419 zum Tremalzo komplett fahrbar?

Registriert
6. September 2001
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ist der 419er vom Ledrosee zum Tremalzo komplett fahrbar?

Falls nicht, was ist der beste Weg vom Ledro hoch abseits der Strasse?

Gruss
 

Anhänge

  • tremalzo419xs.jpg
    tremalzo419xs.jpg
    55,1 KB · Aufrufe: 163
Morgen!

Nein, schaust du hier.

Auch auf dem 456 ist Schieben angesagt und zum 415, Cima Caset Tour, habe ich ja auch was geschrieben.

Grüsse

Michael
 
der 419er macht laut Karte ab Wegende im Val Scagli ca 400 hm auf 1 km Strecke...geht wohl nicht
vom Ledrosee aus fährst Du am Besten:
Molina
LegosDos de Trat
Bocca die Fortini
Nota
Tremalzo

alles Schotter, alles fahrbar

Noch ein Hinweis: hier im Forum bitte grundsätzlich kein urheberrechtlich geschütztes Material, inbes. Karten posten!

Wenn Ihr schon dabei seid:

kann man 457 b oder 421 ab Nota Richtung Ledrosee runter fahren?
 
Heist das, der Tremalzo ist vom Ledrosee her nur über den Passo Nota, oder über die Teerstrasse fahrend erreichbar?

Und welcher Weg ist derzeit vom Passo Guil runter nach Pregasina der beste für Tourer ohne Freerideambitionen? Erst kurz über den 101er, oder der 422 direkt , oder der 422b über Punta dei Larici oder ein ganz anderer?

Gruss
 
nach Pregasina:

es gibt ab Rocetta 2 stück:

422: schöner Singletrail, den man auch hoch fahren kann bis auf den Schotterweg :daumen:
422b...direkt runter zur Mga Palaer...ist wohl steiler, das schieben immer welche hoch, die den anderen nicht kennen :lol:

Ab dem Schotterweg auf Höhe der Malga wider 2 Möglichkeiten:

4222b: sausteile Schotterpiste runter, teilweise betoniert, stinklangweilig, bis auf ein paar Abschneider weiter unten :(

422 hoch über Pregasina: Holy Trail, auf S2 Niveau mit einigen Passagen S3 und einer heftigen 4er Sektion, die man aber umfahren kann...auf jeden Fall die besser Wahl für die die fahren können. :cool:

Ledrosee...Tremalzo: genau, Straße oder über Fortini/Nota
Alternative: Vom Nota über Corna Veccia nach Vesio und dann durchs´s Val San Michelle wieder hoch...das kannste dann noch mit Bocca Cocca-Bocca Fobia Trail (Holy Trail) kombinieren, also hoch zur Cocca, dann den Trail hoch bis zur Bocetta di Nansesa und wieder runter ins Val San Michelle...ist halt ein riesen Schlenker, aber der wohl schönste Weg auf den Tremalzo...
 
Carsten schrieb:
Noch ein Hinweis: hier im Forum bitte grundsätzlich kein urheberrechtlich geschütztes Material, inbes. Karten posten!
da sagst du was wahres!

trotzdem ein tipp für privaten gebrauch: habe mit kompass-verlag in innsbruck schon öfters zu tun gehabt, die sind da recht unkompliziert, wenn man höflich frägt, ob man scans ihrer karten auf nicht kommerziellen seiten veröffentlichen will.
wollen dann nur ihr logo auf der karte sehen und einen link haben, denke das geht dann auch in ordnung. problem ist, dass das natürlich für das forum nicht mehr zu bewerkstelligen ist ...



Carsten schrieb:
Wenn Ihr schon dabei seid:

kann man 457 b oder 421 ab Nota Richtung Ledrosee runter fahren?

wenn das die wege sind, die nach dem pso nota ri pso guil nach dem kurzen anstieg dann li abzweigen, ja die gehen nahezu alle, kann das leider jetzt auf der karte nicht erkennen, ob das die wege sind, insgesamt gibt es aber so mindestens 2, ich meine sogar 3 wege gen ledrosee, die tw aber heftiger sind ...
 
Tut mir ja schon leid mit dem kleinen Kartenausschnitt, dachte nicht das sowas verboten ist. :(


Ein wenig schieben geht ja noch, nur tragen tu ich das Bike nicht so gerne.
Wenn man nun unbedingt auf der Rückseite des Tremalzo hoch will,
welcher Weg ist noch der beste (am wenigsten schwierige)?

419 Val di Pur?
oder
456 Richtung Caset?
oder
416B und dann 416 Richtung Caset?

Und gleich noch eine Frage:
Ist der Wanderweg 429 "Via del Ponale" parallel zur SS240 Pregasina-Ledrosee fahrbar?

Danke!
 
den 419er würd ich dir nicht empfehlen

den 456er kansnt du in teilbereichen fahren, aber fluss bekommst du keinen, sind viele kleine rampen drin und der anfang vom see macht wahrlich keinen spass!

der 416er beschreibt auch herr moser, ist aber ein grenzwertiger weg. ich bin ihn 2x gefahren ubd hab jedesmal ordentlich geflucht und geschoben.

warum willst du nicht die strasse vom pso ampola auf den tremalzo hoch? so viel verkehr ist da nicht und du kannst wenigstens ordentlich fahren. wenn du keine fahrstrasse willst, dann fahr wie carsten schon geschrieben hat. aber: alle forstauffahrten vom ledrosee zum tremalzo machen nicht richtig spass ;)


und ja, der 429er vom ledro eignet sich perfekt zum abfahren zum lago! oben gehts durch wiesen, dann kommt ein kurzer heftigerer teil durch den wald nach pre, am brunnen den weg queren und auf meist einfach zufahrenden wegen weiter durch olivenhain und wiesen nach biacesa, dort solltest du nach dem einzel stehenden haus links hoch zur strasse fahren, kurz dieser bergab folgen und am abzweig pregasina re und vor dem tunnel li auf den meist bekannteren weg. wenn du bei biacesa gerade auf dem trail bleibst, musst du das rad einigemale wuchten und der weg ist nicht ohne, meist nicht fahrbar (bergauf!), auch wird er derzeit im unteren bereich gebaut, durchgang nicht möglich. vielleicht bauen sie den weg ja aus? wär gut
alles in allem eine prima route vom ledro- zum gardasee! bergauf könntest du fast den part nach pre fahren und somit die stark befahrene autostrasse meiden
 
dertutnix schrieb:
warum willst du nicht die strasse vom pso ampola auf den tremalzo hoch?
Weil ich die Anfahrt auf der relativ stark befahrenen SS240 vermeiden wollte, oder gibt's da irgendeinen Schleichweg?


dertutnix schrieb:
..., dort solltest du nach dem einzel stehenden haus links hoch zur strasse fahren, wenn du bei biacesa gerade auf dem trail bleibst, musst du das rad einigemale wuchten ......
super Tip :daumen: Danke!



Gruss
 
Shimanitou schrieb:
Weil ich die Anfahrt auf der relativ stark befahrenen SS240 vermeiden wollte, oder gibt's da irgendeinen Schleichweg?

ok, jetzt versteh ich ...

mein weg auf den tremalzo (ich geb zu, der ist etwas für weicheier, aber mit dem singlespeed tu ich mich da leichter :D ):

riva -> ponale -> ss240 -> biacesa -> pre -> in der re-kehre geradeaus "radsymbol" folgen, im ort re-geradeaus halten und die strasse an der mauer geradeaus auf den trail, blasse markierung, verlassen. der trail geht tw steil nach -> molina -> strasse queren und nach wenigen metern wieder auf die -> ss240 -> li auf uferstrasse

wenn du dir die sicher verkehrsreiche strecke nach pre sparen willst, probier die auffahrt über die via del ponale, die sollte von biacesa nach pre einigermassen fahrbar sein, ab pre macht diese nach aber keinen sinn mehr, da lieber auf die markierte radroute "ausweichen"

um den ledrosee ist klar

danach kannst du auf seitenstrassen den ss240 weitgehend meiden, wobei ich immer finde, dass sie ab tiarno di sotto sowieso nicht mehr so schlimm ist. schau dir mal die karten an, wirst wege finden :daumen:
 
Carsten schrieb:
...
Wenn Ihr schon dabei seid:

kann man 457 b oder 421 ab Nota Richtung Ledrosee runter fahren?

habs am sonntag (08.05.) probiert den 421 runterzukommen. am anfang heißt es tragen und klettern (S-4) und wird dann langsam immer besser (S-3 und S-2).
aber alles in allem für mich viel zu viel schieben oder tragen für echten trail-spaß. aber eine herausforderung. würde mich mal interessieren wie ihn andere erlebt haben.
mosers beschreibung trifft es da mal ganz gut. :D
 
dertutnix schrieb:
und ja, der 429er vom ledro eignet sich perfekt zum abfahren zum lago! oben gehts durch wiesen, dann kommt ein kurzer heftigerer teil durch den wald nach pre, am brunnen den weg queren und auf meist einfach zufahrenden wegen weiter durch olivenhain und wiesen nach biacesa, dort solltest du nach dem einzel stehenden haus links hoch zur strasse fahren, kurz dieser bergab folgen und am abzweig pregasina re und vor dem tunnel li auf den meist bekannteren weg. wenn du bei biacesa gerade auf dem trail bleibst, musst du das rad einigemale wuchten und der weg ist nicht ohne, meist nicht fahrbar (bergauf!), auch wird er derzeit im unteren bereich gebaut, durchgang nicht möglich. vielleicht bauen sie den weg ja aus? wär gut
alles in allem eine prima route vom ledro- zum gardasee! bergauf könntest du fast den part nach pre fahren und somit die stark befahrene autostrasse meiden

und wenn du aus legos rausfährst immer den schwachen 3-farbigen markierungen folgen.
ansonsten der am besten und ehesten fahrbare weg runter nach riva als alternative zur ss240!
ist aber dann schon die rubrik verblockt und heftig. macht aber noch spass!
 
dertutnix schrieb:
ok, jetzt versteh ich ...

mein weg auf den tremalzo (ich geb zu, der ist etwas für weicheier, aber mit dem singlespeed tu ich mich da leichter :D ):

riva -> ponale -> ss240 -> biacesa -> pre -> in der re-kehre geradeaus "radsymbol" folgen, im ort re-geradeaus halten und die strasse an der mauer geradeaus auf den trail, blasse markierung, verlassen. der trail geht tw steil nach -> molina -> strasse queren und nach wenigen metern wieder auf die -> ss240 -> li auf uferstrasse

wenn du dir die sicher verkehrsreiche strecke nach pre sparen willst, probier die auffahrt über die via del ponale, die sollte von biacesa nach pre einigermassen fahrbar sein, ab pre macht diese nach aber keinen sinn mehr, da lieber auf die markierte radroute "ausweichen"

um den ledrosee ist klar

danach kannst du auf seitenstrassen den ss240 weitgehend meiden, wobei ich immer finde, dass sie ab tiarno di sotto sowieso nicht mehr so schlimm ist. schau dir mal die karten an, wirst wege finden :daumen:

auf der beschriebenen route kommt man ohen allzu lange auf der SS240 zu fahren bis zum pass, von dem es dann gen tremalzo auf terr rauf geht. in der tat, man kann ab tairno do sotto fast alles neben der strasse fahren, da gibt's einige schleichwege (siehe karte).

ab der alten ponale-strasse die via del ponale rauf bis zur mündung beim tunnel gen pregasina macht keinen sinn, der trail ist mit einigem schieben verbunden bergauf, auch bergab haben wir alle schieben sehen im anspruchsvollen unteren teil. dann halt die paar kehren der alten ponale weiter rauf bis mündung am tunnel gen riva und von dort entsprechend weiter rauf.

den 416 rauf habe ich auch mal gemacht und ebenso geflucht und auf herrn moser geschimpft. wenn überhaupt ist er mal zu fuss da lang, aber dafür braucht's nicht viele fähigkeiten um vor ort zu erkennen, dass der weg lediglich im downhill sinn macht (gerade vor knapp 2 wochen getestet). rauf ist's verdammt viel schieben im wald, nicht allzu viele schöne ausblicke, von daher würde ich definitiv eine der beschriebenen fahrbaren alternativen wählen.

ciao, elmar
 
Elmar Neßler schrieb:
... ab der alten ponale-strasse die via del ponale rauf bis zur mündung beim tunnel gen pregasina macht keinen sinn, der trail ist mit einigem schieben verbunden bergauf, auch bergab haben wir alle schieben sehen im anspruchsvollen unteren teil. dann halt die paar kehren der alten ponale weiter rauf bis mündung am tunnel gen riva und von dort entsprechend weiter rauf ...

ups, das wäre ich aber missverstanden worden! auffahrt ganz klar über die alte ponale strasse zum tunnel nach riva und dort der ss240 bergauf folgen. die via del ponale von der ponale zum tunnel nach pregasina macht bergab spass, bergauf mit dem bike aber wahrlich keinen sinn!
 
Hallo,

sorry das ich diesen Uralt Thread benutze, aber eure Tips sind sehr hilfreich.
Ich fahre Mitte September 1 Woche zum ersten Mal nach Riva und kenne mich noch nicht aus.

Sind die Streckennummer "419" usw. aus einem Atlas heraus? Oder gibt es hier ein gutes "Trail-Buch" das ihr mir nennen könnt, das ich nicht ganz unvorbereitet runter fahre?

Vielen Dank :)
 
Zurück