27,5 Federgabel mit 26 Zoll Räder

Registriert
9. März 2014
Reaktionspunkte
1
Da sich 26 Zoll Räder ja nun tatsächlich zu verabschieden scheinen und meine fünf Jahre alte Federgabel Öl verliert, ist nun mal eine Neue fällig. Wartung unter diesen Bedingungen eher nicht, da mir die Federgabel eh nicht mehr gefällt. Unweigerlich bin ich über Trend 27,5 Zoll gestoßen, möchte meine erst ein Jahr alten 26 Zoll Räder aber noch behalten.

Frage: Technisch möglich? Luft dürfte ja genug sein oder ergeben sich dann noch andere Probleme, etwa bei der Scheibenbremse? Passt das dann alles noch?

Danke im voraus!
 
Der Sinn ist einfach, dass eine 27,5 Zoll Gabel vermutlich zukunftssicherer ist (und 100 EUR billiger als die vergleichbare Gabel für 26 Zoll). Was meinst du mit Einbauhöhe? Der Abstand zwischen Reifen und Brücke / Gabelkrone? Bei 1 1/5 Zoll müsste das doch minimal sein. 4%? Nen 27,5 Zoll Rad ist zur Not auch günstiger als eine Gabel mal.
 
Die englische Bezeichnung "axle to crown height" sollte klarer machen von wo bis wo die Einbauhöhe geht. Veränderte Einbauhöhe ändert die auf das Steuerrohr einwirkenden Kräfte, könnte problematisch werden, wenn man es übertreibt. Bei der 160er Pike wärens z.B. 10mm Unterschied zwischen 26" und 27.5" Version.
Mehr Einbauhöhe hebt allerdings auch das Tretlager, was zu unschönen Veränderungen im Fahrverhalten speziell in Kurven führen kann. Ebenso wird der Lenkwinkel flacher und das Rad damit träger.
Bei meiner Sektor habe ich es mal getestet (U-Turn sei dank), Unterschied etwa 30mm (min zu max) und es war deutlichst spürbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja aber ändert sich die nicht auch schon, wenn man nur einen größeren Federweg nimmt. Meine jetzige hat 100mm, der Rahmen ist bis 150mm ausgelegt. Wollte eh eine mit 120mm nehmen, also kommen da schon 20mm dazu. Dass da jetzt ein mortz Unterschied zwischen 26 und 27,5 Zoll aufkommen soll?
 
Der Einbauhöhe ist es reichlich egal, ob die Gabel für 26, 27.5 oder 29" Laufräder ist. :D
Daher auch mein Hinweis auf den englischen Ausdruck, in der Einbauhöhe ist der Federweg doch schon "inklusive". Alles zwischen Achse und Krone. Bei gleichem Federweg hat die 27.5" Pike 10mm mehr Einbauhöhe als die vergleichbare 26" Version.

Wenn der Rahmen bis 150mm freigegeben ist, also auch für Gabeln mit entsprechender Einbauhöhe, dann sollte es keine Probleme geben! Bleibt natürlich noch immer die veränderte Geometrie.
 
wenn dein rahmen eine so weite spreizung des federwegs zulässt, was mich offen gestanden etwas wundert, dann kannst du bei den von dir angedachten federwegen locker eine 27.5" gabel einbauen. das ist kein problem. die laufräder gehen nach wie vor.
 
Der Cheap Trick Rahmen war ja auch für 4X bis FR gabeln gedacht. Richtig gut fuhr er sich natürlich nur in einem gewissen Fenster der Einbauhöhe.
 
wenn dein rahmen eine so weite spreizung des federwegs zulässt, was mich offen gestanden etwas wundert, dann kannst du bei den von dir angedachten federwegen locker eine 27.5" gabel einbauen. das ist kein problem. die laufräder gehen nach wie vor.

Gut, dass doch mal eine verständliche Antwort. Wie gesagt, die jetzige Federgabel ist von meinem alten MTB, einfach weil sie gepasst hat. Kauft man ja nun nicht einfach neu sowas. Hab gerade auf der Herstellerseite gesehen, dass die in vorgefertigten Bikes sogar Federgabeln mit 160mm eingebaut haben.
 
hey hey Leute...
also ich habe die Chance an eine Rockshox Boxxer ran zukommen. nun fahre ich gerade mit einer Marzocchi 888rc auf 26 zoll räder. Die boxxer ist für 27,5 Zoll Räder. Nun frage ich mich ob es problemlos ist diese Gabel einzubauen und ob sie viel verändern würde.
 
Vergleich die Einbauhöhe der Gabeln und den Unterschied zwischen den Reifengrößen, letzteres irrelevant, wenn du auf 26" bleibst.
 
hey hey Leute...
also ich habe die Chance an eine Rockshox Boxxer ran zukommen. nun fahre ich gerade mit einer Marzocchi 888rc auf 26 zoll räder. Die boxxer ist für 27,5 Zoll Räder. Nun frage ich mich ob es problemlos ist diese Gabel einzubauen und ob sie viel verändern würde.
Kurz nachgerechnet (manchmal bekomme ich den Eindruck ich bin der einzige der als Kind auf der Schule war :lol: ):
26" -> Felge 559mm
27.5" -> Felge 584mm
Unterschied im Durchmesser = 25mm -> Unterschied im Radius = 12mm
Diese 12mm findest Du an der Gabel wieder.
Also relativ irrelevant. z. B. ein 120mm Federweg verglichen mit 100mm macht mehr aus.
 
ja ich möchte auf 26 zoll bleiben. also würde sich nichts verändern und es wäre problemlos das bike auf 26 zoll räder mit einer 27,5 zoll gabel zu fahren
 
Die 888 baut höher als die Boxxer (26vs.26), daher müsste der Unterschied von 888 zur Boxxer 27,5" nicht so groß sein.
Fahre selbst die 27.5" Boxxer mit 26" und habe keinen Nachteil zur 26" Boxxer feststellen können.

hey hey Leute...
also ich habe die Chance an eine Rockshox Boxxer ran zukommen. nun fahre ich gerade mit einer Marzocchi 888rc auf 26 zoll räder. Die boxxer ist für 27,5 Zoll Räder. Nun frage ich mich ob es problemlos ist diese Gabel einzubauen und ob sie viel verändern würde.
 
Zurück