29 Zoll vs. 26 Zoll

Bierkiste

3x9-Fahrer
Registriert
31. Oktober 2005
Reaktionspunkte
97
Ort
Regensburg
Servs zusammen,

hab kein Thema beim Suchen gefunden, deshalb mal so.

Manche USA-Hersteller, z.B. Gary Fisher, Salsa bringen neuerdings MTBs mit 29" Laufrädern auf den Markt.

Hier mal ein 29" GF Sugar
sugar293.jpg



Hat irgendeiner hier Erfahrung mit 29Zoll? Bringt das Punkte?

Aus meiner Sicht hat man eigentlich nur schwerere, schwächere Felgen * und braucht für fast alles Spezialteile(Rahmen, Federgabel).
Auch die Übersetzung leidet. Wenn ich bedenke, daß ich mein 34er-Ritzel nicht mehr missen möchte...

:confused: ,
Sascha
 
29" ist was für Große Fahrer die sich auf 26" Rädern wie ein "Normaler" auf einem 24" vor kommt...also ist sozusagen ein 26" Mountainbike für einen sub 2m Mann ein BMX...
 
KinG Fly schrieb:
29" ist was für Große Fahrer die sich auf 26" Rädern wie ein "Normaler" auf einem 24" vor kommt...also ist sozusagen ein 26" Mountainbike für einen sub 2m Mann ein BMX...

Hmm, mag sein. Aber why the hell gibts den Rahmen oben zB von 16" - 21"??

Für Leute >2m müßten doch größere Zollwerte zuschlagen, bzw müßten ein - zwei versch Werte ausreichen?!
Die Rahmengröße muß doch unabhängig von der Radgröße eigentlich gleich bleiben, bei mir zB bei 26" und 29" Radgröße 17,5" Rahmenhöhe..

Versteh mich nicht falsch, aber Leute >2m sind für mich immernoch ne Minderheit. Durchschnitt in Dtl sind 1,78m soweit ich weiß.

Der Fisher schreibt noch folgendes bei:
Gary Fisher schrieb:

Making no real sense to me,
Sascha
 
Die 29er MTBs haben sich in Europa noch nicht wirklich verbreitet, obwohl man sie vereinzelt sieht. In den USA haben sie aber schon eine recht große Anhängerschaft gefunden.

Lies dazu am besten das sehr große 29er Forum bei www.mtbr.com
http://forums.mtbr.com/forumdisplay.php?f=61
Dort werden auch die Vor- und Nachteile der größeren Räder umfangreich diskutiert, sowie natürlich die üblichen Einsteiger- oder Neulingsfragen, u.a. auch die aus deinem Post #1.

Generell sind diese Räder natürlich für etwas größere Fahrer besser geeignet, aber es gibt durchaus auch welche für kleine oder durchschnittlich große Fahrer, wobei bei sehr kleinen Rahmen geometrische Schwierigkeiten auftreten (Abstand VR -> Fuss, sowie Lenkerhöhe).

Ich würde generell NICHT auf Leute hören, die noch nie ein solches Rad gefahren sind. Daher: schau lieber in die amerikanischen Foren.
 
Ich hab seid etwas mehr als 1 Monat ein Gary Fisher X-caliber mit 29".
Bin total begeistert. Laufruhe und Steigfähigkeit sind super. Einzig das etwas höhere Gewicht gefällt mir nicht so gut, aber für Touren stört das nicht so sehr. Ich selber bin 1,92cm groß und muß sagen dass das 29er in der für mich passenden Größe viel stimmiger aussieht als meine 26er MTBs.

Also wen interessiert auf jeden Fall mal beim Händler eine Probefahrt machen.
Mich hat der Virus auch so infiziert.
 
raymund schrieb:
Nur zur Errinnerung: die 29"er haben auch nur 28" Felgen *.
Wegen der dicken Reifen * entspricht der Abrollumfang eher einem 29"-Rad.

Gruß
Raymund

Wieso heisst die kacke dann 29" obwohl es in Wirklichkeit nur 28" ist?
Ein Downhiller mit Fetten Schlappen behauptet ja auch nicht ein 27"-Rad zu fahren nur weil der Abrollumfang EHER einem 27er entspricht...:rolleyes:
Total Schrott finde ich das :mad:
Die Zollgröße eines Rades ist unabhängig von der Reifengröße oder Dicke,das misst man doch nicht aussen an dem Abrollumfang!
Ausserdem sind die Reifen * dieser sogenannten "29er" auch nicht so viel dicker wie normale Trekkinreifen als das man das jetzt extra umbenennen müsste!!Aber was heisst "dicker"?Die Reifen * sind doch genau so dick wie bei den meisten 26"-MTBs.Das ist nichts weiter als ein möchtegern 29" und fertig!
Total dumm finde ich das!
 
gerade zu dem thema gabs vor ein oder 2 wochen n artikel in der BSN.
irgend ein 29zoll fan aus den staaten hat den wissenschaftl. versuch angetreten auf welchem system man schneller ist bei mehreren (24h) rennen im letzten jahr.
fazit war dass das 26 zoll bike deutl. schneller war mit dem resultat dass er das 29er verkauft hat:lol:

bei dem test handelte es sich zwei mal um das gleiche modell eines bikes, einmal in 26, einmal im 29 zoll mit gleicher ausstattung und gleichem gewicht.
gefahrn wurden die bikes abwechselnd (immer x runden das eine, dann wieder x runden das andere) und zum schluss die rundenzeiten analysiert.

selbst bin ich 2002 ma so n ding gefahrn...warn damals noch die ersten dies von GF hier rüber schafften.
die größe des rahmens war kein ding, aber die immense zunahme an trägheit, und auch das kurvenverhalten haben mich nicht überzeugt...zum cruisen mags vielleicht schön sein, aber zum schnell fahrn taugts meiner persöhnl. meinung nicht.
vielleicht bin ich auch mit 1,81 einfach zu klein

hier der link zu erwähnten artikel
 
Hugo schrieb:
bei dem test handelte es sich zwei mal um das gleiche modell eines bikes, einmal in 26, einmal im 29 zoll mit gleicher ausstattung und gleichem gewicht.
gefahrn wurden die bikes abwechselnd (immer x runden das eine, dann wieder x runden das andere) und zum schluss die rundenzeiten analysiert.


hier der link zu erwähnten artikel

Das stimmt so nicht - es waren 2 verschiedene Räder.
Endurance racer Dave Harris (Team HealthFX) decided to settle the question for himself by putting two of his own bikes to the test at the 24 Hours in the Old Pueblo (February 18 and 19, 2006). Armed with a Trek Top Fuel and a Salsa Dos Niner,
05_DosNiner_300.jpg

Dos Niner: Softtail mit 25mm Federweg

Das TopFuel ist ein 4-Gelenker Racefully mit ca. 80mm FW.

Auch von gleicher Ausstattung steht dort nichts, er hat lediglich die gleichen Reifen * aufgezogen.
Hier ist der Originalartikel: http://www.cyclingnews.com/mtb.php?id=news/2006/mar06/mar03mtbnews
 
lelebebbel schrieb:
Das stimmt so nicht - es waren 2 verschiedene Räder.

05_DosNiner_300.jpg

Dos Niner: Softtail mit 25mm Federweg

Das TopFuel ist ein 4-Gelenker Racefully mit ca. 80mm FW.

Auch von gleicher Ausstattung steht dort nichts, er hat lediglich die gleichen Reifen * aufgezogen.
Hier ist der Originalartikel: http://www.cyclingnews.com/mtb.php?id=news/2006/mar06/mar03mtbnews

Umso schlimmer: Ein Softtail ist schneller als ein Fully - auf jeden Fall näher an einem Hardtail dran. Fakt ist, dass der Radstand größer wird und somit auch die Kurvenfähigkeit nachlässt.
Da der Lenker höher kommt (besonders bei 16"-Rahmen :rolleyes: ) dürfte auch die Steigfähigkeit stark beeinträchtigt sein - auch aus dem Grund, da man nicht mehr soviel Druck auf das Hinterrad bekommt, da das ja auch weiter hinter dem Fahrer liegt.
Und die Standoverheight mit 790mm bei einem 16"-Rahmen ist auch für den Hintern. Als ich nocht 173cm groß war (eigentlich schon Obergrenze für einen 16"-Rahmen) hatte ich 780mm Schrittlänge... :spinner: Die
 
So, es gibt jetzt auf Cyclingnews einen neuen Artikel zu dem Thema. Dort wird ein recht aufwändigen Versuch von 2003 erwähnt: Da wurden 29er und 26er mit WIRKLICH gleicher Ausstattung auf 2 verschiedenen definierten Kursen, mit 6 Fahrern und mit SRM Messkurbeln verglichen.

http://www.cyclingnews.com/tech.php?id=tech/2006/features/29inlandmines

Author Holden MacRae says they started the test with a simple theory. “Our null hypothesis was that there would be no difference in performance between a two-niner and a regular-wheeld bike.” MacRae and his partner then measured cyslists on both an uphill and a cross-country course. “Fisher sent us two bikes with identical components to do the test,” wrote MacRae in response to our emailed questions about the study. “ We instrumented the biked with SRM Cranks and also fitted both with similar tires.”

The published summary says that the result of these tests is that, “the average times of the sic cyclists tested were four percent faster (17 seconds) on the uphill course, and three percent (26 seconds) on the XC course when riding the 29-inch equipped bicycle. If one extrapolates the duration of these trials to typical ride/race times of 1.5 or 2 hours, then it is likely that significant performance differences can accrue by riding a 29-inch equipped bicycle,” the study concludes.


Achja nochwas:
Don Raul schrieb:
Wieso heisst die kacke dann 29" obwohl es in Wirklichkeit nur 28" ist?
Ein Downhiller mit Fetten Schlappen behauptet ja auch nicht ein 27"-Rad zu fahren nur weil der Abrollumfang EHER einem 27er entspricht...:rolleyes:
Total Schrott finde ich das :mad:
Die Zollgröße eines Rades ist unabhängig von der Reifengröße oder Dicke,das misst man doch nicht aussen an dem Abrollumfang!
Ausserdem sind die Reifen * dieser sogenannten "29er" auch nicht so viel dicker wie normale Trekkinreifen als das man das jetzt extra umbenennen müsste!!Aber was heisst "dicker"?Die Reifen * sind doch genau so dick wie bei den meisten 26"-MTBs.Das ist nichts weiter als ein möchtegern 29" und fertig!
Total dumm finde ich das!
Das ist falsch. Es gibt keine 28" Felgen * und auch keine 26". Felgen * für "28" Reifen *" haben 622mm Durchmesser, das entspricht 24,5". "26 Zoll Felgen *" haben 559mm Durchmesser, etwa 22".

Die Bezeichnung "28 Zoll" und "26 Zoll" bezieht sich genauso auf den Aussendurchmesser des Reifens, wie es die Bezeichnung "29 Zoll" tut.

Rennradreifen nennen sich 28" und haben in Wirklichkeit kaum 26,5" Durchmesser - DAS macht keinen Sinn.
Aus diesem Grund sollte man eigentlich auch nicht von 28",29" und 26" Felgen * reden, sondern einfach "622" und "559" sagen.
 
Ich kann 29" - Abrollwiderstand hin oder her - nichts abgewinnen, und zwar aus folgenden Gründen:

1. Schwerer
2. Man stößt mit den Zehen am VR an.. bei engen Kurven. Damit ist das unfahrbar. Betrifft nich alle Räder, klar, aber die mit kurzen Radstand. Die Räder die es nicht betrifft haben einen sehr langen Radstand und sind somit für mich auch nicht optimal.

25" für DH und 27" für XC wäre lässig. ;)
 
2. Man stößt mit den Zehen am VR an.. bei engen Kurven. Damit ist das unfahrbar... Die Räder die es nicht betrifft haben einen sehr langen Radstand

Das stimmt nicht, dieses Problem gab/gibt es nur bei sehr kleinen Rahmengrößen. Und für kleine Fahrer sind solche Räder wegen der genannten Probleme mit Schrittfreiheit und Lenkerhöhe sowieso sehr fragwürdig.

Das Vorderrad wächst ja nur um 2,5cm in Richtung Fuß, was bei fast allen normalen MTB Rahmen auch bei unverändertem Radstand kein Problem darstellen würde.

Das höhere Gewicht ist so ne Sache... komischerweise kommt ja auch keiner auf die Idee, aus Gewichtsgründen einen 24" LRS an sein XC Rad zu schrauben, oder? Der wäre auch leichter...

Bei MTBR hatte mal einer einen Bonti Rennrad-Systemlaufradsatz mit 1200g oder so an ein 29er gebaut....
 
Servus,
Habe jetzt ein paar Wochen mein "Gary Fisher Dual SPort 229" 29er gefahren. Ich habe den Rahmen ganz billig bekommen da hier in DE die Intresse noch nicht so ist wie im Amiland wo 29ers fast aus denn kult Status in den kommerzielen Bereich kommen.

Ich wahr neugierig und wollte selber sehen wie solche Räder sind. Ich bin eigehntlich so ein art Cross Country Fahrer der ab und zu mal auch sich auf den steilen Downhill befindet und habe bis jetzt etliche Cannondales wovon der Jekyll mein lieblings Rad ist.

Der GF 29er ist wirklich geil und macht viel Spass. Ich habe die mitgelieferte Manitou South Gabel schnell gegen eine Marzocchi Marathon eingetauscht und ein On-One Mary Lenker installiert. SRAM * x7/X9 Schaltung, Ritzel und Kette, Shimano * LX Kurbel, Magura * Louis vorne, Julie hinten. Mavic * CXP 22 Cyclocross Felgen * mit Shimano * M475 Hubs mit Bontrage Jones ACX Reifen *.

Also es will einfach rollen, und ist sehr stabil. Es rollt über Sachen wo ich auf ein 26er etwas dynamischer sein muss. Wurzeln, Steine, und solche Sachen sind jetzt quasi nichts. Es will fast bergauf rollen. Die Zehen stossen nicht an wie manche behaupten. Aber es ist etwas schwerer und mann merkt ein ganz kleine Wiederstand beim beschläunigen. Die Schaltung ist auch etwas anderes als ich gewöhnt bin aber mann gewöhnnt sich schnell um.

Ich denke das die 29er Idee schon was hat, aber ich bin nicht 100% * begeistert vom GF 229. Vielleicht 95%... für Cross Country oder vielleicht MTB Marathons. Aber Spass macht der Trümmer. Jetzt bin ich auf der Suche für ein Full-Squish 29er wo mann ein Lefty anmontieren kann.

Cheers,
Marty
 
wie es scheint hat jetzt ein freak ausn usa einen 29" downhiller gebaut. ich kann mir nicht vorstellen, dass diese technik der bewährten 26" ggü überlegen ist, geschweige denn sich ggü den etablierten standards durchsetzten wird. hat einer lust mich vom gegenteil zu überzeugen?

link: http://www.littermag.com/techno/bcd29er/1.htm

8.jpg


hier gibbet auch noch wat: http://ninerbikes.com/index.asp
 
Boah .... wasn Schreck hab ich eben bekommen, weil ich nur noch MTBs mit 29 Zoll auf dem Neurad-Markt sehe. Da hab ich wohl voll was verpennt und kram das Thema hier mal hoch.
Bisher konnte ich als "Vorteil" von 29'' gegenüber 26'' nur das "bessere Abrollverhalten" als Argument finden.
Ich frag mich, was soll ich mit so 29'' großen Traktorreifen? Ist MTB nur noch zum Cafe-Racer mutiert? Man kennt ja ähnlichen Schnickschnack ausm Mopped-Genre. Mal eben nen präparierten Trail fahren nachm Frühstück und pünktlich zum Mittag zurück, "MTB an die Wand häng"? Wenn die Berufsradfahrer das brauchen ..., aber was soll ich Hobbyfahrer damit? 29 Zoll sind doch diese ewig hohen Hollandräder, mit denen man aufm Damm fährt? Abrollverhalten ... kann man damit jetzt Treppen hoch fahren? oder gar fliegen?
Wenn, dann würde bei "MTB" vorne nen schmaler großer und hinten nen breiter kleiner Sinn machen, wie bei Mopped-Enduros. Und als Zubehör-Angebot, Sonder-Edition, etc. pp. dann "Supermoto"-Laufräder anbieten, vergoldet versteht sich. Hey, Du brauchst das!
Jaja, der Markt regelt das...

Ich war ja jetzt schon enttäuscht, dass man fürs selbe Geld weniger kriegt als vor 10 Jahren, aber das mit den 29 Zoll ... *kopfschüttel*

Bitte, was war schlecht an 26 Zoll?
 
Ich bin zwar kein Rad gefahren mit Großer Bereifung,aber ich habe zwei Mopeds.Die eine ist ne Honda Dominator 21Zoll vorne 17 Zoll hinten.Die andere hat 17Zoll vorne wie hinten.Was ich sagen kann,die Maschine mit den 21 Zoll Vorderrad lenkt sich träger als die 17 Zoll Maschine.Übertragbar würde ich mal behaubten das ein 29 Zoll Mtb auch so fährt.Ich würde noch weiter gehen,wenn man Trails fährt wo es eng wird ist man mit einem 26 Zoll besser bedient und dafür ist ein Mtb konzipiert.Freeride um überall durchzukommen.Mal sehen wie es in einigen Jahren aussieht ich glaube das 26ger wird nicht aussterben.
 
Zuletzt bearbeitet:


Schreibe deine Antwort....
Zurück