9-fach Ritzel auf 7-fach Nabe

Registriert
9. Mai 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Heidelberg
Hi Leute,

Meinem Vater ist der linke Schalthebel einer STX STI kaputt gegangen.

da er sich ungerne unterschiedliche Schalt-Bremseinheiten vorne verbauen möchte und es so gut wie keine 3x7 Fach Sti mehr gibt wäre die frage ob man das Rad (ein altes kultiges Marin mit Manitou Mach5 Gabel) trotz Kultfaktor auf 9-fach umbaut, das würde ich allerding nur machen wollen, wenn man einen 9-fach Freilauf auf eine 7-fach STX Nabe bauen kann.

Habt ihr da Erfahrung? ist der 9-fach Freilauf der gleiche wie der 8-fach Freilauf? ich bin mir sicher ich habe mal einen Freilauf an einer STX Nabe gewechselt und ich kann mir nur vorstellen dass ich den auf 8-fach umgerüstet habe, ein anderer Grund für den wechsel damals (10 Jahre her) fällt mir nicht ein - aber ich bin mir auch absolut nicht sicher.
 
Ich würde bei einem Fachhädler anfragen,ob er 3 / 7 Schalthebel bestellen kann ...
Es reicht nicht,den Freilauf zu wechseln,Kasette,Kette und mit pech sind auch die voderen Kettenblätter zu wechseln.

Hatte einen änlichen Fall - dabei habe ich Schalthebel,Kasette und Kette gewechselt.Beim Fahren ist die Kette auf den Kettenblättern vorne verklemmt.Habe dann gleich eine komplette Kurbel neu verbaut.

War ein großer Aufwand und auch teuer - da ist es einfacher nach einem Satz Schalthebeln zu suchen.
 
Du kannst ein 9-fach Ritzel verwenden , musst aber einen von den Zahnkränzen weglassen. Damit hast du hinten ein 8-Fach Ritzel, dazu verwendest du eine 9-fach Kette + 9-fach Schalthebel. Dann hast du zwar nur Acht Gänge, die Rasterung passt aber. Aber Vorsicht, erst schauen ob es ein kompakt oder nicht-kompakt Freilaufkörper ist! Wenns nicht kompakt ist, dann passts so nicht wie ichs geschildert hab.
Grüße laudicenus
 
sir, no, sir!

naben bauen ggf. auch anders breit. das wird nix. such in der bucht oder hier im bikemarkt 3x7 shifter und gut. wenn du anfängst, mit 9fach dann zieht das einen riesigen rattenschwanz an umbauten nach sich, der sich einfach nicht lohnt. so selten sind die 3x7 nicht, als dass sich lohnen würde, auf 3x9 umzubauen
 
Du kannst ein 9-fach Ritzel verwenden , musst aber einen von den Zahnkränzen weglassen. Damit hast du hinten ein 8-Fach Ritzel, dazu verwendest du eine 9-fach Kette + 9-fach Schalthebel. Dann hast du zwar nur Acht Gänge, die Rasterung passt aber. Aber Vorsicht, erst schauen ob es ein kompakt oder nicht-kompakt Freilaufkörper ist! Wenns nicht kompakt ist, dann passts so nicht wie ichs geschildert hab.
Grüße laudicenus

bist du dir da ganz sicher? mal abgesehen davon, dass ich nicht weiß, wie sich das montieren lässt, wenn man das kleinste ritzel weglässt (eines mitten drin wäre seltsam):

7x und 8x sind vom ritzelabstand her gleich, 8x und 9x von der kassettenbreite. wenn man nun von einer 9x ein ritzel weglässt, landet man mit nichten bei der breite einer 7x kassette, sondern knapp drüber, da ein 9x ritzel schmaler ist als ein 8x und somit die breite etwas mehr als bei 7x ist. gehen würde es, wenn er eine 8x kassette mit einem ritzel weniger nehmen würde, was ihm aber nix hilft, da 9x shifter da wieder nicht gehen


alternativ wären noch 3x8 schalthebel eine möglichkeit, die kann er dann auch mit einer 7x kassette fahren
 
Bei Sheldon Brown stehts auch schwarz auf weiß

und der hat das wissen für sich allein gepachtet? ich sag nicht, dass es nicht funktionieren kann, aber rechnerisch passt es nicht bzw. es ist keine 100% * perfekte lösung, da die breiten definitiv nicht identisch sein können. egal was hr. allwissend brown schreibt.

ich seh es nach wie vor als die einfachste lösung, einfach einen satz 7x oder 8x shifter ran zu schrauben. denn neue shifter braucht er so oder so, wieso dann noch den aufriss mit dem ritzel?
 
Sicher 7-fach Shifter sind natürlich die einfachste Lösung.
Ich hab aber auch nochmal nachgeschaut (Sorry wieder bei S.B. :lol: )
Ein 7-fach Ritzel müsste genau 35 mm breit sein, ein 9-fach mit 8 Zahnkränzen 34,72, also 0,28 mm schmaler.
Demzufolge wäre ein Ritzelspacer notwendig. Bei meiner Exage-Nabe plus Deore 9 fach -1 hats aber auch so geklappt. :confused:
 
Wie sharky schon schrieb.
Umbau ist viel zu aufwendig (neu zentrieren usw.) bzw. nicht möglich.
Wenn Laufrad in passablen Zustand, dann hol dir 3x7 fach Shifter.
Gibt's bei E.Bay u. div. Shops.
franzherta
 
Ein 7-fach Ritzel müsste genau 35 mm breit sein, ein 9-fach mit 8 Zahnkränzen 34,72, also 0,28 mm schmaler.
Demzufolge wäre ein Ritzelspacer notwendig. Bei meiner Exage-Nabe plus Deore 9 fach -1 hats aber auch so geklappt. :confused:

was sind denn das für maße? wo soll denn ein 7x nur 35mm breit sein? hast du die hälfte der ritzel vergessen? und 7x kann nicht breiter sein als 9x -1! und warum? rechnen wir mal einfach: 7x = 7cm breit, demnach ist 8x dann 8cm breit. soweit sind wir uns einig. 9x ist ebenso 8cm breit. ein ritzel der 9x ist dann also 8/9cm breit. wenn ich dann 8/9cm (also 1 ritzel der 9x kassette) wegnehme, bin ich doch nicht bei weniger als 7cm sondern bei knapp mehr als 7cm. 7 1/9cm der beispielrechnung nach, entsprechend anders dann mit realen maßen. rein rechnerisch isses falsch, was da von hr. brown behauptet wird.
 
Super Leute vielen Dank,

dann soll sich mein Vater einen in der Bucht holen, gefunden haben wir da schon welche, die sind dann das günstigste für ihn.

Habt Dank und ein frohes Osterfest.
 
was sind denn das für maße? wo soll denn ein 7x nur 35mm breit sein? hast du die hälfte der ritzel vergessen? und 7x kann nicht breiter sein als 9x -1! und warum? rechnen wir mal einfach: 7x = 7cm breit, demnach ist 8x dann 8cm breit. soweit sind wir uns einig. 9x ist ebenso 8cm breit. ein ritzel der 9x ist dann also 8/9cm breit. wenn ich dann 8/9cm (also 1 ritzel der 9x kassette) wegnehme, bin ich doch nicht bei weniger als 7cm sondern bei knapp mehr als 7cm. 7 1/9cm der beispielrechnung nach, entsprechend anders dann mit realen maßen. rein rechnerisch isses falsch, was da von hr. brown behauptet wird.

Sharky, schau mal
IMG_9059.jpg

Ein 7-fach hat einen Zahnkranzabstand von 5mm, 9-fach 4,34mm (jeweils von Mitte zu Mitte Zahnkranz) 7x5mm= 35mm und 8x 4,34mm= 34,72
Somit 9-fach -1< 7-fach. Was ist bitte daran falsch??? :confused:
 
was ist denn das für ein messschieber? werden die ersten 15-20mm da nicht gemessen?

ich hab die rechnung etwas anders gemacht:
7x und 8x haben gleichen ritzelabstand (da auch kette identisch), somit breite 8x ritzel 40mm. 8x und 9x ritzel sind gleich breit nur ist der ritzelabstand geringer, bei 9x dann als0 40mm : 9 = 4,44mm. und 40mm - 4,44mm= 35,56mm

ich weiß nicht, wo du deine werte her hast. ich sag auch nicht, dass sie völlig falsch sind. aber rein von der logik her passt da was nicht zusammen und ich denke, mein rechenbeispiel sollte auch passen :ka:
 
was ist denn das für ein messschieber? werden die ersten 15-20mm da nicht gemessen?


LOL. Hast du einen Knick in der Optik? Das ist ein stinknormaler Messschieber.
Du meinst weil die Skala erst weiter rechts anfängt? Das macht der Nonius doch auch und deshalb passt das. Ist eigentlich die Regel das es so aussieht.
 
knick in der optik nicht aber an der optik an sich liegt´s wohl schon :) der abstand bis zur null sieht hier ziemlich groß aus, liegt aber wohl an der makroaufnahme, die hier gemacht wurde :) dass die skala weiter rechts anfängt ist schon klar, die ersten mm werden ja über die skala auf dem verschiebbaren teil gemessen. du weißt, was ich meine :p
 
Sharky, bist Du sicher, daß 7fach und 8fach die gleichen Ketten haben? Ich war mir eigentlich recht sicher, daß 8fach und 9fach gleich breit sind.
 
Sharky, bist Du sicher, daß 7fach und 8fach die gleichen Ketten haben? Ich war mir eigentlich recht sicher, daß 8fach und 9fach gleich breit sind.

Wurde doch weiter oben von Sharky bereits erklärt:
8fach und 9fach Kassetten SIND gleich breit -> Ritzelabstand bei 9fach < als bei 8fach, da ja ein Ritzel mehr bei gleicher Kassettenbreite untergebracht ist.

Des weiteren wurde oben geschrieben, dass das Maß der Kette bei 8fach von der 7fach Kette beibehalten worden ist. Nur die 9fach Ketten müssen demnach schmaler sein, damit sie nicht an den enger beieinanderstehenden benachbarten Ritzeln schleifen.

@Sharky: Das Nullmaß bei der Schieblehre ist an den Spitzen und nicht innen am Schieber. Achte mal auf den mm-Versatz zu den beiden Messpitzen hin ;). Dann sieht der Abstand der beiden Skalen relativ zueinander wieder anders aus.
 
Dann verwende doch einfach einen 9 Fach Freilauf auf deiner 7 Fach Nabe.

Andere Achse rein und nach zentrieren, falls das bei dir noch möglich ist.

Und gegebenfalls auf der Freilaufseite einen anderen Konen mit Dichtung verwenden.

Wie Sharky es schon mal erklärt hat 6, 7, 8 Fach (z.b HG 40, 50, 70) ketten sind gleich breit. :daumen:

8, 9 Fach Kassetten sind gleichbreit. :daumen:

8, 9 Fach Freilaufkörper haben auch die gleiche breite. :daumen:
 
ich hab die rechnung etwas anders gemacht:
7x und 8x haben gleichen ritzelabstand (da auch kette identisch), somit breite 8x ritzel 40mm. 8x und 9x ritzel sind gleich breit nur ist der ritzelabstand geringer, bei 9x dann als0 40mm : 9 = 4,44mm. und 40mm - 4,44mm= 35,56mm

Wieso errechnet ihr immer den einzelnen Abstand durch Gesamtabstand dividiert durch Ritzelanzahl. Ihr müßt durch die Anzahl der Ritzelzwischenräume teilen, also so:

Einzelner Abstand = Gesamtabstand / ( Ritzelzahl - 1 )

40mm / ( 9 - 1 ) = 5mm
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück