29" bei 1,68cm (w) Körpergröße?

Registriert
26. Juni 2016
Reaktionspunkte
0
Hallo, ich würde mir gerne ein neues Hardtail Mountainbike zulegen. Nach meiner Messung (70cm Schrittlänge) wäre ein 16-17 Zoll Rahmen für mich geeignet. Ich würde mich entweder für das Cube Reaction GTC SL mit 27,5 Zoll oder das Haibike Greed 9.15 mit 29 Zoll interessieren. Ich weiß nur nicht, ob bei meiner Körpergröße 29 Zoll überhaupt Sinn machen? Von der Ausstattung her sind die Bikes sehr ähnlich.. Danke für Empfehlungen :)
 
Dazu gibt es unterschiedliche Ansichten. Meiner Meinung nach sollte man sowohl über dem Rahmen als auch über dem Hinterrad noch stehen können. Das wird bei Deiner Schrittlänge auch mit Schuhen über einem 29"=74cm Hinterrad ausgesprochen knapp. Wenn Du vorhast, auch mal abseits von Forstwegen ein paar Trails zu befahren, würde ich Dir zu einem 27,5" raten. Bist Du Dir bei der Schrittlänge wirklich sicher, richtig gemessen zu haben? Dann bist Du eine echte Sitzriesin, und als solche hast Du es mit der Rahmengeometrie sehr schwer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da melden sich natürlich zuerst 29er - Hasser alá @Basti138 .

29er fahren sich anders als 26er und 27,5er - sollte klar sein. Ansonsten Probefahrt.

Gerade die Vorteile von einem 29er machen bei einem Hardtail am meisten Sinn.

Die meisten Hardtails sind ja eher CC - Geometrien, bei denen das Oberrohr eben nicht stark abfallend ist. Auch wenn es bergab ja eher die Todeszone ist, sollte man aber manchmal doch über dem Oberrohr stehen können.

Meine Freundin fährt mit gleicher Körpergröße ein 29er All Mountain Fully mit stark abfallendem Oberrohr und will trotz aller anfänglicher Skepsis nicht mehr zurück, da das bessere Überrollverhalten und die Laufruhe ihr viel mehr Sicherheit auf Trails geben.
 
Also mal sachlich, fahre Große S.
Habs ausprobiert, geht gar nicht :ka:
Lenker viel zu hoch trotz zu wenig Federweg und negativ montiertem Vorbau, das Oberrohr stört, egal wie steil und gebogen es ist. Gang abzusehen von den bescheidenen Fahrverhalten.
Ja schneller sind die das stimmt - aber wenn ich schnell sein will, nehm ich nen Cyclocrosser und nicht nen Kompromiss aus den schlechtesten Eigenschaften :ka:
 
...
Meine Freundin fährt mit gleicher Körpergröße ein 29er All Mountain Fully mit stark abfallendem Oberrohr und will trotz aller anfänglicher Skepsis nicht mehr zurück, da das bessere Überrollverhalten und die Laufruhe ihr viel mehr Sicherheit auf Trails geben.
Meine fährt bei 164cm ein 29er Fully mit 140/135mm Federweg -und will auch nicht mehr auf's Puky-Rad (26"/27,5"). Die von @Basti138 angeführten Argumente treffen bei meiner Süßen nicht zu.

Zur Not gibt's ja noch -ganz Oldschool- die Möglichkeit einer Probefahrt. ;)
 
Ich täte zunächst die Schrittlänge, die ich gerade bei einer Frau für unglaubwürdig halte, nochmals nachmessen.
Ansonsten heisst es eben ein Bike mit langen OR zu finden und da spielt es keine so große Rolle ob 27.5 oder 29", wenn nur die Überstandshöhe (da haben Frauen ja noch leichte Vorteile...) passt.
Spezielle Frauenmodelle und auch Cube generell dürften bei Dir eher nicht passen, da diese i.d.R. kürzer bauen.
 
70cm Schrittlänge
Mess das nochmal nach, das kommt mir schon sehr gering vor. Ich bin 1cm kleiner, habe aber 8cm mehr Schrittlänge...

29er geht schon, hängt aber natürlich davon ab, was du damit fahren willst. Wenns eher auf Strecke geht und leichte Wege sind, dann sollte das problemlos gehen. Wenn du aber öfters mals Sachen technische fährst, wo du auch mal Gefahr läufst abzusteigen, dann eher weniger. Ich hab mich zumindest nicht wohl drauf gefühlt.
 
Kommt sicherlich auch auf's Radl an: meine kam mit einem 27,5" Radon in S überhaupt nicht klar. Selbst mit meinem E29 in M war sie da besser unterwegs.

Jetzt, mit ihrem 29er Stumpi FSR in S, kommt sie perfekt klar. Auch, weil -oh Wunder!- die Überstandshöhe merklich geringer ist als beim dem Radon.

Also einfach "29 passt erst ab Körpergrösse Xcm' ist es leider nicht.

Probefahren.
 
Wenn du aber öfters mals Sachen technische fährst, wo du auch mal Gefahr läufst abzusteigen, dann eher weniger.

eben.....
auf langweiligen forstautobahnen mag es sogar von vorteil sein....
falls die 70cm zutreffen ist doch eh ein s oder eher xs rahmen angesagt....
in diesem fall kann man sich 29er natürlich auch schön reden....:mad:
 
1986199-d1bv8gygsbuk-bigbird_focus_flo_vogel4-large.jpg
 
Probefahren und Testen. Wenn mit der RH zu recht kommst und das Bike vom Feeling passt, ist es das richtige. Für dieses Fahrprofil würde ich mir das 29 genauer anschauen.

Ich schließe mich der Meinung an, 29 nur an der Körpergröße fest zu machen ist für mich persönlich nicht zutreffend.
 
Von Körpergröße im Zusammenhang mit 29ern habe zumindest ich nie geschrieben. Die TE könnte von mir aus auch 160cm sein, wenn denn ihre Schrittlänge für 29" ausreichend wäre. Ich habe ja auch sofort den Verdacht geäußert, dass sie sich vermessen hat, weil ihre Angaben extrem ungewöhnlich erscheinen.

Zu der vielfach geführten Diskussion um das richtige Absteigen, die sich in diesem Zusammenhang fast zwangsläufig ergibt, möchte ich nun doch mal meine Ansicht erläutern:

Keine derzeit verfügbare oder auch nur angekündigte Variostütze erlaubt es, das Rad mit abgesenktem Sattel frei unter sich zu positionieren, während man einen festen Stand einnimmt. Man muss also notfalls vor oder hinter den Sattel absteigen.

Sinnvoller Weise steigt man in starken Steigungen nach vorn, in starken Gefällen nach hinten ab. Wenn man das anders macht, kann man vielleicht einen Sturz verhindern, aber unmöglich seine Fahrt fortsetzen, ohne groteske und gefährliche Turnübungen auf dem Trail zu vollführen. Das mag nicht immer gelingen, sollte aber grundsätzlich so eingeübt werden.

Nun könnte man selbstverständlich auch bei 29ern das Oberrohr so tief ziehen, dass man dort selbst mit 60cm Schrittlänge noch sicher stehen würde. Das ändert aber doch nichts an der Tatsache, dass jemand mit Schrittlänge kleiner als Raddurchmesser Probleme mit dem Absteigen hinter den Sattel bekommt. Ich halte es nicht für vernünftig, die Grundanforderung einer wenigstens vor und hinter dem Sattel ausreichenden Schrittfreiheit dem unbestreitbar besseren Überrollverhalten großer Laufräder zu opfern, als wäre dieses die Garantie dafür, dass es zu einem Absteigen gar nicht erst kommen kann. Wird die Verwendung eines Mtb in anspruchsvollem Gelände nicht beabsichtigt, spielen solche Überlegungen natürlich eine untergeordnete Rolle, daher auch meine Frage eben danach.
 
Meine Frau ist auch nach einer Testfahrt meines E29 auf ein 29er umgestiegen und ist damit schneller, sicherer und zufriedener unterwegs als vorher mit ihrem 26er.
Auch auf Trails. Sie ist auch 1,68m.
Unbedingt auf gute, leichte Laufräder achten. Das mache extrem viel aus beim Fahrgefühl eines 29er.
 
Wenn man sich die Umfrage hier anschaut, dann scheint die gemessenen Werte tatsächlich nicht realistisch zu sein...

Wie oben schon geschrieben, wenn man Trails fahren will oder es nicht ausschließen will, dann würde ich zu einem Bike mit ausreichender Schrittfreiheit greifen. Entsprechend sollte man noch etwas Platz haben, wenn man über dem Hinterrad steht. Bei 70cm SL wäre das beim 29er nicht gegeben und selbst beim 27,5er wird's mit einem 2.4er Reifen knapp...

Einfach nochmal die Maße kontrollieren, ansonsten wird das hier ausufern...
 
QUOTE="CrossX, post: 13898792, member: 114771"]Meine Frau ist auch nach einer Testfahrt meines E29 auf ein 29er umgestiegen und ist damit schneller, sicherer und zufriedener unterwegs als vorher mit ihrem 26er.
Auch auf Trails. Sie ist auch 1,68m.
Unbedingt auf gute, leichte Laufräder achten. Das mache extrem viel aus beim Fahrgefühl eines 29er.[/QUOTE]
Das E29 ist halt auch ein geiles Bike:dope:. Bei 29" steht und fällt alles mit der Geo.
 
Ein E29 ist sie nur bei meinem Probe gefahren. Leider haben wir deutschlandweit keins mehr in S bekommen. Außer ein Expert Carbon für 5800 €. Und das war dann doch zuviel des Guten. Sie fährt jetzt ein Radon Slide 10.0. Deshalb auch der Verweis auf die guten Laufräder. Der Unterschied zu meinen Roval am E29 ist deutlich
 
Zurück