29 Zoll: Fahrt Ihr weniger Luftdruck als mit 26 Zoll?

Registriert
19. September 2013
Reaktionspunkte
270
bin neu bei 29 zoll und greif das thema (http://www.mtb-news.de/forum/t/29-z...-luftdruck-als-mit-26-zoll.645233/page-2)noch mal auf.wurde nur von zwei richtig ernst genommen?!
beim fatty ist der druck essenziel....
hab gemerkt das sich der 2.4er ibex auf der 35mm dtswissfelge in 29zoll viel härter anfühlt,als der gleiche reifen in 26 auf 28mm felge!!!
mit gleichem druck(1.8)!
ich denke ich kann beim 29iger bis unter 1.5???
was sagt ihr(die breite(ab 2.3) enduroreifen fahren)??
 
Hi,
der Eindruck beschleicht mich auch. Habe erst vor wenigen Wochen meinen 26 er Fuhrpark auf 29 umgestellt.
Zuerst mit dem Luftdruck wie beim 26 er angefangen , bei ziemlich gleicher Felgenbreite wie Reifenbreite.
Hat sich dann aber erst richtig gut angefühlt und auch den richtigen Grip vermittelt als ich mit dem Druck um ca. 0,2 bar niedriger gegangen bin als beim 26 er. Da es gut funktioniert werde ich das erstmal so weiter machen. Bin jetzt beim Onza IBEX 2,4 auf v1,3/h1,5 bar, beim Ardent 2,25 v1,5/h1,7 bar (bei ca.73 kg ohne alles).
Kann mir vorstellen, dass es unter Umständen mit dem Gesamtvolumen des Reifens zu tun hat, das ist ja nun mal deutlich größer. Eine genaue Erklärung hab ich aber auch nicht.

Hier würden mich Erfahrungen auch mal interessieren.
Grüße
 
bin schon sehr überrascht,dass sich niemand mit dem luftdruck beschäftigt??
die teuren dämpfer und gabeln sind ja auch thema...
ich denke dass der luftdruck doch sehr unterschätzt wird in zusammenhang mit fahrverhalten....
wer mal mit dem fatty etwas mit dem druck gespielt hat,wird das bestätigen...
 
Habe keinen Vergleich zu 26 Zoll, da länger keins besessen.

Ich fahre im 2,4er auf Felge mit 19mm Innen (ich weiß, eigentlich zu schmal, funktioniert aber) maximal 1,8bar wenn Leichtlauf gefragt ist (Asphalt, Waldautobahn) und max. 1,5 bis 1,6bar im Gelände, wenn also Traktion notwendig ist (Randonnee etc.). Darunter wird es schwammig, vermutlich wegen der schmalen Felgen.
Ich denke mir das so:
Reifenaufstandskraft ist Druck mal Fläche. Bei gleicher Kraft sinkt mit steigender Fläche der notwendige Druck.
Mit größer werdendem Radius (in Rollrichtung: Radradius, quer dazu :Reifenbreite) wird die notwendige Fläche bei weniger Abplattung erreicht, also sinkt der Umformgrad des Reifens und damit die Walkarbeit des Reifens.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre ca. ein halbes bar weniger als bei 26". Bei gleichem Druck hatte ich keine optimale Traktion und der Reifen fühlte sich hart an. Felgenbreite und Reifenbreite natürlich nahezu gleich ;).
 
hab gemerkt das sich der 2.4er ibex auf der 35mm dtswissfelge in 29zoll viel härter anfühlt,als der gleiche reifen in 26 auf 28mm felge!!!
mit gleichem druck(1.8)!

ist ja irgendwie logisch, auf einer breiten Felge fühlt sich ein Reifen bei gleichem Druck immer härter an als auf einer schmalen Felge.

Um einen fairen Vergleich zu haben: 30mm Felge 26Zoll vs. 30 mm Felge 29Zoll

Ansonsten kann man meiner Meinung nach locker 0.2 - 0.3 Bar weniger am 29er fahren als auf 26 Zoll.

Fahre teilweise an meinem Banshee mit breiten Felgen so um die 1.3-1.5 Bar, fährt sich auch sehr bequem, bei zu wenig Druck habe ich mir jetzt aber schon mehrere Reifenflanken mit Durchschlägen zerschnitten.
Da ist der Maxxis DHR2 2.3 mit Exo Karkasse nicht stabil gebug.
 
bin jetzt bei 1.2V/1.3Hbar (ibex2.4tublesss) angelangt und probiere weiter...
bei 1.7H wars auf schotter eine wackelige angelegenheit!!(dachte zuerst zuwenig luft....)
 
Ich brauch auch mal ne Info :)

Am 26" hatte ich immer zwischen 2 - 2,5 bar drauf, eben weil ich viel Touren fahre und der Straßenanteil manchmal recht hoch ist.

Beim neuen 29" mit Conti 2,4" MountainKing (mit Schläuchen) hab ich jetzt 2 bar drauf und find das fast zu hart - welche Drücke fahrt ihr denn so?
 
In 26"-Reifen hatte ich immer um die 1,8 bis 2 bar. Im 29er sind es zwischen 1,4 und 1,6bar.
Immer der gleiche 2,0"-Mantel mit Schlauch.
Der Reifendruck hängt natürlich auch vom Systemgewicht ab, bei mir ca. 72kg.
 
zum Vergleich:
voher:
26", Felge ZTR FlowEx (25,5 mm Innen), VR / HR 26"x2,4"; Tubeless VR 1,4 Bar, HR 1,6 Bar (MAXXIS HR II / Ardent)

Seit Januar nun:
29", Felge DT Swiss XM481 (30 mm Innen), VR / HR 29"x2,4"; Tubeless VR 1,2 Bar, HR 1,5 Bar (Onza IBEX FRC 120, 55a)
Am VR würde könnte ich noch ca. 0,1 Bar reduzieren. Läuft aber bei 1,2 Bar schon besser. am HR geht auch noch etwas. Denke dass ich hier auch bei 1,4 Bar gut hinkomme (Fahrfertig 90 kg).
 
Ich bin etwa 0,2 Bar runter. Anfangs mehr, allerdings rächte sich das in Form von Durchschlägen, schwammigem Gefühl und (bei Brems/Fahrfehlern) burping. Außerdem kann ich es auf den Tod nicht leiden wenn sich meine Reifen beim Kurvenfahren schwammig anfühlen. Deshalb hab ich dort eine rel. klare Grenze unter der ich nicht fahre(n) (möchte).
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir ist es auch weniger. Aber noch viel im Vergleich zu manch anderen hier...
Am 26er hatte ich so 2,3 - 2,5. Am 29er fahre ich 1,8 - 2,0.

Gesendet von meinem ONE E1003 mit Tapatalk
 
Ich denke, man muss sich immer mit dem Luftdruck beschäftigen, aber ob man nach dem Fahrgefühl oder dem Luftdruckmesser geht, ist Geschmacksfrage. Ich hab es unwissenschaftlich gemacht und fahre den Druck, der sich gut anfühlt. Ist aber etwas niedriger als bei 26 und deutlich höher als am Fatbike, nur kann ich dem Druckmesser der Pumpe ohnehin nicht trauen.
 
@Riffer genau, ich habe drei Manometer, die alle was anderes anzeigen. Bei 78kg mit Klamotten traue ich mich auch nicht mit dickerem Hinterreifen und schlauchlos-Montage an einen Druck kleiner als 1,8bar. Das fährt sich zwar nicht schwammig, aber die Durchschlaggefahr ist mir viel zu hoch. Mir ist schleierhaft, wie man hinten 1,5bar mit 80kg und mehr Körpergewicht ernsthaft fahren soll - auf platten Forstwegen mag das ja funktionieren, aber auf felsigem Untergrund mit spitzen Kanten?
 
Zurück