hallo an alle cube'ianer,
ich habe mich nun endlich dazu entschlossen ein fully zu kaufen. ich bin vom design der cube-bikes einfach begeistert und aus diesem grund wird auch mein fully aus dem hause cube stammen.
ich möchte das bike über lange zeit fahren und mir nicht nach ein paar jahren gleich ein neues kaufen müssen. aus diesem grund bin ich mir nicht sicher ob ich zum "ams pro" oder zum "ams 125" greifen soll. es soll auf jeden fall ein k24 werden und der preisunterschied von 100,-⬠laut listenpreis soll an dieser stelle keine rolle spielen.
im moment fahre ich hauptsächlich touren und "leichte" querfeldein-strecken. mein kollege nennt die strecken immer waldautobahn, weil er doch härteres terrain gewöhnt ist.
für mein aktuelles einsatzgebiet (bin halt noch anfänger im gelände) würde das ams pro wohl vollkommen ausreichen. in zukunft möchte ich aber in jedem fall in etwas härteres gelände und vielleicht auch mal den ein oder anderen berg hinunter jagen. hierfür muss ich allerdings erst noch etwas an meinen fähigkeiten auf dem bike arbeiten, weil ich sonst wohl mehr zeit neben als auf dem bike verbringen werde. 
ich überlege also mir das "ams 125" anzuschaffen, weil ich dort ein paar reserven im bereich des federwegs habe. zudem gibt es das bike in diesem rattenscharfen farbmix black'n'red.
mal abgesehen von der farbgebung und dem geringen aufpreis, gibt es gründe die gegen die anschaffung des ams 125 sprechen? ich bin im bereich der fullys noch blutiger anfänger, von daher würden mich eure erfahrungen sehr interessieren. ist das ams 125 evtl. aufgrund des höheren federwegs schwieriger zu handeln (etc.)? wie sieht es eigentlich mit der farbbeschichtung black'n'red aus? halten die lacke bei den cube bikes auch ein paar steinschläge aus oder hat man dann immer gleich dicke macken im lack? die pulverbeschichtung bei meinem aktuellen cube hält wirklich bombig.
ich würde mich über zahlreiche tips & anregungen sehr freuen.
gruà & dank
citycobra
ich habe mich nun endlich dazu entschlossen ein fully zu kaufen. ich bin vom design der cube-bikes einfach begeistert und aus diesem grund wird auch mein fully aus dem hause cube stammen.
ich möchte das bike über lange zeit fahren und mir nicht nach ein paar jahren gleich ein neues kaufen müssen. aus diesem grund bin ich mir nicht sicher ob ich zum "ams pro" oder zum "ams 125" greifen soll. es soll auf jeden fall ein k24 werden und der preisunterschied von 100,-⬠laut listenpreis soll an dieser stelle keine rolle spielen.
im moment fahre ich hauptsächlich touren und "leichte" querfeldein-strecken. mein kollege nennt die strecken immer waldautobahn, weil er doch härteres terrain gewöhnt ist.


ich überlege also mir das "ams 125" anzuschaffen, weil ich dort ein paar reserven im bereich des federwegs habe. zudem gibt es das bike in diesem rattenscharfen farbmix black'n'red.
mal abgesehen von der farbgebung und dem geringen aufpreis, gibt es gründe die gegen die anschaffung des ams 125 sprechen? ich bin im bereich der fullys noch blutiger anfänger, von daher würden mich eure erfahrungen sehr interessieren. ist das ams 125 evtl. aufgrund des höheren federwegs schwieriger zu handeln (etc.)? wie sieht es eigentlich mit der farbbeschichtung black'n'red aus? halten die lacke bei den cube bikes auch ein paar steinschläge aus oder hat man dann immer gleich dicke macken im lack? die pulverbeschichtung bei meinem aktuellen cube hält wirklich bombig.
ich würde mich über zahlreiche tips & anregungen sehr freuen.

gruà & dank
citycobra