Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
hatte ich auch schon bei einem 44er blatt in verbindung mit downswing umwerfer. einfach die schelle über die öse legen und verschrauben. die schraube der schelle ist normal lang genug.Mußt mal Deinen Rahmen anschauen. Fürs 48er Blatt muß der Umwerfer natürlich etwas höher montiert werden. Bei einigen Rahmen gibt das dann ein Problem mit den Ösen für die Flaschenhalter-Schrauben.
Mußt mal Deinen Rahmen anschauen. Fürs 48er Blatt muß der Umwerfer natürlich etwas höher montiert werden. Bei einigen Rahmen gibt das dann ein Problem mit den Ösen für die Flaschenhalter-Schrauben.
...Habe mich umgesehen und mich für die
FC-M771 (48-36-26) Kurbel entschieden (nat.ohne Kettenschutz)
Bin da auf ein super Angebot gestoßen. Kostet die gesamte Kurbel mit Lager
(kompl. XT) ein bisserl mehr wie das Doppelte ,wie wenn ich mir nur das 48er Blatt hole.
Gibt es sehr wohl.Es gibt doch auch Touringkurbeln, zumindest habe ich LX-Kurbeln in Erinnerung, die von Haus aus mit 48 Zähnen ausgestattet sind. Aber von extra Umwerfern für Touringkurbeln habe ich noch nichts gehört.
Nein er meint den QFaktor. Abstand von Pedal zu Mitte Tretlagergehäuse. Da die Trekkingrahmen meist einen schmaleren Hinterbau haben, haben die Trekking Kurbeln einen geringeren Qfaktor. Ebenso beim Rennrad. Es könnte also sein, das bei der Trekkingkurbel die Kettenblätter am Rahmen schleifen.
/Deer_KB1
Auf den Bilder sieht man ganz gut, dass die Spider der 771 weiter nach innen gewölbt ist.möchte nicht werben...aber bei Rose ist jeweils die gleiche Kettenlinie
angegeben.
50 mm. Das meintest Du ..oder ? Dort habe ich nicht bestellt,aber hier die links
http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=9786
http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=8084
Kann sein, dass Du noch den Alustift am Ketteblatt entfernen musst....Bestellung umdisponiert auf den kompl. XT Kettenblatt Satz 48-36-26
Dann bleibt meine alte 751 noch im Einsatz ...
...würde gerne mein 44er Kettenblatt gegen ein 48er austauschen.
Tauchen da Probleme auf ??Evtl. mit dem Umwerfer ?
...
...
Die Kettenblätter 26 / 36 / 48 sind dran,und es funktioniert super.
...
Eigentlich möchte ich nur das große Blatt durch ein 46er oder evtl. 48er ersetzen. Ist dann die Frage, ob das dann immer noch so funktioniert (Umwerfer XT FD-M771).