3-4 Tagestour 1. Etappe übern Schrofenpass zur Freiburger Hütte und dann?

Nakamur

Mountainbiker
Registriert
10. April 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Erlangen
Hallo,

erstmal ist Mitte Juni der Schrofenpass schon schneefrei?

1. Etappe: ca. 1700hm 50km
Oberstdorf-Stillachtal-Rappenalpental-Speicherhütte-Schrofenpass-Lechleiten-Warth-Lech-Zug-Formarin Alm-Freiburger Hütte

2. Etappe?
3. Etappe?
4. Etappe?
Ziel entweder wieder Obersdorf oder ganz andere Ecke: Zell am See im Pinzgau

Hat jemand ein paar gute Ideen wie man in der Gegend weiterfahren kann?
Möglichst coole Singeltrails und mit Hüttenübernachtungen. Hat jemand schonmal in der Gegend eine kleine 3-4 Tages-Rundtour gefahren?
Die erste Etappe bin ich letztes Jahr beim Alpencross gefahren.

Viele Grüße
Nakamur
 
2. Tag: Heilbronner Hütte - Galtür - Ischgl - Heidelberger Hütte
3. Tag: Fimberpass - Sur En - Val d`Uina - Sesvenna Hütte
4. Tag: durchs Vinschgau locker durch die Apfelplantagen nach Meran, von dort mit dem Zug weiter.

Gruß
Blacky
 
Genauso sind wir im Somnmer unseren Alpencross weitergefahren. :D
Trotzdem danke.
Ich würde aber lieber nur die erste Etappe fahren und dann 2-3 Etappen zu einem Rundkurs verbinden der wieder in Obersdorf endet oder halt im Pinzgau (Zell am See). Das ganze möglichst traillastig und Mitte Juni.
2000hm am Tag können es schon sein
 
hi,

wenn du von der freiburger hütte richtung feldkirch fährst...

(es gibt da einen übergang zum grossen walsertal...)

http://meuse.iwebland.com/TransV1/index.htm

entweder da schon richtung mellental -> mellau -> bezau -> und da richtung oberstdorf oder
über bindeglied grossen walsertal / furkapass/ laterns den rheintal höhenweg vorarlberg von:

http://www.bike-gui.de/tour_des_monatsst.htm

und da bei ca. km 80,5, Hm 1255:Grenzquelle richtung bezau und da weiter nach oberstdorf...(in der nähe von km 80 ist die bregenzer hütte und auch die lustenauer hütte --> super essen!!!)

ist halt nicht so die 08/15-alpencross tour mit den destinationen heidelberger hütte, val d'uina etc....

ciao

michael
 
@onkel_willi:

Danke schon mal. Wie hoch ist der Singletrail-Anteil? Lohnt der Abstecher über grosses walsertal / furkapass? Oder sind das eher Forstwege?

Viele Grüße
Nakamur
 
hi,

mmh, schwierig zu sagen wie hoch der singletrail-anteil ist.

aber im vergleich zur ersten etappe sind die wege nicht ohne...

vorallem die übergänge sind meist "trails"... schau dir mal die bilder von der transvorarlberg an...

rheintal höhenweg ist ziemlich gemischt... forstwege, almwege, wurzelige wanderwege :-))

ciao

michael
 
Nakamur schrieb:
@onkel_willi:

Danke schon mal. Wie hoch ist der Singletrail-Anteil? Lohnt der Abstecher über grosses walsertal / furkapass? Oder sind das eher Forstwege?

Viele Grüße
Nakamur

Er lohnt sich, wenn ihr mit einigen Schiebe- und Trageanteilen in der zweiten Etappe zurecht kommt. Dieser Teil bis Laguz Alpe ist mit viel Schieben und Tragen verbunden. Von da ab durch das grosse Walsertal bis Mellau ist alles fahrbar. Zurück nördlich des Hohen Ifen ist eher easy.

Vorschlag:
Nach der Tragestrecke über einen Sattel zur Klesenza Alpe(schieben). Von da zur Biberacher Hütte (Übernachten). Dann über Schoppenau und den Stogger Sattel auf dem selben Heimweg nördlich des hohen Ifen zurück.
 
@Allgäu-Biker: Vielen Dank für die Infos! Schieben/Tragen sollte eigentlich kein Problem sein.
Übrigens eine interessante Homepage!

Viele Grüße
Klaus Peter
 
Zurück