27,5" Hardtail bis 600€

Registriert
29. Oktober 2019
Reaktionspunkte
1
Guten Tag zusammen,

ich habe mir am Wochenende mal ein Carver Hardtail eines Freundes ausgeliehen und bin total begeistert. Da ich mir schon länger ein MTB holen wollte, brauchte es nicht lange und ich war vollkommen überzeugt.

Nun suche ich für mich als Einsteiger ein Hardtail im Bereich zwischen 500 und 600€. Gibt es da irgendwie was, was man grundsätzlich in dem Bereich empfehlen kann? Dass ich bei dem Budget natürlich Abstriche machen muss ist mir klar aber für den Anfang sollte es erst einmal reichen.

Ich werde anfangs denke ich eher gemütlichere Trails fahren, das Fahrrad sollte mich easy von Punkt A nach B bringen, da ich auch in der Stadt recht viel mit dem Fahrrad fahren möchte, zum Kumpel oder einfach um eine Kleinigkeit einkaufen zu fahren. Da möchte ich nicht immer mit dem Auto fahren.

Was ich mir da mal so rausgepickt habe sind folgende Bikes:

KTM Chicago 27.24 Disc H 2019

Scott Aspect 760 2019 - allerdings Tektro Bremse

Leaderfox Zero - RST Gabel?

Carver Strict 400

Carver Strict 130

Carver Strict 120

KTM Chicago 27.24 Disc H 2019

Könnt ihr mir davon eines empfehlen oder vllt habt ihr ja auch eine andere IDee?

Ich tendiere eher zu dem KTM oder den Carver Rädern.

Zu mir: 177cm groß, Schrittlänge 77cm, 70kg schwer.

Freundliche Grüße aus dem Pott
Robin
 
Auch für dich gilt: Post Nr. 1 in diesem Thread gut durchlesen.

https://www.mtb-news.de/forum/t/mtb...ngen-tipps-zum-bikekauf-siehe-seite-1.746523/
Wenn du das getan hast, dann wirst du folgende Frage

Nun suche ich für mich als Einsteiger ein Hardtail im Bereich zwischen 500 und 600€. Gibt es da irgendwie was, was man grundsätzlich in dem Bereich empfehlen kann?

selbst beantworten können.

Kleiner Tipp: Die Antwort lautet "Nein".

Neue MTB's bekommt man ab exakt 799 €.
 
Ich werde anfangs denke ich eher gemütlichere Trails fahren, das Fahrrad sollte mich easy von Punkt A nach B bringen, da ich auch in der Stadt recht viel mit dem Fahrrad fahren möchte, zum Kumpel oder einfach um eine Kleinigkeit einkaufen zu fahren. Da möchte ich nicht immer mit dem Auto fahren.
Das liest sich aber eh nicht besonders nach sportlichem MTBiken. Ein teureres Rad sollte man in der Stadt auch eh nicht stehen lassen, auch nicht vor'm Bäcker.
Insofern ist ne 600€-Aussteiger-Möhre wohl gar nicht so verkehrt.

@TE: Stell doch mal die Links zu den ganzen Rädern rein. Ich z. B. möchte mir jetzt nicht die Zeit nehmen, 7 Räder zu googeln. Und da gibt es sicherlich genügend andere, denen es genauso geht, die aber bereit wären, etwas dazu zu schreiben, wenn sie nur klicken müssten. :)
 
Kleiner Tipp: Die Antwort lautet "Nein".

Neue MTB's bekommt man ab exakt 799 €.

Dann formuliere ich die Frage anders. Was ist das beste, was ich für das Geld bekomme ;)

Das liest sich aber eh nicht besonders nach sportlichem MTBiken. Ein teureres Rad sollte man in der Stadt auch eh nicht stehen lassen, auch nicht vor'm Bäcker.
Insofern ist ne 600€-Aussteiger-Möhre wohl gar nicht so verkehrt.

Ja genau. =)

@TE: Stell doch mal die Links zu den ganzen Rädern rein. Ich z. B. möchte mir jetzt nicht die Zeit nehmen, 7 Räder zu googeln. Und da gibt es sicherlich genügend andere, denen es genauso geht, die aber bereit wären, etwas dazu zu schreiben, wenn sie nur klicken müssten. :)

Oh okay. In manchen Foren ist das nicht erlaubt. Mach ich natürlich gerne.

KTM Chicago

Scot Aspect 760

Leaderfox Zero

Carver Strict 400

Carver Strict 130

Carver Strict 120
 
An dem Leader Fox ist wenigstens ne Alivio-Kurbel verbaut, der Rest ist auf ähnlich niedrigem Niveau wie bei den anderen. Von den von Dir verlinkten würde ich daher noch am ehesten das nehmen.

Das von Florent verlinkte Decathlon-Bike ist aber in der Tat deutlich besser ausgestattet und damit insgesamt vorzugswürdig (auch wenn es total nervt, dass die nicht in der Lage oder willens sind, ne vernünftige Ausstattungsliste hinzuschreiben).
 
Okay die Decathlon Räder hatte ich gar nicht auf dem Schirm aber das sieht ja in der Tat ziemlich gut aus.

Jetzt hat mir ein Arbeitskollege ein altes Rocky Mountain Vertex 930 von 212 angeboten. Er hat es vllt 200km bewegt und möchte 500€ dafür. Kann man damit was anfangen?

Ausstattung
Gewicht ohne Pedale12,30 kg
Lenk-/Sitzrohrwinkel70,3 °/72,9 °
Vorbau-/Oberrohrlänge90,0 mm/618,0 mm
Radstand/Tretlagerhöhe1.115,0 mm/315,0 mm
Federweg Vo. min/max, Hi. min/max-/106,0 mm, -/-
Übersetzung3-fach
BB Drop/Reach/Stack-53 mm/422 mm/629 mm
Gabel/DämpferRock Shox Recon Gold TK/ -
Kurbel/Schaltwerk/SchalthebelShimano FC-M552/Shimano SLX/Shimano Deore
Bremsanlage/BremshebelAvid Elixir 3/Avid Elixir 3
Laufräder/ReifenShimano RM66 DIsc, Sun Ringle Inferno 23 Disc, Shimano RM66 DIsc, Sun Ringle Inferno 23 Disc/Continental X King RS 2,2, Continental Race King RS 2,2
 
Wie kommst du darauf, dass du bei deiner Größe ein 27,5 Zoll Hardtail haben möchtest?
Vor allem, wenn du eh hauptsächlich in der Stadt rumfährst?

Finde da geht der Ansatz schonmal falsch los^^
 
Okay die Decathlon Räder hatte ich gar nicht auf dem Schirm aber das sieht ja in der Tat ziemlich gut aus.

Jetzt hat mir ein Arbeitskollege ein altes Rocky Mountain Vertex 930 von 212 angeboten. Er hat es vllt 200km bewegt und möchte 500€ dafür. Kann man damit was anfangen?

Ausstattung
Gewicht ohne Pedale12,30 kg
Lenk-/Sitzrohrwinkel70,3 °/72,9 °
Vorbau-/Oberrohrlänge90,0 mm/618,0 mm
Radstand/Tretlagerhöhe1.115,0 mm/315,0 mm
Federweg Vo. min/max, Hi. min/max-/106,0 mm, -/-
Übersetzung3-fach
BB Drop/Reach/Stack-53 mm/422 mm/629 mm
Gabel/DämpferRock Shox Recon Gold TK/ -
Kurbel/Schaltwerk/SchalthebelShimano FC-M552/Shimano SLX/Shimano Deore
Bremsanlage/BremshebelAvid Elixir 3/Avid Elixir 3
Laufräder/ReifenShimano RM66 DIsc, Sun Ringle Inferno 23 Disc, Shimano RM66 DIsc, Sun Ringle Inferno 23 Disc/Continental X King RS 2,2, Continental Race King RS 2,2

Schon geil, was für einen Haufen Schrott man seinerzeit für 1500 € bekam...

Das Rad entspricht in etwa einem 600-700€ Rad der Gegenwart. Und weil es so lange stand, kannst du gleich mal die Bremsflüssigkeit und die Reifen tauschen.

Ich würde den Wert auf etwa 300€ taxieren.
 
Wie kommst du darauf, dass du bei deiner Größe ein 27,5 Zoll Hardtail haben möchtest?
Vor allem, wenn du eh hauptsächlich in der Stadt rumfährst?

Finde da geht der Ansatz schonmal falsch los^^
Erkläre er sich näher!
Stört Dich die Laufradgröße oder die Auswahl eines MTBs?

Zum Vertex:
Das Vertex ist doch ein 29er, oder?
Die Ausstattung ist nicht berauschend, aber besser als an den Neubikes, von denen bislang die Rede war. Wenn es wirklich so wenig bewegt wurde, würde ich bis zu 400 € schon noch ausgeben. Immerhin hat's ne relativ hübsche Lackierung.
 
Wie kommst du darauf, dass du bei deiner Größe ein 27,5 Zoll Hardtail haben möchtest?
Vor allem, wenn du eh hauptsächlich in der Stadt rumfährst?

Finde da geht der Ansatz schonmal falsch los^^

Mit ist schon klar, dass für die Stadt ein MTB vollkommener quatsch ist aber wenn es dann doch mal etwas auf die Halde geht oder ins Sauerland passt mir das so lieber.

Schon geil, was für einen Haufen Schrott man seinerzeit für 1500 € bekam...

Das Rad entspricht in etwa einem 600-700€ Rad der Gegenwart. Und weil es so lange stand, kannst du gleich mal die Bremsflüssigkeit und die Reifen tauschen.

Ich würde den Wert auf etwa 300€ taxieren.

Nagut dann werde ich davon mal die Finger lassen, zumal es eh ein 29er ist. Bin bis jetzt nur ein 27er gefahren was mir sehr gefallen hat. Am Wochenende werde ich aber auf jeden Fall mal noch ein 29er probefahren.

Zum Vertex:
Das Vertex ist doch ein 29er, oder?
Die Ausstattung ist nicht berauschend, aber besser als an den Neubikes, von denen bislang die Rede war. Wenn es wirklich so wenig bewegt wurde, würde ich bis zu 400 € schon noch ausgeben. Immerhin hat's ne relativ hübsche Lackierung.

Ja ist ein 29er aber ich dachte vllt mache ich damit ein Schnäppchen. Dem ist wohl nicht so :D


Danke für eure Einschätzungen =)
 
Mit 29 Zoll rollt sichs aber leichter zum Bäcker und besondere Wendigkeit, Downhilltauglichkeit, Sprünge etc. brauch er da normalerweise nicht.
Also warum nicht auf den besseren Standard dafür setzen, wenn er nicht zu klein dafür ist.
 
Auf die Erklärung bin ich gespannt.
https://www.bike-magazin.de/service/bike_wissen/rollwiderstand-von-mtb-reifen/a14795.html"Je größer das Laufrad, desto leichter rollt es, wie die BIKE-Tests auf dem Rollenprüfstand belegen. D.h. 29er-Reifen grundsätzlich besser als Reifen in 26 Zoll."

Ist ja auch logisch, wenn man sich das geometrisch vorstellt. Der Reifen wird gleichstark eingedrückt, obwohl das Rad kleiner ist. Man fährt dann stärker "bergauf"
 
Falsch gelesen und falsch gedeutet :D
Wir reden hier über Laufradgröße und du pickst den Absatz vom Luftdruckeinfluss raus

Da brauchen wir jetzt auch nicht diskutieren. Les es und versteh es oder eben nicht. Mit größeren Laufrädern rollt sichs grundsätzlich leichter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin vor kurzem (ähnlicher Einsatzbereich) von 26" auf ein bike mit 29", sogar mit 3" Reifen, umgestiegen. Ich bin durchschnittlich fast einen Gang schneller unterwegs, denn es ist einfach weniger anstrengend. Geröllhalden haben wir hier in Wien zwar nicht, aber die Stadt ist nunmal keine Formel-1 Strecke. Luftdruck ist ca 0,8-0,9 Bar.
 
Für‘n 100er mehr wäre das noch gut zum Einstieg:

Lass Dich wegen der Radgröße nicht verunsichern. Probefahrt machen und dem eigenen Popometer vertrauen. Dem einen liegt eher 29, dem anderen eher 27,5.

Gruß
tebis
 
Zurück