2x11 oder 1x11 am Gravelbike????

Registriert
5. Juni 2021
Reaktionspunkte
1
Hallo zusammen,

ich kann mich einfach nicht zwischen 2x11 oder 1x11 entscheiden.
Ich selber möchte Bikepacking betreiben und wohne selber in einer bergigen Gegend.
Vor und Nachteile habe ich bereits im Internet gelesen, entscheiden kann ich mich jedoch trotzdem nicht.

Was fahrt ihr am Gravelbike und wie ist eure Erfahrung bezüglich 2x11 und 1x11?
1x11 sieht eben schon schick aus. ;)

LG
 
Bin kurz 2x11 am Atlas gefahren. Die Schalterei vorne fand ich nur nervig.

Fahre jetzt 1x11 und bin sehr zufrieden. Da ich viel im Gelände fahre und auch 1 Fach am MTB habe, vermisse ich auch nicht die feinere Abstufung am Ritzel.

Sollte ich kleinere Gänge benötigen, würde ich vorne ein 38er oder 36er KB montieren.
Beim Bikepacking sollte es nicht so gravierend sein, wenn man ab 40 oder 45 km/h nicht mehr mittreten kann, so meine Meinung.
 
Kannst Du es irgendwie einsortieren, welche Gaenge Du brauchst?
Also: Von x.xx m Entfaltung bis y.yy m ??
Dann kaemst Du ueber den Ritzelrechner weiter.
Ansonsten gilt wie bereits gepostet, sehr dicke Gaenge braucht eigentlich niemand wirklich, Hauptsache es reicht berg hoch.
Ich wuerde einfach mal mit 1x11 ins Rennen gehen, so in der Kategorie vorne ein 38er, hinten 11-46
Oder was auch immer, ich hab die Abstufungen nicht im Kopf die es da gibt und schon zweimal nicht was aktuell lieferbar ist

Dann siehst Du ob Du damit klarkommst und kannst ggf. um-/ nachruesten.
Grundsaetzlich wird im Internet Material (kaufen) ueber (*)-, und 'einfach mal machen' unterbewertet.

(*) Fachbegriff 'GAS' = gear acquisition syndrome
 
Bin kurz 2x11 am Atlas gefahren. Die Schalterei vorne fand ich nur nervig.

Fahre jetzt 1x11 und bin sehr zufrieden. Da ich viel im Gelände fahre und auch 1 Fach am MTB habe, vermisse ich auch nicht die feinere Abstufung am Ritzel.

Sollte ich kleinere Gänge benötigen, würde ich vorne ein 38er oder 36er KB montieren.
Beim Bikepacking sollte es nicht so gravierend sein, wenn man ab 40 oder 45 km/h nicht mehr
Kannst Du es irgendwie einsortieren, welche Gaenge Du brauchst?
Also: Von x.xx m Entfaltung bis y.yy m ??
Dann kaemst Du ueber den Ritzelrechner weiter.
Ansonsten gilt wie bereits gepostet, sehr dicke Gaenge braucht eigentlich niemand wirklich, Hauptsache es reicht berg hoch.
Ich wuerde einfach mal mit 1x11 ins Rennen gehen, so in der Kategorie vorne ein 38er, hinten 11-46
Oder was auch immer, ich hab die Abstufungen nicht im Kopf die es da gibt und schon zweimal nicht was aktuell lieferbar ist
Dann siehst Du ob Du damit klarkommst und kannst ggf. um-/ nachruesten.
Grundsaetzlich wird im Internet Material (kaufen) ueber (*)-, und 'einfach mal machen' unterbewertet.

(*) Fachbegriff 'GAS' = gear acquisition syndrome
Also bei dem 1x11 wäre es 11-42 hinten und 40 vorne
 
Je nach Verwendungszweck würd ich sagen... für mich wär zusätzlich zu bestehenden RR, Mtb und meinem cyclocrosser fürs pendeln und wintertraining, ein gravelbike nur fürn spass dann wärs für mich 1fach am besten die neue ekar von camoagnolo 🤩😍
Mein crosser fürs pendeln ist 2fach, da ich damit auch mal größere runden auf asphalt und schotterautobahnen fahre altmodisch mit 50/34 kompakturbel und kasette mit 34ger rettungsring für anstiege..

Für lange bikepacking touren durch die wildniss würde ich 1fach nehmen mit technik die man überall repariert bekommt

Sonst wär die geschichte mit der classified nabe zb. Am neuen Rose Backroad "das beste aus beiden welten" optisch 1fach mit trotzdem 2x11.....

Viel spass beim entscheiden
 
So ist die Übersetzung aktuell bei mir.
Da ich aber direkt an den Alpen wohne, habe ich auch schon mal über ein 38er KB nachgedacht. Kann man ja einfach tauscheFindest du bei der 1x11 wäre es 11-42 hinten und 40 vorne
So ist die Übersetzung aktuell bei mir.
Da ich aber direkt an den Alpen wohne, habe ich auch schon mal über ein 38er KB nachgedacht. Kann man ja einfach tauschen
Findest du bei der 1x11 / 11-42 hinten und 40 vorne ist es für Berge fahren schlecht oder sollte ich dann lieber die 2x11 nehmen?
 
Findest du bei der 1x11 / 11-42 hinten und 40 vorne ist es für Berge fahren schlecht oder sollte ich dann lieber die 2x11 nehmen?
Schwierig. Habe auf 1,89 stolze 112kg mitzuschleppen. Bis zu 12% fährt sich das ganz okay. Aber wenn man dann noch Gepäck dabei hat, wird es halt nochmal härter.

Wie gesagt, ich würde das KB tauschen und bei einfach bleiben
 
Schwierig. Habe auf 1,89 stolze 112kg mitzuschleppen. Bis zu 12% fährt sich das ganz okay. Aber wenn man dann noch Gepäck dabei hat, wird es halt nochmal härter.

Wie gesagt, ich würde das KB tauschen und bei einfach bleiben
Ja glaub ich werd mich dann für „Einfach“ entscheiden. Welche Zahl von Zähnen würdest du dann beim KB empfehlen? 36 Zähne oder was anderes?
 
Durch die neuen, hässlich grossen Kassetten, NW Kettenblättern und entsprechenden Schaltwerken, wird halt erst 1fach möglich mit der entsprechenden Bandbreite. Ist halt auch besser für die, die früher einfach zu dämlich zum Bedienen einer Schaltung waren.

Ich fahre noch alle Varianten, am Gravel/Crosser/Rennrad Verschnitt einfach, weil es mir einfach passt, muss aber auch nicht mehr dauerhaft mit 35 km/h oder mehr durch die Gegend hetzen. Fürs Mittelgebirge, Eifel, Bergisch Land, Vogesen etc. reicht es auch.
 
Durch die neuen, hässlich grossen Kassetten, NW Kettenblättern und entsprechenden Schaltwerken, wird halt erst 1fach möglich mit der entsprechenden Bandbreite. Ist halt auch besser für die, die früher einfach zu dämlich zum Bedienen einer Schaltung waren.

Ich fahre noch alle Varianten, am Gravel/Crosser/Rennrad Verschnitt einfach, weil es mir einfach passt, muss aber auch nicht mehr dauerhaft mit 35 km/h oder mehr durch die Gegend hetzen. Fürs Mittelgebirge, Eifel, Bergisch Land, Vogesen etc. reicht es auch.
Also bist du aber ein Fan von der Einfachen?:)
 
schon mal über ein 38er KB nachgedacht.
Oder einfach vorne schalten mit 2fach.

Für gibt es am Gravel nur 2fach.
Man hat mehr Gänge und ne höhere Bandbreite.
Die brauche ich auch wenn man zügig über die Straße und zusätzlich noch auf Forstwege steil Berg hoch will.
Unterschied sind 300g.
Dafür bekommt man 17 statt 12 Gänge und bis zu 600 statt 400 (oder auch 500) Prozent Bandbreite.
 
(...) Wie gesagt, ich würde das KB tauschen und bei einfach bleiben
Da geh ich mit 😁 👍
Einen schnelleren Gang als etwa 7 bis max. 8m braucht man als Ausgleichssportler in der Praxis selten.
Den Berg runter rollt das Rad naemlich zur Not auch von selber
Der entspricht bei einer Standard-Trittfrequenz bereits an die 40 km/h. Wer sowas locker und dauerhaft in der Ebene durchtreten kann, braucht nicht im Forum fragen sondern konfrontiert seinen Team-Mechaniker mit dem Problem 😄

Ein bissl haengt es uebrigens auch noch alles von der Radgroesse ab.
Es hiess 'Gravel', da gibt es 700C oder aber auch 650B
Ich hab jetzt mal ein Beispiel mit breiten 650B, also dem sogenannten 27.5" gerechnet, 38 vs 11-42
Ob die Parameter jetzt fuer den TE stimmen, weiss ich natuerlich nicht, hier evtl. noch nachjustieren.

https://ritzelrechner.de/?GR=DERS&K...42&UF=2175&TF=90&SL=2.6&UN=KMH&DV=development
 
Fahr seit Kurzem 1x11 SRAM-Force mit 42-11/42 von vormals 2x11 Shimano 105 mit 50/34-11/32 und ich habe bislang nichts vermisst, schon gar nicht das Schalten vorne. Für bergiges Gelände und Zusatzgewicht würde ich lediglich den Zahnkranz vorne entsprechend anpassen.

Wider Erwarten ist die Stufung der Kassette für das, was ich so meistens fahre, sogar etwas besser als bei der 2fach Shimano. Bei letzterer müsste man öfter mal Kreuzschalten, also vorne und hinten gleichzeitig entgegengesetzt, um die passenden Zwischengänge zu finden. Wer macht das konsequent? Vielleicht tatsächliche Leistungsradler in der entsprechenden Gruppe, weil man sich dort einer gewissen Geschwindigkeit unterwerfen muss, aber das Szenario habe ich nicht und werde es auch meiden wie der Teufel das Weihwasser.
 
sein Gravelbike mit DI2
Di2 oder AXS wären für mich der einzige Grund, nochmal 2fach zu fahren, wenn die Automatik das schalten am Umwerfer übernimmt.
Da hier aber jemand sein Bike zum Bikepacking nutzen möchte, würde ich eine mechanische Schaltung bevorzugen.

Bei letzterer müsste man öfter mal Kreuzschalten, also vorne und hinten gleichzeitig entgegengesetzt, um die passenden Zwischengänge zu finden.
Genau darum fand ich die 2 Fach Schaltung so nervig. Shimano hat an der Kurbel einen Sprung von 16 Zähnen. Finde ich persönlich mittlerweile zu viel. Da muss man hinten meist 2x gegenschalten.
Könnte bei der neuen SRAM vielleicht besser sein, da die Kurbel vorne nur Sprünge von 13 Zähnen hat. Bin ich bisher aber noch nicht gefahren.
 
Shimano hat an der Kurbel einen Sprung von 16 Zähnen. Finde ich persönlich mittlerweile zu viel. Da muss man hinten meist 2x gegenschalten.
Da gibt es ja auch andere Kettenblattkombinationen. Das Doppelt-Gegenschalten beim Wechsel vom kleinen auf das große Kettenblatt fand ich jetzt an sich unproblematisch, macht man ja in der Regel nicht so oft und es lief immer locker flockig von der Hand, aber es gab an einer Stelle doch einen relativ groben Gangsprung in der Kassette, der mir immer irgendwie zu viel war. Bei der SRAM Force fällt mir der nicht so auf, woran auch immer das liegen mag. Rein aus den Zahlen kann ich den nicht erkennen.
 
Ich bin ja auch gerade im Zwiespalt ,mein RR soll ersetzt werden und ich liebäugle mit einem Gravel was man auch Mal als RR missbrauchen kann,dann würde ich eher auf 2fach setzen.
Hätte mit ner 1fach Bedenken jeden Berg hochzukommen bzw bei Abfahrten ab xx kmh einfach nicht mehr mit treten kann.
 
Ich bin ja auch gerade im Zwiespalt ,mein RR soll ersetzt werden und ich liebäugle mit einem Gravel was man auch Mal als RR missbrauchen kann,dann würde ich eher auf 2fach setzen.
Hätte mit ner 1fach Bedenken jeden Berg hochzukommen bzw bei Abfahrten ab xx kmh einfach nicht mehr mit treten kann.
Bandbreite könntest auch mit 1fach entsprechend pimpen mit Mullet 10-52. Feine Abstufung für die Wohlfühlkadenz kannste dann halt knicken.
 
Könnte ich auch von der „Einfachen“ wieder auf „Zweifach“ umbauen lassen ohne dass ich dann meine GRX Schaltung neu kaufen muss?

Also nur anderes Ritzelpaket, Umwerfer und vorne Zweifach kaufen mit den Schalthebeln? Schaltung kann ich aber behalten?
 
Zurück