Moin!
Mein Vater und ich wollen uns gemeinsam ein Liteville 301 kaufen/zusammenstellen.
Wir sind ein XL mit 32er Talas Probe gefahren und waren begeistert. Für unsere Größe (1,93m, 110kg) war leider kein XXL-Rahmen verfügbar, es ging aber halbwegs, immerhin waren Gabel und Dämpfer richtig eingestellt.
Jetzt habe ich ein paar Fragen:
Reicht die 32er Talas aus, wir fahren zwar keine extremen Sachen (keine Drops, keine DHs), wiegen aber doch recht viel und ich (mein Vater ist eh recht zurückhaltend beim Fahren) prügel auch schon mal mit Tempo nen Trail runter, wo der ein oder andere Sprung dabei ist?
Ich denke halt, dass die Steckachse der 36er Talas bzw. einer Magura Wotan, gepaart mit den 36er Standrohren und dem 1,5" Steuerrohr doch etwas mehr Stabilität bietet als eine 32er - nicht dass eine 32er schwammig wäre, aber gewichtstechnisch spielt es für uns keine Rolle und wir haben lieber ein solides Bike als auf jedes Gramm zu achten.
Welche der Gabeln ist besser - absolut gesehen aber speziell in Verbindung mit dem 301? Bringt das "Double Arch Design" von Magura was? Spricht die Fox viel besser an als die Magura oder ist das alles nur Hörensagen?
Mein Favorit wäre die Magura Wotan, 1. Made in Germany/dt. Hersteller 2. Double Arch Design (ich kenn mich aber nicht wirklich aus...)
Gibt es sonst noch irgendwas zu beachten? Bremsen würden wir Magura Louise (BAT, Carbon oder die "normale") mit Stahlflex und größtmöglichen Scheiben nehmen (hinten evtl. "nur" 180), Laufräder sollen DT Swiss mit 340er Naben, Steckachse und Enduro-Felgen werden.
Schaltung und Kurbelsatz werden XT. Als Sattelstütze wollen wir diese vom Lenker aus versenkbare (weiss jetzt weder Namen noch Hersteller), passt die ins Liteville?
(Ich weiss, es gibt bessere Bremsen als Magura, aber ich fahre die Louise 2001 seit Kauf mit dem selben Öl und musste erst 1mal entlüften..., ich will keine DOT-Bremsflüssigkeit)
Gewichtstechnisch wollen wir unter 14 kg bleiben, ist das realistisch? Unser Testrad hatte ca. 11 kg - mit 32er Talas, so viel schwerer ist die Wotan/36er Talas doch nicht, oder?
Mein Vater und ich wollen uns gemeinsam ein Liteville 301 kaufen/zusammenstellen.
Wir sind ein XL mit 32er Talas Probe gefahren und waren begeistert. Für unsere Größe (1,93m, 110kg) war leider kein XXL-Rahmen verfügbar, es ging aber halbwegs, immerhin waren Gabel und Dämpfer richtig eingestellt.
Jetzt habe ich ein paar Fragen:
Reicht die 32er Talas aus, wir fahren zwar keine extremen Sachen (keine Drops, keine DHs), wiegen aber doch recht viel und ich (mein Vater ist eh recht zurückhaltend beim Fahren) prügel auch schon mal mit Tempo nen Trail runter, wo der ein oder andere Sprung dabei ist?
Ich denke halt, dass die Steckachse der 36er Talas bzw. einer Magura Wotan, gepaart mit den 36er Standrohren und dem 1,5" Steuerrohr doch etwas mehr Stabilität bietet als eine 32er - nicht dass eine 32er schwammig wäre, aber gewichtstechnisch spielt es für uns keine Rolle und wir haben lieber ein solides Bike als auf jedes Gramm zu achten.
Welche der Gabeln ist besser - absolut gesehen aber speziell in Verbindung mit dem 301? Bringt das "Double Arch Design" von Magura was? Spricht die Fox viel besser an als die Magura oder ist das alles nur Hörensagen?
Mein Favorit wäre die Magura Wotan, 1. Made in Germany/dt. Hersteller 2. Double Arch Design (ich kenn mich aber nicht wirklich aus...)

Gibt es sonst noch irgendwas zu beachten? Bremsen würden wir Magura Louise (BAT, Carbon oder die "normale") mit Stahlflex und größtmöglichen Scheiben nehmen (hinten evtl. "nur" 180), Laufräder sollen DT Swiss mit 340er Naben, Steckachse und Enduro-Felgen werden.
Schaltung und Kurbelsatz werden XT. Als Sattelstütze wollen wir diese vom Lenker aus versenkbare (weiss jetzt weder Namen noch Hersteller), passt die ins Liteville?
(Ich weiss, es gibt bessere Bremsen als Magura, aber ich fahre die Louise 2001 seit Kauf mit dem selben Öl und musste erst 1mal entlüften..., ich will keine DOT-Bremsflüssigkeit)
Gewichtstechnisch wollen wir unter 14 kg bleiben, ist das realistisch? Unser Testrad hatte ca. 11 kg - mit 32er Talas, so viel schwerer ist die Wotan/36er Talas doch nicht, oder?