29" vs. 26" - Vor- und Nachteile auf Asphalt? Schneller?

  • Ersteller Ersteller grouchobrother
  • Erstellt am Erstellt am
G

grouchobrother

Guest
Hallo,

da ich mehr oder weniger kurz davor stehe, ein eigenes Fahrrad zu kaufen, und immer mehr 29er rumfahren, interessiert mich sehr intensiv o. g.

Ich werde mit dem Fahrrad hauptsächlich auf der Straße fahren, mit ein paar Ausritten über Schotter- und Waldwege. Ich dachte erst an einen Renner, aber der macht auf Schotter und im Wald schnell die Biege, macht keinen Spaß. Außerdem gefällt mir die typische Rennradsitzhaltung nicht, wobei man die sicherlich optimieren kann.

Trotzdem ist die Entscheidung gefallen, dass es ein Crosser/Fitnessbike werden soll.

Aber jetzt 29er oder 26er?

Wo liegen die Vor- und Nachteile?

Welches ist insgesamt schneller (Ebene, bergauf, bergab)?

Nehmen wir mal an, es gibt ein 29er und ein 26er, die bis auf den Größenunterschied der Räder baugleich sind, sofern möglich, und gleich schwer sind. Der Fahrer fährt mit beidem ein und dieselbe Tour, alles ist identisch, Wetter, Beine, Verkehr, Wind ... Mit welchem ist er definitv - vielleicht deutlich - schneller? Oder gleich schnell oder nur marginale Unterschiede?

Gruß
 
Die von dir favoritisierten Räder im Fitness und Crossbereich sind alles 28er, also hat sich die Frage eigentlich schon erledigt.

Gesendet vong Handy her
 
Sorry, hsb ich zu schnell "senden" angeklickt. ;-)

Ich wollte eher schreiben, dass es ein 26er- oder 29er-Cross- oder Fitnessbike werden soll.

Ich bin vor ein Tagen mal ein "altes" Stevens Streetfight oder so gefahren und das ist doch ein 26er Crossbike, oder!?
 
Kann mal bitte jemand die Vor und Nachteile verschiedener Laufraddurchmesser in Verhältnis zur Mantelbreite ausführlich darlegen? Vielleicht ergibt sich daraus ja sogar eine konstruktive und erhellende Diskussion, bei der dann mit gesittet hervorgebrachten Sachargumenten eine Erkenntnis für den Threadersteller entsteht?
 
Vorher natürlich noch darlegen wie sich die Mantelbreite zur Felgenbreite verhält. Das Ganze selbstverständlich dann für jeden einzelnen Hersteller. Danach hat der TE ganz sicher den Durchblick.
 
das streetfight war kein crosser/fitnessbike, sondern ein MTB mit Starrgabel und Straßenbereifung.
fast alle crosser/fitnessbikes werden schon seit Jahren (immer?) mit 28" felgen gebaut.
aber zur frage: auf Asphalt gibt es weder Vor- noch Nachteile bei einer der Größen, auf Schotter und Waldwegen hast du etwas mehr Komfort mit 28"
Fahrrad tipp: Giant Anyroad oder Toughroad
 
Sorry ... (nur?) für mich wäre es halt interessant zu wissen, ob z. B. ein 29er schneller ist, als ein 26er. Man hört es immer. Aber einen unabhängig, objektiven ... whatever Test oder Beleg gibt es wohl nicht?!
 
Für Schnelligkeit sind in erster Linie die Beine zuständig!:daumen: (Und komm mir jetzt nicht mit E-Dreck!:mad:)
 
z. B. ein 29er schneller ist, als ein 26er

sind in erster Linie die Beine zuständig

Das.
Danach kommen die Gefühle ins Spiel , gefühlt beschleunigt man mit 26er schneller, kann aber mit 29er die Geschwindigkeit besser halten.
gefühlt ist man mit den 26er wendiger, dafür mit dem 29er laufruhiger.
Sobald man sich aber zahlen anschaut ( da kann man nur die Geschwindigkeit messen) sind die Differenzen unerheblich
 
Zurück