzern am Oberrohr noch etwas mehr optische Mängel:

Blühender Alufraß an zwei bis drei weiteren Stellen. Leider ohne wirklich "offenen" Lack zum begutachten, so wie an der mir bekannten Stelle, sondern wirklich unter dem Lack. Das sah nicht gut aus. Cellulite deluxe.
Und auch der obligatorische Blick auf die Klemmung der Sattelklemme war leider ein Treffer ins Schwarze:
Entsprechend mieslaunig war dann meine Stimmung am Ankunftstag des Rads/Rahmens. Schon wieder ein Schuss in den Ofen? Ich hatte bereits 2023 einen Zymotic III Rahmen gekauft und ihn zum Entlacken und Inspizieren zu Hot Chili geschickt. Das Urteil war hart: Zu viel Alufraß. Bevor ich den Rahmen als mögliche Deko zurücksenden lassen konnte, war er bereits vor Ort zersägt worden.
Am nächsten Tag war ich zwar nicht viel besser drauf, aber ich widmete mich wieder dem Patienten:

An den pickeligen Stellen kratze ich vorsichtig die Hubbel ab. Und anders als erwartet, war das Alu darunter zwar schon etwas anders von der Optik her, aber nicht durchgefressen. Also kein wirklicher Material-Verlust, keine Löcher (das hatte ich leider auch schon). Dennoch natürlich weit entfernt von einem sorglosen Rad/Rahmen-Kauf. Etwas Risiko spielt bei Kleinanzeigen und bei 25 Jahre alten Alurahmen ja immer mit. Faktor: Wündertüte. Soweit das Update zum Tag 1 des Aufbaus.