3W LED im Gehäuse / Was ist das?

Registriert
24. Mai 2007
Reaktionspunkte
7
Ort
am Hahnenkamm (Spessart)
Servus,

habe mir gestern eine 3W Luxeon im Gehäuse (Alu mit 18° Optik, 300mA) bei Conrad geholt... dazu ein paar Kabel / Stecker und einen Bleiakku :rolleyes: ein schönes gehäuse habe ich schon... der Lampe hat ca 25,-€ gekostet.

Was ist das für eine Elektronik auf dem Bild, und wofür wird diese benötigt?

Durch welche super mega "1000W" LED kann ich die eingebaute tauschen?

Die momentane Lichtleistung reicht zum bergauf fahren aber für nichts anderes, mache ich etwas falsch?

Die Birne war jetzt schon an einem 12V Hallogenstrahler, an meinem 6V Sigma Bleiakku und an einem 16V Notebook Netzteil und die Lichtleistund machte subjektiv keinen unterschied...

ich bitte um Beantwortung, Tipps und hilfreiche Links damit ich eine günstigere, hellere Selbstbaulampe habe als eine teurere, dunklere Lampe...

PS: meine 5W Sigma ist um einiges heller!
 

Anhänge

  • IMG_7114.jpg
    IMG_7114.jpg
    58,2 KB · Aufrufe: 47
  • IMG_7115.jpg
    IMG_7115.jpg
    56,5 KB · Aufrufe: 43
  • IMG_7118.jpg
    IMG_7118.jpg
    53,1 KB · Aufrufe: 108
  • IMG_7121.jpg
    IMG_7121.jpg
    30 KB · Aufrufe: 40
  • IMG_7123.jpg
    IMG_7123.jpg
    49,3 KB · Aufrufe: 45
Erstmal ist die Elektronik die du siehts eine KSQ(Konstantstromquelle) die ist dafür zuständig das die Led mit genau der Leistung versorgt wird, die sie benötigt, in deinem Fall nehme ich an 3,7 V und 300mA.
Du brauchst jeden falls eine Seoul P4 oder einde Cree -Led. Diese benötigen aber, 1000mA (wenn du es hell magst). Deshalb benötigst du eine andere KSQ, die dies liefert. Weiter musst du ausprobierenm, ob du mit dem Abstrahlwinkel zufrieden bist, ansonsten müsstes du noch eine Optik einbauen. Jedenfalls wäre es bestimmt billiger gewese sich vorher zu informieren und gleich was gescheites zu kaufen.
 
... schaue doch einfach mal in der Suche unter Conrad-Spot ... glaube die naechsten Tage sind mit lesen gesichert, inkl. Tuningmassnahmen/Umbauanleitungen usw.

... wenn Du allerdings denkst mehr Spannung--mehr Helligkeit : FALSCH du hast naemlich eine LED und keine Gluehwendel vor dir, siehe senf2 ... das die Mirage 5 W heller ist halte ich fuer ein Geruecht, wenn Du es einfach haben willst dann suche mal nach Gardena Lampe mit 20 W IRC, dann wird es wirklich hell und sehr einfach ;-)

Percy
 
die KSQ in dem Spot macht 700mA, nicht 300 wie Senf2 schreibt. Umrüsten auf die oben genannten LEDs (ich hab ne Soul P4 reingebaut) bringt etwa doppelt so viel Licht bei gleicher Leistungsaufnahme.
Ob Du zusätzlich auf 1000mA umrüstest (indem Du einen der in Serie geschalteten Shuntwiederstände R1, R4, R7.. kurzschließt bzw. durch einen geeigneten kleineren Wert ersetzt) ist Dir überlassen - das bringt natürlich auch noch was, aber wegen der nichtlinearen Characteristik der LED nicht die Welt. (Also nicht wie bei linearer Characteristik zu erwarten knapp 50% mehr Licht, sondern vieleicht 20%).
 
@ Nobby,
danke für den Hinweis... wie zufrieden bist du mit dem Umbau?
bist du dir bie diesem Modell mit den 700mA sicher?
es ist Corad ArtNr.: 570577 - 62
und was hat es mit den 12V auf sich? wenn sie doch nor angeblich 3,6 braucht?
 
... sowohl die 300mAh als auch die 700mAh sind richtig ;-)

300mAh zieht der Spot an 12V Spannung, 700mAh ist das was er bei Vf an die LED abgibt, es ist eine Konstantstromquelle. Alles klar?

Percy
 
genau: 12V/300mA (=3,6W) gehen rein ca. 4V/700mA (=2,8W) kommen wieder raus. die verbleibenden 0,8W sind Verlustleistung am Regler.

@single-malts:
ich bin zufrieden. Mir reicht das Licht auch auf (bekannten) Trails gut aus. Dadurch daß die P4 eine größere Leuchtfläche hat (und diese nicht so im Fokus sitzt, wie bei der original-LED) ist die Leuchtcharacteristik im Vergleich zum Original auch weniger spottig - der Öffnungswinkel ist ein bischen größer und der helle Spot in der Mitte ist ziemlich aufgelöst.
Gegen richtig starke Lampen (25W HID o.ä.) kann man natürlich nicht anstinken - wenn jemand mit so ner Kanone hinter Dir fährt siehst Du vor Dir nur den eigenen Schatten.
 
So, ein Seoul P4 ist schon bestellt und wird baldmöglichst bei der gleichen KSQ (vorerst) eingelötet... :D

Das beleuchtet Gebäude befindet sich in 17m bis 19m Entfernung,
die Kamera mit der aufgenommen wurde ist eine Casio Exilim S100
im "Nachtszene" Modus
(4s Belichtungszeit / kommt realistisch rüber).

Jetzt gibts Bilder zum Thema:
Sigma Mirage mit 5 und 10W
77F4MxHp1uv4fxPJGE1H7Lk9oLs1eZ1O0300.jpg

Sigma Mirage mit 5W
oTZlVizKKs4x5xmTRY3IFIBfO2TMXkUe0300.jpg

Sigma Mirage mit 10W
d2RfJA0H6SvGXQ8FMCAA9ol2PL6pbGe50300.jpg

Conrad 3W wie oben mit 18° Optik
3HDT8NUTibESG4Odqz+XMa4VKLSveCFR0300.jpg

Conrad 3W mit 8° Optik
B-YtMiEYzsKcWGrrPxDo7JDpgeI2DBT10300.jpg
 
So... ich brauche mal fachmännische Hilfe!!!

Die Lampe meines Freundes ist heller und weißer (original Conrad).

und die zwei folgenden Bilder zeigen die Seoul P4 mit 20° Opitk erst mit der oben (#1) Abgebildeten KSQ und dann mit einem kurzgeschlossenen R4...

wo muss ich auf dem Bild gucken, das ich dem unterschied sehe :confused: :heul: :heul: :lol:

y3SjwPekBTloz-4oZH3m-AIeW5xHydx20300.jpg

mit R4
8HbIfs8W2nF+Dw05PdxvI2SvmaoM5nA80300.jpg

ohne R4
 
schalte die Cam auf Automatik, das Raumlicht aus und eine Taschenlampe links an die Wand,
Kamera vorfokussieren, Spot einschalten, Pic machen.

Die Belichtung ist nun beide male gleich (falls das bei den Pics nicht so war) und ein möglicher Unterschied besser zu sehen.

PS: spiel auch mal mit der Einbauöhe der Optik, weil die Seoul ein ganz klein wenig anders als die Luxeon baut
(aber aufpassen, dass Du NIEMALS die Rückseite der Optik berührst).

Außerdem besteht die Chance, dass Dein Kumpel ein Modell mit der stärker fokussierenden Optik hat - die 20 Grad ist unbrauchbar (und auch noch ein billiges Modell)

Hassu mal ein Pic vom Einbau der Led?
 
Zurück