3 Gang Torpedo Nabe zu Singlespeed umbauen?

Registriert
7. Oktober 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Oberfrangn
Hab ein uraltes Rad mit ner Sachs Torpedo 3 Gang Rücktrittnabe daheim stehen und will das kostengünstig zu ner einfachen Singelespeed Stadtschlampe umbauen.
Hab mir mal ne Explosionzeichnung angesehen und muss zugeben die auf einen Gang umzubasteln is mir zu kompliziert. Also hab ich mich gefragt ob ich auch einfach den zweiten Gang einlegen und das Schaltkettchen abknipsen kann. Der Rücktritt soll erhalten bleiben.
 
du musst es nicht ma anknipsen mach das blos net die sind gerschraubt also die ketchen in der achse kannste einfach so rausdrehen aber wenn ich mich net irre bleibt immer der dritte gang drin weil da ne gegenfeder zur kette is^^
 
Hallo,

bei demontiertem Schaltkettchen oder wenn man nicht daran zieht, ist tatsächlich der 3., also schwerste Gang drin.
Man kann z.B. durch Ziehen am Schaltkettchen den 2. oder 1. Gang einlegen und dann das Schaltkettchen irgenwie in der Position fixieren. Möglicherweise kann man es mit einer Schlauchschelle an der Kettenstrebe oder an der Kettenleitmutter in der Position befestigen oder einen sehr dünnen, stabilen Stahlstift durch ein Kettenglied des Schaltkettchens stecken, das sich auf der Kettenleitmutter abstützt.

Tommy
 
Ok danke fürn tipp. Wenn sichs zu schwer tritt fisch ich mir halt n etwas größere ritzel ausm Schrott.

Idealerweise solltest du schon den 2. Gang nehmen. Das ist der Direktgang, das heißt, das Getriebe ist in diesem Gang stillgelegt und das Ritzel dreht genauso schnell wie die Nabe. Im 1. und 3. Gang ist das Getriebe aktiv und der Wirkungsgrat des Antriebs ist entsprechend geringer.
 
Idealerweise solltest du schon den 2. Gang nehmen. Das ist der Direktgang, das heißt, das Getriebe ist in diesem Gang stillgelegt und das Ritzel dreht genauso schnell wie die Nabe. Im 1. und 3. Gang ist das Getriebe aktiv und der Wirkungsgrat des Antriebs ist entsprechend geringer.

Besser wäre das sicherlich, aber das Laufrad zerlgen, Nabe zerlegen, wieder einspeichen ist doch für ne Stadtschlampe recht viel aufwand. Mal abgesehen davon, dass Nabenschaltungen vor meiner Zeit waren und ich mich damit nicht auskenne. Könte ich vielleicht das Schaltkettchen mit nem Schweißpunkt an der Nabenachse fixieren?:confused:
 
Du musst nichts öffnen, nur das Schaltkettchen in der Position fixieren, in der der 2te Gang eingelegt ist.
Also rausziehen, mit Schlauchschelle fixieren, fertig. Ist nur deshalb etwas aufwändiger, weil Du die richtige Position treffen und nicht einfach am Ende fixieren kannst.
Schweisspunkt funktioniert vielleicht, ist aber schlecht zu justieren, wenn Du nicht die richtige Position getroffen hast.
Außerdem stören selbst geringe Mengen Fett und die bekommst Du von einer Nabenschaltung nur bedingt ab.
 
Wobei RazorRamons Einwand schon gerechtfertigt ist.
Was soll das ganze eigentlich? Freu dich doch an deinen 3 Gängen.

Ich versteh ja, wenn man eine Kettenschaltung auf Singlespeed umbaut.
Aber bei ner Nabenschaltung :confused: Welchen Vorteil soll das haben?
 
das wegfallen des schalthebels und einer damit verbundenen defekt quelle, hab ich bei nem radl von na freundin auch mal gemacht da der schalthebel defekt war.
 
Ich habe auch ein Singlespeed mit Rücktritt gebaut, allerdings wirklich eine Eingang-Nabe - macht Laune.
Eine Torpedo-Dreigang würde ich auch im 2. Gang betreiben. Den festzustellen, sollte mit einer dem Gewinde am Kettchen entsprechenden Schraube und einer kleinern Karosseriescheibe gehen.
Andererseits ist Dreigangnabe festsetzen schon irgendwie gepfuscht . . .
Horst
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück