Moehrenprincess
Spezieller Spezialbeauftragter
Mal wieder ein Aufbaufaden, aber der Keller ist voll:
Vielleicht hat ja jemand Bock mich auf der Reise zu meinem ersten selbstzusammengeschraubten Computer zu begleiten. Ziel ist ein möglichst kleiner, relativ leiser und trotzdem leistungsfähiger Computer zum Zocken. Kein Monstrum, aber für einige Jahre zukunftssicher.
Ausschlaggebend war, dass wir zu Pandemiezeiten angefangen haben endlich Borderlands 3 als Koop-Projekt anzugehen und der vier Jahre alte Laptop mit 6200U und GTX950M mir gehörig den Stinkefinger zeigt: Selbst in niedrigster Auflösung und minimalen Details ruckelt es. Ein neues Notebook steht zwar beizeiten auch an, aber ich habe mich etwas von dem Gedanken verabschiedet, dass ein Allroundnotebook sinnvoll ist. Zwar käme ich mit Irgendwas mit Ryzen 5 und GTX 1660Ti wahrscheinlich wieder 4-6 Jahre zurecht - mehr als FHD brauche ich eigentlich nicht - aber die Laufzeiten der Akkus bei allen leistungsfähigen Notebooks sind für lange Tage an der Uni und als Fortbildungsreferent Mist (Wenn jemand einen Tipp hat für ein entsprechendes NB, bei dem der Akku zuverlässige 8h bei mittlerer Helligkeit und WLAN hält, kann hier zu).
Also schlappes NB für unterwegs und was solides mit Rechenleistung für daheim.
Gehäuse: Sehr kleiner Midi oder geräumiger Minitower. Da habe ich null Durchblick, erst recht bei Minigehäusen. Auf RGB Gedöns kann ich gut verzichten.
Hat jemand eventuell gar eine Idee für ein Gehäuse bis 40x16x38 (TxBxH)?
Netzteil: Irgendwas mit 650W, nur zur Sicherheit.
Prozessor: Ryzen 5 soll reichen. Mal schauen, was die Preise der aktuellen 7er zur flächendeckenden Verfügbarkeit der Zen3 machen. Die dürften ja erst in ein paar Monaten bezahlbar sein, es brennt aber ein bisschen.
Mainboard: Gute Qualität, >=2 M2 Steckplätze, wobei ich da bei einem Minigehäuse Abstriche machen würde.
GraKa: Tja... Ne RTX, die Raytracing auch praktisch schafft wäre nett. Die sind momentan aber nicht oder nicht bezahlbar verfügbar. Ich tendiere daher zu einer Übergangslösung im Bereich einer 1080 / GTX1660Ti oder was vergleichbarem und einer Aufrüstung zum nächsten Weihnachtsgeld, wenn die ersten 40xx in den Startlöchern stehen.
Wobei auch ne Radeon in Frage käme, da blicke ich aber nicht durch.
Kühlung: Ich tendiere zu Luft, wenn es geht.
Irgendjemand hat hier doch bestimmt noch tolle Ideen, Tipps oder Einwände. Hier lasse ich mich echt gerne belehren.
Vielleicht hat ja jemand Bock mich auf der Reise zu meinem ersten selbstzusammengeschraubten Computer zu begleiten. Ziel ist ein möglichst kleiner, relativ leiser und trotzdem leistungsfähiger Computer zum Zocken. Kein Monstrum, aber für einige Jahre zukunftssicher.
Ausschlaggebend war, dass wir zu Pandemiezeiten angefangen haben endlich Borderlands 3 als Koop-Projekt anzugehen und der vier Jahre alte Laptop mit 6200U und GTX950M mir gehörig den Stinkefinger zeigt: Selbst in niedrigster Auflösung und minimalen Details ruckelt es. Ein neues Notebook steht zwar beizeiten auch an, aber ich habe mich etwas von dem Gedanken verabschiedet, dass ein Allroundnotebook sinnvoll ist. Zwar käme ich mit Irgendwas mit Ryzen 5 und GTX 1660Ti wahrscheinlich wieder 4-6 Jahre zurecht - mehr als FHD brauche ich eigentlich nicht - aber die Laufzeiten der Akkus bei allen leistungsfähigen Notebooks sind für lange Tage an der Uni und als Fortbildungsreferent Mist (Wenn jemand einen Tipp hat für ein entsprechendes NB, bei dem der Akku zuverlässige 8h bei mittlerer Helligkeit und WLAN hält, kann hier zu).
Also schlappes NB für unterwegs und was solides mit Rechenleistung für daheim.
Gehäuse: Sehr kleiner Midi oder geräumiger Minitower. Da habe ich null Durchblick, erst recht bei Minigehäusen. Auf RGB Gedöns kann ich gut verzichten.
Hat jemand eventuell gar eine Idee für ein Gehäuse bis 40x16x38 (TxBxH)?
Netzteil: Irgendwas mit 650W, nur zur Sicherheit.
Prozessor: Ryzen 5 soll reichen. Mal schauen, was die Preise der aktuellen 7er zur flächendeckenden Verfügbarkeit der Zen3 machen. Die dürften ja erst in ein paar Monaten bezahlbar sein, es brennt aber ein bisschen.
Mainboard: Gute Qualität, >=2 M2 Steckplätze, wobei ich da bei einem Minigehäuse Abstriche machen würde.
GraKa: Tja... Ne RTX, die Raytracing auch praktisch schafft wäre nett. Die sind momentan aber nicht oder nicht bezahlbar verfügbar. Ich tendiere daher zu einer Übergangslösung im Bereich einer 1080 / GTX1660Ti oder was vergleichbarem und einer Aufrüstung zum nächsten Weihnachtsgeld, wenn die ersten 40xx in den Startlöchern stehen.
Wobei auch ne Radeon in Frage käme, da blicke ich aber nicht durch.
Kühlung: Ich tendiere zu Luft, wenn es geht.
Irgendjemand hat hier doch bestimmt noch tolle Ideen, Tipps oder Einwände. Hier lasse ich mich echt gerne belehren.
Zuletzt bearbeitet: