24 Zoll Kinderrad - Disc und Federgabel?

Registriert
8. Juni 2011
Reaktionspunkte
6
Mein Sohn (7) ist endlich gross genug für die nächste Reifengröße.

Die Wahl des Bikes ist fast sicher auf ein KuBike 24S gefallen. Könnten den Rahmen heute Probefahren und Vater und Sohn waren begeistert. Haben durch das 20er auch bereits gute Erfahrungen mit Kubikes gemacht.

Jetzt bastel ich mir eine Konfiguration zusammen und es bleiben zwei offene Fragen. Wir fahren natürlich einfach durch den Wald aber nehmen das Bike auch gerne mal mit auf den Flowtrail im Bikepark. Auch vor einer Treppe oder einem kleinen Trail macht mein Sohn nicht Halt.

Müssen es bei seinen 25kg Körpergewicht wirklich Scheibenbremsen und ne Federgabel sein?

Der Nachteil ist, dass es das Gesamtgewicht des Systems erhöht und außerdem den Preis ganz schön treibt.

Ich möchte aber auch, dass er sich in jeder Situation sicher auf dem Rad fühlt.

Oder vielleicht keine Scheibenbremsen aber die Federgabel?

Was meint Ihr?
 
Wollte das Rad Custom von Kubike bauen lassen. Mit Gabel und Scheibenbremsen komme ich allerdings auf knappe 1.050 EUR. Find ich etwas zu krass. Ohne sinds so 700. Liegt auch an ein paar Konfigurationsbesonderheiten von Kubikes.
 
Danke für die tipps. Es geht mir allerdings nicht um Empfehlungen für Hersteller. Da bin ich entschieden.

Es geht eher um eine Grundsatzfrage Disc und/oder Federgabel, ist das sinnvoll?
 
Es geht eher um eine Grundsatzfrage Disc und/oder Federgabel, ist das sinnvoll?

Das kommt auf den Einsatzbereich an... Wenn es ins Gelände gehen soll ja; für Forstweg uns Strasse braucht man beides nicht. Bei uns hat sich beides als richtige Entscheidung herausgestellt. Die Gabel (rstf1rst) war eigentlich als Motivation gedacht, da ein Federgabel ja cool ist (das Motivieren hat auch funktioniert). Wir sind regelmässig auf Trails unterwegs und die Federgabel hat dort gezeigt, dass sie auch sinnvoll funktioniert. Der Federweg der Gabel wurde/wird von meinem beiden Jungs voll ausgenutzt. Gut dosierbare und vor allem wetterunabhängige Bremsen sind im Gelände ebenfalls viel wert.

Zum bike... auch wenn wohl schon entscheiden: Mir gefallen bei dem Kubikes die langen Kettenstreben überhaupt nicht. Die passen eher zum Einsatz Forstweg uns Strasse. Da bekommen die Kids das Vorderrad wahrscheinlich nur schwer hoch... Habe selbst auch gute Erfahrung mit 'nem gepimmten mx24 gemacht. Bilder sind in meinem Album...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi schnegge!

Das MX Trail wird halt einfach super schwer. Selbst wenn man da ne VPACE Kurbel und Zeugs dranbaut komme ich da auf 11 kg. Oder hast Du da ein Setup, womit ich da deutlich drunter komme?

Ich habe halt Sorge, dass mein Sohn mit 25 kg mit dem Rad nicht mehr richtig klarkommt. Dazu wird das Orbea offiziell ab 135 cm Körpergröße empfohlen. Was ich nicht verstehe. Mein Sohn ist 125 cm. Was meinst Du?
 
Das Trail hat mir auch nicht gefallen... keine Ahnung was die Suntour Gabel kann ausser schwer sein :ka: Wir haben das team disc genommen. Wir haben 'ne RSTF1rst, 'nen breiteren Lenker und die Übersetzung angepasst. Ne ander Kurbel wäre sicherlich auch sinnvoll... Gewicht... keine Ahnung. Aber im vernünftigen Rahmen. Ich bin der Meinung das bei Kinderräder das Gewicht zwar wichtig ist, aber (vorallem hier im Forum) überbewertet wird. Das bringt ein 7.5 kg bike, wenn die geo sch...e ist ?? Meinem Grossen (wird jetzt 11) habe ich ein Stahlhardtail aufgebaut, weil ich keine bezahlbaren 26er Alurahmen mit Trailgeo gefunden habe... wir haben es bisher nicht bereut... ganz im Gegenteil, das Gerät macht im Gelände einfach Spass und Bergauf gab es nie Probleme... wichtiger als das gewicht ist m.E. die Übersetzung... Da wird für die Kids oftmals vollkommen unnützes Zeugs verbaut..
 
Ach ja, ob das mx24 mit 125 passt kann ich dir leider nicht sagen. Unsere haben es auch ab 7 gefahren... aber frag mich nicht wie gross die da waren. die Grössenangaben auf der Homepage sind jedenfalls nicht vertrauenerweckend. mit 155 cm ist das bike definitiv zu klein... Das Sitzrohr ist wohl gute 4.5 cm länger als bei Kubikes... weisst du noch wie weit dort der Sattel draussen war?
 
Das wird zu groß sein. Ich habe ihn auf das 24S und das 24L gesetzt. Auf dem L war er nicht sicher. Ich denke, ich bleibe beim Custom KuBike (https://www.kubikes.de/kubikes_shop/Bikes/KUbikes-24S/KUbikes-24S-CustomMade.html) und verzichte auf Federgabel und Disc. Realistisch brauche ich das in 5% der Fahrsituationen. Dafür ist dann jetzt alles andere super hochwertig und leicht. Federung mache ich ein bisschen über 2.1er Reifen und geringen Luftdruck. Summe 700 EUR.

Der KuBikes Verkauf rät übrigens im Gespräch selbst bei unserem Fahrprofil von der Federgabel ab.

Das nächste Bike wird dann ein "vollwertiges". Da ist er aber vermutlich auch 10kg schwerer und hat mehr Kraft sowas zu kontrollieren und den Berg hoch zu bringen.
 
Orbea hat sich die Größenempfehlung ja nicht einfach ausgedacht. Mit 125cm wird dein Nachwuchs zu klein sein.
Keine Ahnung... wie geschrieben, die angegeben max. Fahrergrösse von 155 ist vollkommen daneben... wir sind bei 146 umgestiegen... weil es da schon langsamm klein wurde... ich könnte mir vorstellen, dass das mx 24 ab etwa 130 passt, wenn man eine kürzere Kurbel verbaut.... weil die ist beim orbea originla mit ich glaub irgendwas um 150 mm zu lang...
 
die ~150€ für für Scheiben bremsen würde ich auf jedenfall ausgeben.
bei der Federgabel bin ich mir nicht so sicher, kommt etwas drauf an, wie schwer die ist und wie eng das budget gesteckt ist...
 
Zurück