35 vs 31,8mm Lenkerklemmung

  • Ersteller Ersteller Deleted 499340
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted 499340

Guest
Hi,

ich sah mich kürzlich durch den Umstieg eines Kollegen von 31,8 auf 35mm Lenker mit der Frage konfrontiert und meine, mich an ein Interview mit Loic Bruni erinnert zu haben. In besagtem Interview sagte er, er würde 31,8er Lenker bevorzugan, da diese bessere Dämpfungseigenschaften haben. Newmen z.B. bauen ja keine 35mm Lenker. Ist da tatsächlich was dran? Oder macht das praktisch keinen Unterschied, was man davon fährt?

VG
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von xlacherx

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Das mit der Dämpfung ist Unsinn. Liegt mehr am Material als am Formfaktor.

Warum große Querschnitte besser sind als kleine müsste ich mal eruieren. (Bin Ing. aber eingerostet)

Mein 35mm Lenker fühlt sich super an, aber Argumente muss ich schuldig bleiben.
 
Um das wirklich vergleichen zu können, muss das gesamte Setup identisch sein. Ergo, völlig egal.
 
Das mit der Dämpfung ist Unsinn. Liegt mehr am Material als am Formfaktor.
Nicht ganz.

ein Rohr mit größerem Durchmesser bei gleicher wandstärke flext weniger als ein Rohr mit kleinerem Durchmesser.
Demnach fährt sich ein baugleicher Lenker mit 35mm Klemmung härter als ein 31.8er.
bzw kann ein 35mm Lenker dünner gefertigt werden, und ist bei gleicher steifigkeit leichter.

oneup geht den Weg, ihre Lenker in der „kröpfung“ Oval zu formen.
Dadurch kann der Lenker (Carbon) bei einer. 35mm klemmung bei Schlägen so Flexen wie ein 31,8mm Lenker, hat aber die lenksteifigkeit eines 35mm Lenkers.
 
Ich habe bei Umstieg von Rad A mit 31.8 RF Atlas zu Rad B mit 35 RF Aeffect immer das Gefühl, dass die 35er Kombi so starr ist, dass Schläge besonders seitlich direkt in die Arme geleitet werden.

Beide Lenker sind ja eher einfache Alulenker.
Die Steifigkeit von 35 halte ich insbesondere bei leichteren XC Gabelschäften für unsinnig, da der Flex im Schaft spürbar wird.
Wer aber den Lenker gern genauso brutal steif hat wie seine ZEB oder DC Gabel, wird es mögen. 💪
 
Ich habe bei Umstieg von Rad A mit 31.8 RF Atlas zu Rad B mit 35 RF Aeffect immer das Gefühl, dass die 35er Kombi so starr ist, dass Schläge besonders seitlich direkt in die Arme geleitet werden.
35er Alu Lenker sind meist auf ar*** hart... ich dachte auch immer „ach das spürst doch nicht“
Aber der Umstieg auf der one up Carbon Lenker war schon spürbar.
 
..ein Rohr mit größerem Durchmesser bei gleicher Wandstärke flext weniger, als ein Rohr mit kleinerem Durchmesser.
Demnach fährt sich ein baugleicher Lenker mit 35mm Klemmung härter, als ein 31.8er.
..oneup geht den Weg, ihre Lenker in der „kröpfung“ Oval zu formen.
Dadurch kann der Lenker (Carbon) bei einer 35mm Klemmung bei Schlägen so flexen wie ein 31,8mm Lenker,
hat aber die Lenksteifigkeit eines 35mm Lenkers.
Ei, dann braucht man ja gar keine Federung mehr und könnte Vollgummireifen fahren.
Man braucht nur den richtigen Lenker und der Placebo-Effekt funktioniert.
 
am ende ist es wurscht. ich hab beide durchmesser im einsatz. und ich müsste lügen, wenn ich behaupten würde, dass ich den unterschied mit verbundenen augen beim fahren merken würden. eher merke ich den unterschied zwischen alu und carbon. carbon dämpft definitv etwas besser feine schwingungen und fühlt sich angenehmer an. aber das ist unabhängig vom durchmesser
 
Ei, dann braucht man ja gar keine Federung mehr und könnte Vollgummireifen fahren.
Man braucht nur den richtigen Lenker und der Placebo-Effekt funktioniert.
Daran erkennt man direkt, dass du es selber noch nicht „erfahren“ hast
Und schau dir einfach mal diese huck to flat Videos von dem pinkbike fieldtest an und achte auf die Lenker.... dann weist ganz schnell was flex bedeutet, und dass er unterschiedlich ausfällt
 
... dann weist ganz schnell was flex bedeutet, und dass er unterschiedlich ausfällt
der flex liegt aber nicht ausschließlich und IMHO sogar eher untergeordnet am durchmesser im klemmbereich. da spielt deutlich mehr rein. wie schnell und wie stark verjüngt sich der klemmdurchmesser auf das außenmaß, wie sind die wandstärken in den jeweiligen bereichen, aus welchem material ist das ding... wenn ich meine beiden 31,8er cfk lenker von thomson und KS vergleiche ist da ein himmelweiter unterschied beim flex. obwohl klemmung und werkstoff identisch sind
 
am ende ist es wurscht. ich hab beide durchmesser im einsatz. und ich müsste lügen, wenn ich behaupten würde, dass ich den unterschied mit verbundenen augen beim fahren merken würden. eher merke ich den unterschied zwischen alu und carbon. carbon dämpft definitv etwas besser feine schwingungen und fühlt sich angenehmer an. aber das ist unabhängig vom durchmesser

auf solche antworten habe ich gehofft. belesen habe ich mich zum thema auch, ich wollte aber gerne mal erfahrungswerte haben. ein lenker aus kohlefaser wird vermutlich nicht an mein Rad kommen, ich habe schiss, dass der mir unerwartet brechen könnte. ob das jetzt rational zu rechtfertigen ist, oder nicht, sei mal dahingestellt
 
Als die 35er Klemmung aufkam, wurde Jo Klieber (Syntace) gefragt, warum die das nicht machen. Er meinte, dass 35 konstruktiv keine Vorteile gegenüber 31.8 hat. Die Ergebnisse aus Vergleichstests scheinen das zu bestätigen.
Deshalb baut Newmen wohl ebenfalls keine 35er Lenker :spinner:.

Spielt u.a. wohl eine Rolle dabei:
wie schnell und wie stark verjüngt sich der klemmdurchmesser auf das außenmaß, wie sind die wandstärken in den jeweiligen bereichen
 
dass 35 konstruktiv keine Vorteile gegenüber 31.8 hat. Die Ergebnisse aus Vergleichstests scheinen das zu bestätigen.
Sehe ich genauso oder fahrt ihr mit euren MTBs härter und schneller, als mit einer MotoCross-Maschine oder warum braucht ihr dickere Lenker, als wie bei einer MotoCross-Maschine?
 
auch bei regelmäßigeren stürzen? ich lege mich ganz gerne mal auf die nase
auch alu kann bei stürzen leiden und genauso spontan versagen. ich fahr seit > 10 jahren nur noch carbon lenker, außer am aktuellen AM trail HT. mich hat es auch schon oft genug gelegt. eine inspektion des cockpit ist danach pflicht, egal ob alu oder carbon. und auch ich traue einem carbonlenker eines bekannten herstellers mehr als alu. zumal es angenehm dämpft
 
Zurück