29er mit 50-622, geht das?

Registriert
2. September 2008
Reaktionspunkte
35
Ort
BRD
Hi, bin heute das erste Mal ein 29er gefahren. Top war das, zwar nen bisschen träge, aber super Komfort :)

Wenn, dann würde ich das Radel nicht prioritär fürs Gelände kaufen, sondern für eher befestigte Waldwege und Straße/Radwege. Daily-Driver halt. Insofern, wäre ein Stollenreifen nix, das nervt geräuschmäßig doch ziemlich.

Den Marathon Supreme von Schwalbe gibt es auch in 50-622 (28 x 2.0);

Ob das Sinn macht, weiß ich noch nicht, aber grundsätzlich passt der doch drauf, oder?
 
Habe ich doch schon alles ausprobiert :lol:

Fahren kann man alles, nur ob es Sinn macht? Hast Du denn ein 29er oder ein 28er Bike?

Du solltest Dich zum einen nicht von den Größenbezeichnungen verwirren lassen. Zwischen einem 28er 2.0er Marathon Supreme und z.B. einem "29er" 2.0er Raceking dürfte, was die Breite und das Volumen des Reifens angeht, einiges liegen.

Zum anderen ist der Marathon Supreme zumindest hier in meiner Gegend für Waldwege überhaupt nichts. Die haben hier auch mal groben Schotter und da springt Dir der Reifen quasi nur von Stein zu Stein. Schreckliches Fahrgefühl. Auch ein Marathon Cross brachte keine Abhilfe. Bester Kompromiss für ein 28er Bike war für mich noch der Schwalbe Smart Sam - aber auch zwischen dem in der 28er Ausführung und echten 29er Reifen liegen Welten.


Ob das Sinn macht, weiß ich noch nicht, aber grundsätzlich passt der doch drauf, oder?

Auf welches Bike denn? 29er 28er? Bei 28er kommst Du ums probieren nicht rum. Ein 2.0er Supreme könnte z.B. dünner sein als ein 1.75er Smart Sam usw... Hab da auch schon viel experimentiert und schließlich ein 29er gekauft :) Engstellen sind der Hinterbau und/oder das Schutzblech. Einen Satz neue Smart Sam hätte ich vom ausprobieren noch hier liegen, wenn Du welche brauchst.

Gruß
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Grundsätzlich passt der wohl drauf, aber so ein 2,0er hat nicht gerade den überragenden Komfort. Von Schwalbe gäb's für Deinen Einsatzbereich auch den 2,35er Super Moto, das ist schon eine ganz hübsche Walze. Aber leise und mit wenig Widerstand rollen auch einige XC-Reifen, wie zum Beispiel der Racing Ralph in 2,25 oder 2,4 oder eben der Race King, wie nopain schon sagte.
 
Ob der von Sentilo genannte Super Moto in 2,35 (60x622) passt, weiss ich nicht, aber ich würde da sowieso eher zum Big Apple greifen, da der einen Schutzgürtel hat. Fahre den auf meinem Cannondale in 26" und er passt gerade so, insofern könnte der auf dem Stumpi doch passen weil die Reifenfreiheiten bei den neueren Bikes grösser ist als bei nem Rad aus den 90ern, wo ja 2,25 schon fett war. Den Big Apple gibts auch in 2,1 (55x622) und in 2,0 (50x622). Die Form der Ballon-Reifen unterscheidet sich von den Marathon soweit ich weiss und vom Komfort sind die eher mit nem MTB-Reifen vergleichbar.
Allerdings muss ich nopain zustimmen....ein echter MTB-Reifen ist vielseitiger und Du wirst dein Fahrprofil evtl. mehr ins offroad verlagern, weils halt Spaß bringt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ERTRO-Maß ist 622.

Theoretisch könntest Du auf die Felgen sogar Rennradreifen draufziehen. Praktisch sind sie aber aufgrund ihrer Maulweite für dicke Reifen gemacht. 2.0er gehen da auf jeden Fall, je nach Rahmen und Gabel bis hin zum 2,35er oder 2,40er. Mit dicken Reifen wird das Rad dann zum 29er (was sich auf den Außendurchmesser, nicht auf das ERTRO-Felgenmaß bezieht – da ist viel Marketing und Voodoo im Spiel). Aber ein Stumpi mit Marathon-Trekkingradreifen wär schon a bissl :heul:
 
Ich hatte die besagten Marathon Supreme auf meinem 29er. Die sind sehr pannensicher und passen auch bei Forstautobahnen und trockenen Waldwegen. Allerdings passen die jetzigen Big Apple besser. Super Moto kommen demnächst tubeless drauf. weil die BA knapp 1kg das Stück wiegen.
 
jo, ich kenne den Supreme auch bereits recht gut. habe den in 50-559 auf dem alten MTB gefahren und aktuell in 37-622 auf dem Crosser.

für mein Fahrprofil der beste Reifen, auch weil der nicht so pannenanfällig ist (bisher jedenfalls, nach insgesamt ca. 8 Tkm null Panne). alle schnellen MTB-Reifen haben (hörensagen) hingegen nur einen mäßigen Pannenschutz. Auf die Schlauchflickerei alle Nase lang habe ich aber keine Lust.

Na ja, erst mal gut zu wissen, dass das grundsätzlich geht. ansonsten scheidet das Stumpy aber schon wieder aus, das hat ja nur 2fach mit größten als 38er Blatt.

bin jetzt bei dem gelandet :D

http://www.stevensbikes.de/2012/index.php?bik_id=37&cou=NL&lang=de_DE
 
... ansonsten scheidet das Stumpy aber schon wieder aus, das hat ja nur 2fach mit größten als 38er Blatt.

Mit dem 2fach kommst Du auf dem 29er auch auf der Strasse dicke aus.

Fahre selber ab und zu mal grössere Strecken z.B. 480km in zwei Tagen mit dem MTB.
Wenn Du keine Asphalt-Sprints mit sehr hoher Endgeschwindigkeit fahren musst, dann reicht die Übersetzung aus.
 
Zurück