27,5“ vorne und 26“ hinten, macht das Sinn?

Registriert
18. September 2022
Reaktionspunkte
1
Ich habe mal überlegt, ob es nicht interessant wäre ein etwas kleineres Mullet zu fahren. Momentan fahre ich 27,5 vorne und hinten, würde ein Wechsel des Hinterrads zu einem kleineren in einigen Fällen sinnvoll sein?
 
Ich habe mal überlegt, ob es nicht interessant wäre ein etwas kleineres Mullet zu fahren. Momentan fahre ich 27,5 vorne und hinten, würde ein Wechsel des Hinterrads zu einem kleineren in einigen Fällen sinnvoll sein?
26"/27,5" beschte :daumen:

1669043319692.png


Ich fahre mein Enduro seit ca. 6 Jahren so und möchte nichts anderes. Wenn es mal richtig steil wird, sitzt man nicht gleich auf dem Hinterrad.

Überrollverhalten von 29"? Geschenkt. Dann lieber ordentlich Federweg und HighPivot.

Ach ja: ich fahre hinten einen Maxxis DHR 26x2,8. Den gibt es leider nicht mehr. Wenn jemand noch einen (neu !!) verfügbar hat, bitte PN an mich :bier:
 
26"/27,5" beschte :daumen:

Anhang anzeigen 1589653

Ich fahre mein Enduro seit ca. 6 Jahren so und möchte nichts anderes. Wenn es mal richtig steil wird, sitzt man nicht gleich auf dem Hinterrad.

Überrollverhalten von 29"? Geschenkt. Dann lieber ordentlich Federweg und HighPivot.

Ach ja: ich fahre hinten einen Maxxis DHR 26x2,8. Den gibt es leider nicht mehr. Wenn jemand noch einen (neu !!) verfügbar hat, bitte PN an mich :bier:
Geht das auch ohne High Pivot und 150mm Federweg? 😅
 
Geht das auch ohne High Pivot und 150mm Federweg? 😅
Bestimmt. Bei mir sind es aber 180/200 Federweg :love:
Die Vorteile eines Mullets, z. B. Wendigkeit und trotzdem besseres Überrollverhalten, als wenn man vorne und hinten 26“ fahren würde.
Kann ich so bestätigen.
Sitzwinkel und Tretlager Absenkung wirken sich ja schon negativ aus. Muss ich denn mit Rahmenbrüchen rechnen, wenn sich Winkel am Rad verändern?
Felgengröße:
27,5" = 584mm
26" = 559mm
Höhendifferenz am Hinterrad (584-559)/2 = 12,5mm

Auf die Tretlagerhöhe wirkt es sich etwa zu 2/3 aus, also etwa 8mm. Kann man evtl. mit etwas kürzeren Kurbeln kompensieren, falls der Rahmen schon ein sehr niedriges Tretlager hat.

Lenkwinkel/Sitzwinkel werden ca. 0,6° flacher. Spielt nicht wirklich eine Rolle. Winkelsteuersätze ändern den Winkel auch um 0,5...1° - deswegen fällt der Rahmen nicht gleich zusammen.

Viel Spaß beim Experimentieren und berichte uns hier, ja?
 
Die Vorteile eines Mullets, z. B. Wendigkeit und trotzdem besseres Überrollverhalten, als wenn man vorne und hinten 26“ fahren würde.
Naja, macht ca 1/2 Grad flacheren Lenkwinkel, wäre mir persönlich nicht die Mühe wert ein neues HR zu beschaffen.
Schaden wird's vermutlich nicht, stört dich irgendwas am aktuellen setup?
 
Bestimmt. Bei mir sind es aber 180/200 Federweg :love:

Kann ich so bestätigen.

Felgengröße:
27,5" = 584mm
26" = 559mm
Höhendifferenz am Hinterrad (584-559)/2 = 12,5mm

Auf die Tretlagerhöhe wirkt es sich etwa zu 2/3 aus, also etwa 8mm. Kann man evtl. mit etwas kürzeren Kurbeln kompensieren, falls der Rahmen schon ein sehr niedriges Tretlager hat.

Lenkwinkel/Sitzwinkel werden ca. 0,6° flacher. Spielt nicht wirklich eine Rolle. Winkelsteuersätze ändern den Winkel auch um 0,5...1° - deswegen fällt der Rahmen nicht gleich zusammen.

Viel Spaß beim Experimentieren und berichte uns hier, ja?
Ich werde mich damit noch mal weiter beschäftigen. Wo bekommt man denn ein preiswertes Laufrad her, wo eine Sram Kassette drauf passt? Möchte da jetzt keine Unsummen für ausgeben.
 
Um der Tretlagerabsenkung etwas entgegen zu arbeiten, könntest du Offset Buchsen verwenden und so, sofern der Hinterbau es zulässt, die Einbaulänge des Dämpfers modifizieren.
Ich würde nach einem gebrauchten Laufrad schauen für einen Test. Wenn das neue Setup vielversprechend wirkt, kannst du dann im nächsten Schritt mit den Buchsen experimentieren.
 
Um der Tretlagerabsenkung etwas entgegen zu arbeiten, könntest du Offset Buchsen verwenden und so, sofern der Hinterbau es zulässt, die Einbaulänge des Dämpfers modifizieren.
Ich würde nach einem gebrauchten Laufrad schauen für einen Test. Wenn das neue Setup vielversprechend wirkt, kannst du dann im nächsten Schritt mit den Buchsen experimentieren.
Wenn das ginge, wäre das ja sensationell. Würde das nicht auch den veränderten Sitz- und Lenkwinkel beheben?
 
Das 19er Spectral fährt ein Kollege. Aber ob der Hinterbau noch etwas weiter ausgefedert werden kann, weiß ich aus dem Stehgreif nicht. Sollte aber theoretisch gehen. Das Rad sollte einen Dämpfer mit 230mm Einbaulänge haben. Anstelle des Dämpfers kannst du einfach versuchen, ein Stück Holz mit Bohrungen im Abstand von 235mm oder so (nur ein Vorschlag, keine Ahnung was man da an mm rausholen kann) einzubauen. Dann siehst du zumindest ob der Hinterbau dadurch anstößt.

Achtung, nicht alle offset bushings sind geeignet, die Einbaulänge zu verlängern, ich meine das geht mit denen von Burgtec. Ich verwende die Buchsen von Huber, der ist super nett und seine Produkte sind tadellos, da könntest du eine Mail hinschreiben und fragen, ob er sowas machen kann.
 
Zurück