27,5" Laufrad selbst einspeichen

Registriert
17. Juni 2011
Reaktionspunkte
617
Hi Leute, ich habe schon immer mit dem Gedanken gespielt, mir ein Laufradsatz selbst einzuspeichen. Meine Zudaten wären:
Novatec Superlight
DT Swiss 392
DT 2,0 1,8
Alunippel
Wird wohl so um die 900gr. Werden ist das ein gutes Gewicht für ein 27,5" Hinterrad.? Mein Bike würde ich in die CC / Marathon Bike ecke einordnen.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    155,1 KB · Aufrufe: 48
Laufrad selber aufbauen macht in jedem Fall Freude! Ich frage mich nur nach was Du in Deinem Post fragst, das Material liegt doch offensichtlich schon bei Dir?:confused:

In die Nabe hätte ich an Deiner Stelle übrigens etwas mehr Geld (für mehr Qualität) investiert, denn beim Aufbau Deines ersten Laufrads wirst Du vermutlich viel Arbeitszeit investieren (ging mir auch mal so) und da macht es in meinen Augen wenig Sinn ein paar Euronen am Material zu sparen.
 
Hi codit, also ich hatte gefragt ob es ein gutes Gewicht für ein 27,5" Rad ist? Naja ich habe mich auch schon Informiert und nach Aussagen von einigen Leuten sind die Novatec Naben nicht schlecht und laufen bei manchen schon einige km. Ich hatte vor Jahren auch schon mal ein Funworkslaufrad- Satz der war auch echt günstig und der Läuft heute noch.... Beim einspeichen habe ich mir echt Zeit gelassen und war aber in einer 1/2std. fertig. Das Zentrieren und abdrücken hat nochmal eine 3/4std gedauert das alles ohne Stress:daumen: und die Kiste läuft schön rund. Ich wollte nur mit dem Thema andere ermutigen auch mal ein Laufrad selbst aufzubauen, weil wie du auch schon erwähnt hast es macht echt Spaß :i2: Zumindest bei mir hat es auch vom Gewicht einiges gebracht....
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    147,2 KB · Aufrufe: 41
  • image.jpg
    image.jpg
    131,4 KB · Aufrufe: 45
@codit ich sehe es das anders und würde gerade beim ersten Laufrad jetzt nicht unbedingt so super edle Komponenten einsetzen.

ehrlich gesagt, mein erster Aufbau war auch nicht so gelungen, hatte noch nicht das Gefühl für eine passende Speichenspannung und bei der ersten Radreise sind mir zwei Speichen gerissen.

Da hätte mich schon mehr geärgert, wenn so eine drei Euro CX Ray kaputtgegangen wäre, die ich da unterwegs auch nicht so einfach nach kaufen können hätte.
 
@oneeasy : o.k. ich habe für mein erstes Laufrad gefühlt mindestens 4 Stunden (oder mehr?) gebraucht bis gleichmaessige Spannung und Rundlauf vorhanden war. Hab dabei sicher zu oft abegedrückt, mich mit dem Tensio beinahe zu Tode gemessen und mindestens 2mal die Spannung wieder rausgenommen und neu aufgebaut.

@Sickgirl : Ja so kann man es natürlich auch sehen. Aber ich bleibe bei meiner Meinung: Auch als Anfänger lieber zur qualitativen Nabe greifen (die geht ja nicht kaputt). Laufrad selbst bauen macht Spaß ,ist aber nicht kostengünstig, wenn man den Zeitaufwand mit berücksichtigt. Laufräder mit Messerspeichen sind für mich übrigens einfacher aufzubauen als mit Rundspeichen, weil man letztere nicht gegenhalten kann.
 
:daumen:Kann mit beiden Meinungen leben. Ich bin echt zufrieden mit meiner Arbeit und ich werde mein Vorderrad auch aufbauen.
 
@Sickgirl : Ja so kann man es natürlich auch sehen. Aber ich bleibe bei meiner Meinung: Auch als Anfänger lieber zur qualitativen Nabe greifen
und was ist an den novatec so schlecht, als dass man sie für sowas nicht nehmen soll? ich hab meinem im schlechtwetter-crosser ca. 5.000km im einsatz ohne irgendwas. die davor im CC hardtail hielten auch ewig. ja es gibt berichte mit gebrochenen achsen. aber das sind, in relation zur masse im feld, auch nur wenige einzelne. also, warum sollte man von den dingern die fingern lassen? :rolleyes:
 
Eben, ich bin auch gegen Billigmaterial für den Erstversuch, aber Novatech hat mich bislang nicht hängen lassen. Absolut gut genug. Der Wunsch nach edlerem ist eher Kopfsache. Leichter, bunter, lauteren Freilauf....
Lästig ist höchstens die Ersatzteilversorgung, bzw. Austauschfreilaeufe z.b.für Campafahrer.Das liegt halt an Messingschlager, und, dass sich Novatech eher als OEM versteht.
 
Hab schon einige Ausfälle von Novatec auf dem Tisch gehabt. Auch das Phänomen, dass die Maßhaltigkeit nach einer gewissen Laufleistung nicht mehr stimmt und die Schultern der Achse nachgearbeitet werden mussten, da Spiel sonst nicht korrigierbar. Ich meine keinen simplen Freilauftausch.
Preis/Leistung sicherlich ok. Wehe dem, man hat einen Fehler, dann wird es für die meisten wohl zeitaufwendig bis garnicht lösbar.
Betrifft andere "Nobel" Marken jedoch genauso. Von daher...
 
Mit dem (End-)Kundenservice bei Acros, DT (whizz), Tune habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht. Die Qualität aller 3 ist für mich zweifelfrei. Zumindest bei Acros ist das Preis/Leistungsverhältnis gut.
 
und was ist an den novatec so schlecht, als dass man sie für sowas nicht nehmen soll? ich hab meinem im schlechtwetter-crosser ca. 5.000km im einsatz ohne irgendwas. die davor im CC hardtail hielten auch ewig. ja es gibt berichte mit gebrochenen achsen. aber das sind, in relation zur masse im feld, auch nur wenige einzelne. also, warum sollte man von den dingern die fingern lassen? :rolleyes:
Wo kann ich die zum Beispiel bei Defekt hinschicken wenn ich den Körper geschrottet habe? Acros tauscht aus.
 
eben! man sollte das halt auch mal in relation zum preis setzen. 60€ für eine novatec HR nabe vs. ein paar hundert für acros oder tune... und wenn bei novas in der gewähen rleistung was defekt ist, muss das genau so ersetzt werden. so what...
O.k. Akzeptiert! Am Rande: der Körpertausch bei Acros hatte nichts mit Gewährleistung zu tun, sondern war schlicht und einfach Kulanz.
Aber nicht allein deswegen bleibe ich bei deren Naben und Steuersätzen.
 
Spricht ja auch absolut nichts dagegen. Ich hatte und habe auch ein paar "Edelnaben" in Betrieb. Aber wenn ich ehrlich zu mir selbst bin, habe ich die nicht gekauft, weil ich Sorge hätte, dass günstige zu schnell verrecken und Ersatz dann zu teuer/umständlich wird, sondern weil ich sie schlicht und ergreifend haben wollte. :)
 
Glückwunsch! :)

Wenn Du vorher alles gut abgedrückt hast, dürfte sich nicht mehr viel gesetzt haben. Kannst ja mal mit einem Kabelbinder an einem der Sitzrohre grob schauen, ob das Rad noch rund läuft. Falls ja - so lassen.
Nachziehen muss man normalerweise nicht, nur, wenn man bereits am Anfang die Speichenspannung zu niedrig gewählt hat oder diese stark streute.
 
Glückwunsch! :)

Wenn Du vorher alles gut abgedrückt hast, dürfte sich nicht mehr viel gesetzt haben. Kannst ja mal mit einem Kabelbinder an einem der Sitzrohre grob schauen, ob das Rad noch rund läuft. Falls ja - so lassen.
Nachziehen muss man normalerweise nicht, nur, wenn man bereits am Anfang die Speichenspannung zu niedrig gewählt hat oder diese stark streute.

alles klar danke:daumen:
 
Hallo, hoffe ich kann hier meine Frage stellen, möchte deswegen nicht extra ein neues Thema eröffnen...

Ich habe auch soeben mein erstes Vorderrad eingespeicht. Hat auch alles super geklappt.
Habe mir extra viel zeit gelassen und in Ruhe eingespeicht und zentriert.
Nun ist mir aber aufgefallen, dass bei den schwarz eloxierten Alunippel, das Eloxal schon abgeht (silberne Stellen). Ist das normal? Habe extra sorgfältig gearbeitet und mir auch extra den Sapim Nippelspanner besorgt.

Was meint Ihr?

EDIT: Habe mir den Sapim Nippelspanner genauer angesehen, liegt das eventuell an der exzentrischen Senkung?

lg
 

Anhänge

  • IMG_20150614_173310_089.jpg
    IMG_20150614_173310_089.jpg
    31,2 KB · Aufrufe: 44
  • IMG_20150614_181048_052.jpg
    IMG_20150614_181048_052.jpg
    52,8 KB · Aufrufe: 36
Zuletzt bearbeitet:
Die Nippel und Speichen (Gewinde) hättest du in Leinöl tunken können. Das macht das Drehen leichter und entlastet die Oberfläche der Nippel.
 
Hallo, hoffe ich kann hier meine Frage stellen, möchte deswegen nicht extra ein neues Thema eröffnen...

Ich habe auch soeben mein erstes Vorderrad eingespeicht. Hat auch alles super geklappt.
Habe mir extra viel zeit gelassen und in Ruhe eingespeicht und zentriert.
Nun ist mir aber aufgefallen, dass bei den schwarz eloxierten Alunippel, das Eloxal schon abgeht (silberne Stellen). Ist das normal? Habe extra sorgfältig gearbeitet und mir auch extra den Sapim Nippelspanner besorgt.

Was meint Ihr?

EDIT: Habe mir den Sapim Nippelspanner genauer angesehen, liegt das eventuell an der exzentrischen Senkung?

lg
Falscher Nippelspanner. Der ist zu groß. 3,25 hättest du kaufen sollen.
 
Zurück