Moin,
Auf die Gefahr hin, dass das Thema schon oft genug angesporchen wurde, frag ich euch jetzt trotzdem (genau genommen recherchier ich halt schon seit 1 jahr deswegen, hab aber nie die Antworten auf die übriggebliebenen Fragen gefunden
)
Also wie gesagt, seit einiger Zeit nehm ich mir jetzt schon vor, endlich mal meine Gabel (Fox 40 Fit RC2 2010) zu warten. Aber iwie hat Fox nicht gerade die schlüssigsten Anleitungen, bzw. es gibt halt immer wieder Unklarheiten. Aber ich will jetzt endlich mal!
Also, drei Fragen hab ich noch:
Vielleicht kapier ichs ja endlich auch mal, und kann meine Gabel dann auch endlich mal servicen.
MfG,
smilel
Auf die Gefahr hin, dass das Thema schon oft genug angesporchen wurde, frag ich euch jetzt trotzdem (genau genommen recherchier ich halt schon seit 1 jahr deswegen, hab aber nie die Antworten auf die übriggebliebenen Fragen gefunden

Also wie gesagt, seit einiger Zeit nehm ich mir jetzt schon vor, endlich mal meine Gabel (Fox 40 Fit RC2 2010) zu warten. Aber iwie hat Fox nicht gerade die schlüssigsten Anleitungen, bzw. es gibt halt immer wieder Unklarheiten. Aber ich will jetzt endlich mal!
Also, drei Fragen hab ich noch:
- Die Schaumstoffringe unter den Dichtungen müssen ja mit Öl getränkt sein um zu schmieren. Man kann die ja auch einfach so wieder Ölen indem man an der kompletten Gabel einfach die Dichtungen hochschiebt und dann mit "Float Fluid" tränkt. http://www.foxracingshox.com/fox_tech_center/owners_manuals/010/ger/Content/10.JPG Ich hab das bis hierhin so verstanden, dass die Schaumstoffringe also extra das Zeug aus der 5ml-Tube brauchen. Doch jetzt steht plötzlich auf der Fox Seite für komplette Gabelwartung, dass ich die Ringe in Dämpferöl einlegen soll. http://service.foxracingshox.com/consumers/index.htm Service->Forks->40->40 RC2 und dann bei "replacing dust wipers" Und zur vollen Verwirrung kommt dann noch, dass bei Tuning-Tipps steht, dass man die Gabel in der Nacht auf den Kopf stellen soll, damit das Gabelöl (nicht Dämpferöl!) in die Ringe fließt und sie so wieder schmiert. Wieso zur Hölle muss ich dann extra Float Fluid benutzen wenn ich das normale Gabelöl auch reinlaufen lassen kann???
- Ich wollte eigentlich nur einen Ölwechsel machen und die Dichtungen tauschen (sind alt und leicht undicht). Sollte ich die Kartusche dann auch warten (also Kartusche Ölwechseln und Reinigen?)
- Bei "Assembly" bei Schritt 4 wenn die Gabel wieder zusammengebaut wird, schiebt man die ganze Dämpfereinheit wieder in die Gabel. D.h. Mit oberer ReboundKappe, die zuschließt. (im Gegensatz zu Federseite ist die ja fest mit Innenleben, also Dämpfereinheit, verbunden. Auf der Federseite muss man ja einfach nur Kappe weglassen und man kann Öl einfüllen.) Doch im nächsten Schritt füllt man laut Anleitung genau oben wo die Kappe jetzt verschließt Öl ein. Wie soll das gehen??? Es steht extra noch
"Note: Although the damper is not shown in the picture below, it should already be in the upper tube."
Aber wie soll man dann trotzdem Öl einfüllen? Wo is mein Denkfehler?
Aber wie soll man dann trotzdem Öl einfüllen? Wo is mein Denkfehler?

Vielleicht kapier ichs ja endlich auch mal, und kann meine Gabel dann auch endlich mal servicen.
MfG,
smilel