2016 RockShox Monarch RT -> High Volume

Registriert
23. Mai 2007
Reaktionspunkte
30
Hi,

gibt es einzelne HV Luftkammern für den 2016er RockShox Monarch RT?
Hintergrund:
Im Giant Trance Advanced nutze ich den Federweg - genau wie beim Vorgänger - nicht ganz aus. Giant typisch, sackt der Dämpfer relativ weit ein im Stand; ich fahre hinten etwa 30% SAG um den Federweg etwas besser nutzen zu können.
 
..okay ich habe gesehen, dass es Kammern gibt.
Aber so ganz verstanden welche alles verfügbar sind, habe ich nicht.
Ich glaube es gibt eine kleine (Standard?) eine größere (HV) und die DebonAir Kammer.
Letztere ist aber wohl mehr als nur eine größere Kammer und auch nur bedingt verbaubar?
 
Hallo,
die offiziellen Bezeichnungen der Kammern sind: DebonAir (groß), High Volume Solo Air (mittel), Standard Solo Air (klein).
Weißt Du, ob Du evtl. Spacer in der Luftkammer hast? Bevor Du eine andere Kammer kaufst, solltest Du das prüfen, und ggf. den/die Spacer entfernen.
Ich bin nicht firm mit dem Dämpfer, aber als Test solltest Du alle Dämpfungsstufen einmal öffnen und schauen, ob Du den Federweg so komplett genutzt bekommst.

PS: Wieviel SAG müsstest Du denn einstellen, damit Du den kompletten Federweg nutzen kannst? Anders gefragt: Ohne Luft bekommst Du den Dämpfer aber schon bis Anschlag?
 
30% SAG und du nutzt den Federweg bis auf ein paar Millimeter Reserve. Was genau ist dein Problem?
Den Part mit dem tiefen Einsacken habe ich auch nicht verstanden.
 
@ Jan:
Ich denke nicht, dass ich in meinem Dämpfer Spacer habe; Ich glaube die gibts nur für den Debonair?
@ hnx:
ich habe mein problem doch klar beschrieben. wenn das für dich kein problem ist okay - aber für mich ist's einer von diesen punkten, die einen perfektionisten stören...
davon abgesehen finde ich 30% sag an einem trailbike schon grenzwertig viel. 20-25% ist wohl eher üblich auch wenn ich mir da keine großen unterschiede einreden möchte.. dennoch ist es alles in allem offensichtlich suboptimal.
will man weniger sag fahren und dennoch mehr federweg ausnutzen, so schreit das gerade zu nach einer etw. größeren luftkammer.

Woran erkenne ich, welche Can verbaut ist?
 
Jeder Rahmen ist anders und du sprichst von üblich. :) Die Empfehlung von Giant für Maestro Rahmen spare ich mir hier.

Du fährst natürlich wie du möchtest, daher hast du vollkommen recht, daß du eine größere Positivkammer brauchst oder noch Ringe entfernst, sofern vorhanden.

Welche Kammer verbaut ist erkennst du an der Form.
Hier kannst du vergleichen:
11.4118.033.011
11.4118.033.015
11.4118.033.030
 
Du hast noch immer nicht gesagt, wieviel Restweg denn nun übrig bleibt, und meine anderen Fragen wurden auch nicht beantwortet. So kann man sich schlecht ein Bild davon machen, worüber wir hier reden. Bleiben 2mm Hub, 1cm Hub oder 2cm Hub oder wieviel Restweg sind es denn nun bei 30%SAG?
 
Jeder Rahmen ist anders und du sprichst von üblich. :) Die Empfehlung von Giant für Maestro Rahmen spare ich mir hier.

Du fährst natürlich wie du möchtest, daher hast du vollkommen recht, daß du eine größere Positivkammer brauchst oder noch Ringe entfernst, sofern vorhanden.

Welche Kammer verbaut ist erkennst du an der Form.
Hier kannst du vergleichen:
11.4118.033.011
11.4118.033.015
11.4118.033.030

danke hnx.
teilenummern hatte ich zwar andere recherchiert aber ich denke ich werde mit bildern herausfinden können, welche ich verbaut habe.
gerne kannst du die empfehlung seitens giant hier nennen; ich ging eben von 20-25% aus. so wars zumindest bei früheren modellen wenn ich mich recht erinnere.

@Jan:
ich danke dir für dein engagement hier aber ich hatte zu keiner zeit vor, hier über sinn oder unsinn meiner motive zu diskutieren.
ich hatte klar und eindeutig nach den verschiedenen luftkammer größen und deren identifkation gefragt.
 
...und deswegen muß geheim bleiben, von wieviel Restweg wir hier sprechen?
Meine Fragen haben nichts mit Sinn oder Unsinn oder Motiven zu tun, sondern soll(t)en klären, ob die vorhandene Luftkammerngröße hier das ursächliche Problem ist.
Nun weißt Du ja welche Kammern es gibt, damit bin ich raus aus dem Thread.
 
@Jan_1968 :
nein natürlich nicht. jedoch wirkte es auf mich etwas "eingeschnappt" wie du reagiertest.
im moment nutze ich so etwa 45mm hub. aber: ich muss erstmal rausfinden, ob ich einen 200x51 oder 200x57 dämpfer habe!

ich habe nämlich noch einen 190er debonair umliegen. wenn ich nämlich einen 200x51 dämpfer habe müsste (zum testen) sogar die debonair kammer passen:

11.4118.033.016

schwarz 200 mm (Hub 57 mm)

11.4118.033.015 schwarz 190/200 mm (Hub 51 mm)

wie die debonair hülse aber mit dem trance harmoniert, hatte ich ja am alten modell schon erkunden können.
um in einem sag bereich von etwa 30% bleiben zu können, benötige ich etwa 290psi. mal gespannt wie das beim neuen modell ist.
 
Zurück