3-fach Bänderriss re. Schulter nach Sturz

Registriert
21. Mai 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Stuttgart
hallo leute!

an heiligen feiertag frohnleichnam hat es mich - zu dumm - "gelegt".

resultat: ein dreifacher bänderriss in der rechten schulter. sowas wird bei medizinern "tossy 3" genannt.
... mittlerweile habe ich eine metallplatte in der schulter und bin NICHT voll bewegungsfähig. absolutes bike-verbot. :-(((( gott sei dank kommt die platte in 8 wochen wieder aus der schulter heraus. danach dann krankengymnastik.

wer von euch hatte vielleicht die gleiche oder eine ähnliche verletzung und kann mir sagen, wie der heilungsverlauf war und ab wann ihr wieder voll biken konntet.

meinen geplanten alpencross kann ich vermutlich auf das nächste jahr verschieben. :-(

allzeit sturzfrei fahrt

michael
stuttgart
 
Ich dachte schon mein Mittelfussbruch vor 3-4 Wochen war schlimm.. Wenn ich glück habe, kann ich in 1-2 Wochen wieder biken..

Aber das mit deiner Schulter ist ja echt kacke.. 8 Wochen und das jetzt gerade wenns stark auf den Somemr zugeht...

Vielleicht kannst du dich ja Konditionell fit halten in dem du laufen gehst??

Gute gesserung!
 
ich kann dir nicht mit typischen erfahrungen für deine verletzung kommen, wünsche dir aber gute besserung!!!!! der standard-tipp ist ja klar: überstürze bloss nix, sondern lass der schulter zeit zum ausheilen!!
(Meine heftige Wadenzerrung spüre ich nach drei Wochen Sportauszeit trotzdem immer noch...)

Grüße!
 
Hi Michael,

genaue Anweisungen, wie weit Du mit Platte (also z.B. 8 Wochen) den Arm überhaupt abspreizen darfst wirst Du ja bekommen haben (normal sind 90°).
Wenn dann die Bänder geheilt sein sollten, geht es danach eigentlich hurtig vorran.
Normalerweise kannst Du nach z.B. 12 Wochen sowieso nicht mehr viel fasch machen, entweder die Bänder halten, oder eben nicht.
Du hast Dich für eine Operation entschieden, also laß es auch vollständig heilen.
Wenn Du später trotzdem Schmerzen wg. AC-Arthrose kriegst, kann man das Gelenk notfalls immer noch irgendwann entfernen.

Gruß von Würfelglück
 
hatte mal einen tossy2 d.h. bei mir war ein band durch, eines noch ok und das dritte angerissen. die arzte haben damals nicht operiert, da sie sagten solange nicht zwei bänder durch sind, verheilt es auch so.....
bin also 14 tage mit einer armschlinge durch die gegend gelaufen. konnte danach mit dem arm noch gerade noch eine coladose heben, ist brutal wie die muselatur abbaut... wicht ist danach, das du ordendlich krankengymnastik bekommst, such die am besten einen der häufig mit sportlern zutun hat. bin mit der verletzung auch damals zum sportarzt gegeangen, da diese inmeinen augen für sowas besser geeignet sind als ein hausarzt. insgeamt hat es sicher 4 wochen bis ich wieder radfahren konnte (straßenrad!), bis ich wieder mtb gefahren bin noch ein wenig länger.... aber das kriegst du schon selber raus,die schulter macht sich bei zu früher belastung schon bemerkbar......
war nach einem vierteljahr ungefähr komplett schmerzfrei und bin es heute auch noch. hast also gute chancen das alles wieder OK wird. must halt gedult haben... :daumen:
 
hey! vielen dank für eure zahlreichen und schnellen antworten.
das baut mich doch etwas auf. naja - lach - bis auf die antwort mit der gelenk-entfernung. da hab ich dann doch mal kurz schlucken müssen. :-)
doch die antwort mit dem "tossy 2" hat mir mut und zuversicht gegeben.
jetzt heißt es eben geduldig sein und im dafür im august und im september wieder gas geben.

und die dolomiten sind im september sowieso am schönsten! :-)

ich denke grundsätzlich positiv - das wird schon klappen.

viele grüße

micha
 
wiegesagt, such dir einen guten arzt, am besten einen der selber radsport treibt, die wissen schon wie sie dich bis zur großen dolomitenrunde wieder hinkriegen ;)
 
malkovich schrieb:
das baut mich doch etwas auf. naja - lach - bis auf die antwort mit der gelenk-entfernung. da hab ich dann doch mal kurz schlucken müssen. :-)
Sorry, war etwas lax formuliert.
Sollte aber nur bedeuten, daß dieses Gelenk bei fortbestehenden Problemen tatsächlich nahezu folgenfrei "entfernt" werden kann. Ganz im Gegensatz zu den meisten anderen Gelenken.
Also selbst der "worst case" ist in der Regel unproblematisch zu behandeln.

Also etwas positiver formuliert: Egal was passiert, Du wirst dauerhaft schmerzfrei werden !

Gruß von Würfelglück
 
Hi,

ist jetzt zwar was anderes, hat aber auch mit "Schultern" zu tun. Vor 5 oder 6 Jahren ist mir was enorm blödes passiert. Auf einer Tour nach einem längeren Anstieg wollte ich meine Sonnenbrille wieder aufsetzen. Dummerweise fiel mir das Ding aus der Hand...leider war das eine teure UVEX-Brille und ich unternahm alles das sie nicht unter meiner Stollen kommt. Das heisst im Klartext das ich mit der rechten Hand nach der Brille fischte und mit der Linken die Vorderradbremse betätigte. Das Ergebnis ist in dem Fall klar - ein Sturz bei langsamem Tempo über den Lenker, eine Ausgekugelte Schulter und eine komplett zerstörte Brille :heul: .

Das alles wäre ja kein Problem, wenn sich die Schulter nicht ständig wieder auskugeln würde und dazu brauchts nichtmal viel. Vielleicht hätte ich einen Arzt aufsuchen und nicht gleich wieder 2 Tage Später auf dem Sattel sitzen sollen.

Jedesmal wenns an meiner Schulter wieder "klack" macht frage ich mich warum ich mir eine teure Sonnenbrille fürs radfahren gekauft habe. Jetzt heissts bei mir "Lidl-eyewear". Lass deine Schulter lieber gut zusammenwachsen, alles andere wäre unklug!

Grüsse
 
Moin Skyeye,

das mit der ständig auskugelnden Schulter habe ich auch hinter mich bringen dürfen. Einmal sachgerecht ausgerenkt, sprang das gute Stück im folgenden Jahr bei jeder Gelegenheit wieder raus. Nach zwölf Luxationen und diversen Ärztemeinungen (einschließlich der verheerenden Aussage des Schlachthofs Kiel/Abt. Unichirurgie) fühlte ich mich leicht zermürbt...

Als Ursache hat sich schließlich ein abgerissenes Labrum (eine Art Knorpelfortsatz am vorderen Schulterblatt, dass dem Gelenk nach vorne halt gibt) herausgestellt. Diese Verletzung ist bei einmal ausgekugelten Schultergelenken wohl so ziemlich Standard.

Das Labrum kann mit einem relativ kleinen Eingriff wieder angedübelt werden, und wenn man danach ein wenig Fleiß bei der EAP zeigt, dann kann man sich auch die durch die Verletzung angewöhnten Ausweichbewegungen der Schulter wieder so abgewöhnen, dass man wieder beschwerdefrei durch die Gegend tollen kann.

Die OP hatte ich 1997, danach drei Monate in den Händen einer begeisternswert sadistischen Physiotherapeutin (Anka, mein ewiger Dank sei dir gewiss!) seitdem nie wieder Probleme mit dem Gelenk. Halleluja!

Gruß
K.
 
Hi,
ich hatte auch Tossy 3. Direkt am Tag nach der OP fing die KG an, nach 14 Tagen kamen die ersten Nägel unfreiwillig und selbstständig raus...Der rest wurde nach den geplanten x Wochen entfernt.
Ich habe keine Bewegungseinschränkung und keine Probleme damit. das einzige was ich danach geändert habe war der Umstieg auf ein Fully :D Schont halt doch die Gelenke.
Lass die Zeit und treib ordentlich anderen Sport (gezieltes Training im Studio) und dann wird es bald wieder gehen!


:daumen:

alles Gute
 
Zurück