24 Stunden MTB Rennen/fahren

Registriert
20. August 2012
Reaktionspunkte
0
Hello zusammen,

war am Wochenende auf der Nordschleife um ein paar nette Runde zu

drehen.War mehr als fasziniert von den Solostartern fürs 24h MTB Rennen.

Wie in drei Teufelsnamen kann man sowas aushalten?bzw. dafür trainieren?


Und wirklich Hut ab vor den Teilnehmern
 
Es gibt halt kranke Menschen... Eins vorneweg: Auch die meisten Solofahrer schlafen ein paar Stunden.
Wahrscheinlich packt man das nur, wenn man mächtig einen an der Waffel hat und anständig trainiert, lange Strecken am Stück, auch Nachts etc. pp. Und der Kopf sollte mitmachen, sowohl gegen die Müdigkeit als auch bzgl. der Motivation.
 
Moin, ich dachte ich melde mich mal.

Bin das Mtb Rennen solo gefahren...

Rennbericht kannste dir hier durchlesen:
http://www.rsc-niederrhein.de/entry.php?55-24-h-Solo-Rad-am-Ring

Rein Trainingsmäßig schafft man das, wenn man ca 6-7 Stunden GA 1 fahren kann und sich danach noch richtig fit fühlt. Das man rein Muskelmäßig net mehr kann passiert eigentlich nicht. Ausfallen tun die Leute wegen anderen Sachen:

-Magenprobleme
-Kreislaufprobleme
-Gelenkprobleme (Knie/Patella), Rücken, Nacken
-Stürze wegen Konzetrationsmangel (eher selten)
-innerer Schweinehund

Es gibt halt kranke Menschen... Eins vorneweg: Auch die meisten Solofahrer schlafen ein paar Stunden.
Wahrscheinlich packt man das nur, wenn man mächtig einen an der Waffel hat und anständig trainiert, lange Strecken am Stück, auch Nachts etc. pp. Und der Kopf sollte mitmachen, sowohl gegen die Müdigkeit als auch bzgl. der Motivation

Schlafen bzw lange Pausen gefährdet es echt extrem nachher wieder aufs Rad zu kommen. Meine Pausen hatten maximal ca. 13 Minuten.
Nachts trainiert hab ich eigentlich nicht. War das aus den vorherigen 24h Rennen im 4er schon gewohnt...Wenn dann Abends halt mit licht. Aber nicht extra nachts aufstehen und fahren. Das isn mythos, weil du ja eh nicht schläfst brauchste dir das auch net antun:D

BTW Schlafen tun die schnellen 4er Teams auch nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke :)


Da gehört sicher auch ne Menge Mut dazu, sowas zum ersten mal durchzuziehen oder?

Joa schon, aber ich wusste ja dadruch, dass ich vorher schon oft im Team gefahren bin, was so ungefähr auf mich zukommt.
Und das schöne am Solofahren ist ja, dass es sich auf niemanden auswirkt wenn du ausfällst.
Wenn du im 2er Team fährst und und einer ausfällt ist das für den Teamkollegen extrem blöd.
 
Hi!
Respekt zum 2. Platz, bzw. erstmal Glückwunsch, dass du durchgehalten hast. Ich habe aber von ein paar 24er solo gehört, dass sie sich Nachts wirklich eine Stunde oder so aufs Ohr hauen. Ist wohl ein individuelles Ding. Ich komme manchmal Sonntags um 9 Uhr nicht aus dem Bett fürs Biken, also bin ich eh raus :-) Beim 24h-Rennen im 8er Team muss man ja mind. einmal zu unchristlichen Zeit raus, da ist ist es mir auch immer schwer gefallen. Nächste Saison vielleicht mal ein 6er oder 4er Team anpeilen... Viel Erfolg weiterhin!
 
Also bis jetzt hab ich noch von keinem Solofahrer gehört, der wirklich Schlaf eingeplant hatte, es sei denn die sind aus Jux und Dollerei mal ab und zu ne Runde gefahren.

Wenn da einer wirklich Schläft kommt der nur schwer wieder in den Rythmus. Wie bei dir is das rauskommen ausm Bett dann das Problem, wenn du nicht schläfst, musste auch nicht aufstehen;)

6er Teams sind mir gar nicht bekannt:confused:

Bein 4er musste, wenn du auf plazierung fährst auch komplett wach bleiben. Weil du ja beim MTB Rennen meist eh nach einer Stunde wieder dran bist.
 
Danke für die hilfreichen Infos,werde das Training mal intensivieren und nächstes Jahr

mal einen Versuch starten.

Und Hut ab vor dieser Leistung ( bissl krank muss man aber schon sein oder? )
 
bissl krank muss man aber schon sein oder?

Ja:D

Du musst halt psychisch nen dickes Fell haben. Auf sowas kann man sich aber auch vorbereiten. 3 Stunden auffer Rolle sitzten und so scherze:lol:

Freut mich, dass du es mal versuchen willst:) Das anmelden ist sozusagen der erste große Schritt, danach gibt es kein zurück mehr;)

EDIT: Wenn du iwelche fragen hast kannst du dich gerne an mich wenden, Helfe immer gerne bei sowas
 
Nach der Anmeldung melde ich mich auf jeden Fall.Bist du nächstes Jahr auch wieder da?

Bist du eigentlich die MTB-Strecke gefahren oder die Rennstrecke?

Mein Kumpane hat schon nach zwei Runden geflennt :-)
 
Hi,

eigentlich ist es ganz leicht, rauf auf's Rad, Rythmus finden und die Sache läuft. Ich habe immer das Problem, dass ich es nicht auf die Reihe bekomme genug zu essen und deswegen meist eine größere Pause von ca. 30/45 min machen muss um zu essen. Alles weitere ist - meiner Meinung nach - Kopfsache. Du musst nur wollen, andere fragen sich wie man 3,4,5 Stunden und länger Berge hochfahren kann :daumen:.
 
--------------------------------------------------------------------------------

Nach der Anmeldung melde ich mich auf jeden Fall.Bist du nächstes Jahr auch wieder da?


Mtb natürlich:) Fahre nächstes Jahr denke ich auch wieder

eigentlich ist es ganz leicht, rauf auf's Rad, Rythmus finden und die Sache läuft. Ich habe immer das Problem, dass ich es nicht auf die Reihe bekomme genug zu essen und deswegen meist eine größere Pause von ca. 30/45 min machen muss um zu essen. Alles weitere ist - meiner Meinung nach - Kopfsache. Du musst nur wollen, andere fragen sich wie man 3,4,5 Stunden und länger Berge hochfahren kann .

Genau, wenn man will, dann schafft man es auch...Ich hab mir einfach einen Essens/Pausenplan gemacht. Meine Betreuer haben mich dann einfach rausgewunken:daumen:
 
Sage mal kannst du mir das Höhenprofil der MTB-Strecke schicken?
Bin über die normale Nordschleife gefahren.

Und was heisst hier versuchen?Scheitern wird nicht in Erwägung gezogen :-)
 
Das hoffe ich auch

Das blöde ist nur das nächstes Jahr zu dieser Zeit ein Alpencross ansteht

wie lang braucht man um sowas aus den Beinen zu bekommen?

Oder erst Alpen dann 24h?
 
Ich bin letztes Jahr als Solofahrer unterwegs gewesen; dieses Jahr aus gesundheitlichen Problemen nicht.
Ich habe mir zwei größere Pausen vorgenommen: Geplant waren jeweils 50 Minuten.
Als ich mich in der Nacht nach der Pause wieder aufs Rad gequält habe, war das wirklich unangenehm. Beine taten schon ziemlich weh. Die zweite Pause habe ich dann auf 30 Minuten reduziert, was für mich wesentlich besser war.

Mir hats aber mental geholfen. Als kurzfristiges Ziel sozusagen. Runter vom Bock und mal die Füße hochlegen.

Training ist bei dieser Geschichte sehr individuell. Bin selber kaum G1 gefahren. Knapp 70% meiner Fahrten lagen in einem Zeitrahmen von 3-4 Stunden. Die bin ich aber sehr schnell gefahren. Meine Überlegung war, wenn ich so oft, so hart fahre, dann kann ich auch länger etwas lockerer fahren.
Und das wichtigste an der ganzen Solofahrerei ist der Kopf. Wenn der nicht mitspielt, dann kannst du noch so toll trainiert haben, das wird dann nix.
 
Das lang fahren ist meiner Meinung nach Kopfsache. Ich fahre Brevets und hin und wieder für mich einen 400er. Da bin ich meist zwischen 24 und 27 Stunden unterwegs. Meistens lege ich mich in der Nacht für eine Stunde in ein Buswartehäuschen. Das ist aber mehr ein dösen und entspannen der Muskulatur. Ich komme dannach ganz gut wieder aufs Rad.

Einmal bin ich einen 600er gefahren, da habe ich dann zweimal eine Stunde geschlafen. Leider habe ich es wegen einer Pannenserie nicht in der Sollzeit von 40 Stunden geschafft.

Muß allerdings zu geben, das ich extreme Schlafstörungen habe und nur mit einem Medikament schlafe. Wenn ich soll Langzeitgeschichten fahre, lasse ich die Pillen einfach weg.

Essen tue ich immer was richtiges, also keine Riegel oder Gels. Zbsp belegte Brötchen, selber gebackener Bannanenkuchen und manchmal wenn man dran vor bei kommt geht es auch ins goldene M oder in eine Dönerbude, hauptsache Fett und pure Energie.
 
Hey Leute!
Hätte da mal ne Frage........ Ich kann mir das für mich mit all den Unannehmlichkeiten auch irgendwie noch vorstellen. Bin zwar nicht wirklich der Übersportler, aber würde mir das irgendwie auch noch zutrauen. Wahrscheinlich irgendwo als Letzter, aber egal. Das was mir am allermeisten Sorgen bereiten würde, wäre mein Hintern. Bin dieses Jahr am Alfsee in nem Vierer gestartet und danach war mein Hintern hinüber. Wie soll das gehen, ohne Schmerzmittel in der Größenordnung von normalen Mahlzeiten zu sich zu nehmen?! :confused: ;)
 
Also der Sattel muss einfach passen und natürlich das Sitzpolster auch(wird oft unterschätzt).
Da musste einfach rumprobieren. Dazu noch ne Ladung Sitzcreme und gut:daumen:

Bei mir hat sich die Kombi aus Speedneedle Marathon und Craft Sitzpolster als ziemlich Problemlos erwiesen...
 
Wie lange und intensiv bereitet ihr Solisten Euch auf so ein Rennen vor?

Mir ist natürlich klar, dass Vorbereitung letztendlich immer eine individuelle Sache ist, aber ne grobe Richtung fände ich mal interessant.
Ich fahre erst seit diesem Jahr MTB und bin zwei 24 Stunden Rennen im 4er gefahren. Mich hat schon nach dem ersten Rennen das Fieber gepackt, 2013 will ich mich am 2er versuchen, aber das Ziel ist ganz klar: Solo! :)
 
Kommt halt drauf an, ob du sonst Rennen fährst oder nicht. Bin zum beispiel öfters bei Marathons und CC Rennen am start...

Vorbereitungsmäßig sollteste halt mal ein paar längere eineheiten ab und zu mal dazwischen schieben. Im Winter sollteste dir die Grundlage aufbauen.
Wenn du 6-7 Stunden fahren kannst und dich danach relaxed fühlst, dann kannste auch 24 Stunden fahren.

Gut isses auch über ne Ordentliche Stützmuskulatur zu verfügen, sprich Rücken/Schultern usw...

Wolltest du jetzt ne Zahl von wegen Trainingsstunden pro Woche wissen?

Wichtig ist halt auch die Ernährung und das Trinken richtig auszutüfteln, da gibt es kein Patentrezept, jeder reagiert anders...
Wie schon geschrieben, ausfallen tut keiner, weil er nicht mehr "kann", also muskelmäßig, sondern wegen Sitz, Gelenk, oder Magenproblemen...
 
Wolltest du jetzt ne Zahl von wegen Trainingsstunden pro Woche wissen?

Das ist zwar sicher auch nicht uninteressant, meine Frage zielte aber eher in die Richtung, wie lange man sich auf so einen Event vorbereiten und wie professionell man das angehen muss/sollte. Wie gesagt, dass es letztlich eine individuelle Sache ist, ist mir klar. Aber so Infos wie "6 - 7 Stunden Fahrten sollten entspannt möglich sein" helfen schon weiter.

Ich bin jetzt an dem Punkt, an dem ich anfange mich intensiver mit der ganzen Thematik auseinanderzusetzen. Einige meiner Fragen werden sich wohl von selbst beantworten, wenn ich mich besser eingelesen habe. Aber erste Anhaltspunkte sind schonmal super. Danke dafür!
 
Zurück