2016ener Schwalbe Reifen aufziehen

seger

Chulksmack
Registriert
20. Januar 2010
Reaktionspunkte
1
Ort
Ibk / Muc
Hat noch jemand das Problem mit dem Aufziehen seiner Reifen aus der aktuellen Saison?

Ich habe bisher einen Ralph und einen Nic (je 26 EVO TLE) aufgezogen auf ZTR Crest, bzw. Crossmax und es war jedes Mal eine Drecksarbeit.

Mit Einlaugen und zu dritt haben wir es gerade so geschafft nach ner knappen halben Stunde und mehreren gebrochenen Reifenhebern...

Jetzt bin ich dabei einen Nic aufzuziehen und es geht schon wieder so schwer,
dass ich mir ernsthaft überlege, dass ich den in die Werkstatt geb und sich daran dann jemand anders abschuften darf^^

edit: Ich habe schon viele Reifen problemlos gewechselt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Du wirst vermutlich dort stehen und stauen, dass der in der Werkstatt das bockige Drecksteil ohne Reifenheber im Handumdrehen drauf hat auf der Felge.
Damit dürfte dann klar sein wo die Ursache für die Schufterei liegt ;)
Ging mir auch schon exakt so: selbst probiert & rumgeflucht; zum Meister damit und mir zeigen lassen wie mans easy macht und gut ist.
 
Hab vor kurzem erst zwei Hans Dampf in 26" für meine Frau aufgezogen und zwei Nobby Nic in 27,5+ für mich selbst.
Beide Male problemlos.
Die 27,5+ gingen ohne Reifenheber und waren die bisher am Einfachsten aufzuziehenden Reifen überhaupt.

Hängt aber teils auch von den Felgen ab.
Bei einem anderen Rad von mir geht es unabhängig vom Reifenfabrikat deutlich schwerer, und auch der Luftdruck bei dem die Reifen in den Sitz ploppen ist deutlich höher als bei den anderen LRSätzen.

Gruß Torsten

via mobile Simbüchse!
 
Hab letztens vier Fat Alberts montiert. Stramm, aber mit Reifenhebern kein Problem. Ist mir lieber als wenn ich den Reifen auf die Felge werfen kann und da massig Spalt ist. Wird aber immer auch von Toleranzen und den Felgen abhängen.
 
update: der Mechaniker hat heute Nachmittag versucht den Reifen drauf zu machen mit dem Ergebnis, dass er es nicht geschafft hat und ich morgen Nachmittag wieder kommen soll :D:D:D
 
Draufziehen ist das eine (habe mit den TLE auf einer Crest auch so meinen Problemchen), aber wenn du dann mal im Wald 'ne Panne hast und es muss ein Schlauch rein........
 
Ich habe mir letztes Jahr für mein 26er auch einen Laufradsatz mit Crest Felgen gegönnt. Alle Tricks zum Aufziehen von Reifen waren bekannt und die kleinen Helfer (Spüli, Reifenheber,...) standen bereit. Long Story short:

- zwei alte Nobby Nics (2014/2015), die vorher auf einer Crossride saßen, gingen nicht drauf. Schon eine Seite auf die Felge zu bekommen war ein Akt und sah aus, als würde man versuchen, einen 26" Reifen auf eine 29" Felge zu wuchten. Habe beim Versuch Blut und Wasser geschwitzt, aber keine Kraft brachte den Nobby auf die Crest. Um dem Reifen dann wieder runter zu bekommen, hätte ich auch fast eine Schere gebraucht.
- zwei eben so alte Continental X-King RS gingen mit einiger Mühe drauf, aber nur ohne Schlauch. Das war leider nicht praktikabel, da die Reifen löchriger waren als Schweizer Käse.
- habe mir dann Maxxis Ikon mit Silkworm Karkasse geholt, die ohne Probleme auf die Felgen gingen. Kinderspiel! Reifenheber waren gar nicht nötig.

Die Ikon gefielen mir aber nicht wirklich. Habe mir jetzt einen neuen Satz Schwalbe RoRo + RaRa Evo geholt, bisschen Spüli und es ging, keine nennenswerten Probleme. Ob das jetzt Toleranzen, Streuungen in der Serie sind - keine Ahnung. Aber wenn man dem Forum glaubt gibt es noch genug andere mit Problemen mit der Crest :)
 
schwalbe aufzuziehen ist mit das einfachste, was es gibt. ich hab erst die woche wieder welche montiert. kinderspiel. ich tippe eher auf leicht übermaßige felgen. scheint ja nicht nur bei einem paar reifen hier vorzukommen...

Da bei mir beiden Reifenmarken auf die selbe Felge kamen, ist das eher auf die Konstruktion der Karkasse bzw. des Reifenwulstes zurück zu führen. Die Schwalbe MM und HD sind wesentlich steifer als die Maxxis. Während man für die Schwalbe mit stabilem Werkzeug hantieren muss, konnte ich die Maxxis HR2 und M2 ohne Werkzeug aufziehen. Beide Reifen sind TR somit könnte es daran liegen, dass Schwalbe in dem Bereich zur Felgenkante hin eine andere Lösung hat.:ka:

edit: bei mir sind es 29er Felgen. Damals auf 26er und Schwalbe RR und NN ging das ebenso problemlos ohne Werkzeug.
 
schwalbe aufzuziehen ist mit das einfachste, was es gibt
Sicher nicht!
Schwalbe hat seinen Vulkanisierungsprozess bei den TLEs nicht wirklich im Griff, wo kommen sonst die massive Gewichtsschwankungen (z.T. +10%) her?


Ob das jetzt Toleranzen, Streuungen in der Serie sind - keine Ahnung. Aber wenn man dem Forum glaubt gibt es noch genug andere mit Problemen mit der Crest :)

Ich ziehe je nach Marathon/Streckenbeschaffenheit pro Jahr mehrere Reifen auf dieselbe Crest, da gibt es gewaltige Unterschiede bei den TLE Schwalben, analog zu den Gewichtsschwankungen!
 
da ich die maxxis fahrtechnisch leider unbrauchbar finde (highroller II ) ist letzte woche schon der vorderreifen runtergeflogen, gegen einen Schwalbe MM ultra soft, das war schwer aber ging mit etwas kraft. Jetzt steh ich hier und hab schweiß und blut geschwitzt, weil ich den hansdampf hinten nicht drauf kriege, eine seite ging mit gebrochenem reifenheber, die zweite seite ist so allein nicht aufziehbar - zerrung im kompletten rechten arm macht sich auch bemerkbar. Die Karkasse ist im letzten Stück so steif und auch ein stück weit zu groß zum überziehen. Fahre 26" .

Edit: Ich habe es nicht geschafft und bin damit zum nächsten Händler in die Werkstatt, wo die Jungs über 15min gebraucht haben und er lachend zurück kam und meinte das ist vielleicht ein Biest von einem Reifen, O-Ton: Mein Kollege hat sich fast die Hand gebrochen und wir waren zu dritt dran..
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück