20" Kinder-MTB mit Rücktritt - gibt´s da was vernünftiges???

Registriert
22. Mai 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Hessen
Hi,

ich bin auf der Suche nach einem 20-Zoll-MTB für meinen Sohn. Da er sich ohne Rücktritt äußerst schwer tut, fallen die Cube-Modelle etc. aus.

Ich bin daher auf der Suche nach einem 20"-Zoll-Rad in MTB-Ausführung mit Rücktritt. Die mir beaknnten 20"-Räder mit Rücktritt sind doch sehr kindisch (im Puky-Stil oder ähnlich).

Gibt´s das, was ich suche???
 
Hallo zusammen,
ich möchte gerne diese (sehr alte, aber für mich aktuelle) Fragestellung erneut aufgreifen.

Welche Alternativen gibt es, wenn man ein hochwertiges, möglichst leichtes Komplettrad in 20 Zoll für einen Jungen sucht - aber eben mit Rücktritt sowie Nabenschaltung? Perfekt wäre es, wenn es ein solches auch noch in Rahmenfarbe "rot" gäbe.

Meine eigenen Recherchen haben bisher nur ein Modell ergeben, das "EARLY RIDER Belter 20 Urban 3". Dieses reizt allerdings die preisliche Schmerzgrenze arg aus und es ist nicht in rot zu haben.

Ansonsten ist so einiges an "No-Name" im Internet zu finden, aber mit fragwürdigen Komponenten und Gewichten weit jenseits der 10kg Marke. Und der arme Kerl wiegt doch selbst bloß 20... :)

Vielen Dank für hilfreiche Tipps und beste Grüße an die mtb-news Gemeinde!
LuMe76

P.S. Falls ein Moderator mitliest: Könnte der Thread in das Kinderbike Forum verschoben werden?
 
Ein Kinderrad kostet etwa genausoviel wie ein gleich ausgestattetes Rad für einen Erwachsenen. Dann unterscheiden sich auch die Gewichte nur unwesentlich. Ein Aspekt, der häufig außer Betracht gelassen wird.
Dazu kommt natürlich der in Anbetracht kurzer Nutzungszeit und oftmals robustem Umgang mit dem Material hohe Wertverlust, der in vielen Fällen die Kaufentscheidung anders ausfallen lässt.
 
Wieso mit Rücktritt und Nabenschaltung?

Ich hab zwei Jungs. Und beide haben zu meinem Erstaunen beim Umstieg vom 16er mit Rücktritt auf das 20er ohne von der ersten Fahrt an kein Problem mit der Umstellung gehabt... Also habt ihr schon mal ein bike ohne Rücktritt ausprobiert? Bei der Kettenschaltung gab es bisher auch keine Probleme. Bei halbwegs guten Komponenten verzeihen diese auch unsaubberes Schalten... bei den Kids treten da noch nicht so grosse Kräfte auf. Bin gerade dabei das alte 20er nach zwei Jahren ojne grosse Wartung trotz viel Einsatz verkaufsfertig zu machen. Das Altus-Schaltwerk läuft immer noch super und die Gänge gehen präzise rein. Ein Vorteil der Kettenschaltung ist zu dem, dass Papa immer sieht welcher Gang drin ist...

Gruss
Jörg
 
Mit Rüctritt und Nabenschaltung und was einigermaßen gut aussieht und sich auch nach der Meinung meiner Kinder gut fahren lässt ist das Modell Aber leider nicht in rot erhältlich.
S´Cool Xxlite Pro 20-3 2017 28 cm
 
Hallo zusammen,

vielen Dank für die Beiträge soweit. Eins vorneweg, die "üblichen Verdächtigen" der hochwertigen und leichten Kinderräder mit Ihren Standardmodellen sind mir alle geläufig - bis auf das EARLY RIDER aber eben von der Stange nicht mit der gesuchten Kombination leicht+Rücktritt+Nabenschaltung (max. 3-Gang) zu haben.

Ich suche wirklich nur diese Kombination aktuell, Missionierversuche zwecklos.

Das "S'cool XXlite comp 20-3 - 2017 - 20 Zoll - Y-Form" ist tatsächlich sogar in rot zu haben (gesehen online bei fahrradXXL.de), aber laut Herstellerseite stolze 13,6 KG schwer (mit STVZO Ausstattung). Das ist mir erheblich zu viel Gewicht, und den STVZO Kram braucht es auch nicht - eher Ständer * und Gepäckträger, wenn man den Fahrer in spe fragt.

Also raus mit der Sprache, wo ist die geheime Konkurrenz zum EARLY RIDER? Wenn ich nichts anderes finde, wird das bestellt. Dann konnte ich eben den Farbwunsch nicht erfüllen...
 
...bis auf das EARLY RIDER aber eben von der Stange nicht mit der gesuchten Kombination leicht+Rücktritt+Nabenschaltung (max. 3-Gang) zu haben. ...
...Wenn ich nichts anderes finde, wird das bestellt. Dann konnte ich eben den Farbwunsch nicht erfüllen...

Soweit ich das sehe, hat das early rider keinen Rücktritt... im Ersatzteilkatalog von sram * hat die i-motion 3 in der disc version scheinbar keinen Rücktritt. Was ja auch Sinn macht, da zwei hintere Bremssysteme etwas zu viel des Guten und natürlich auch des Gewichtes sind...

Nicht, dass ich dir keinen Erfolg gönne... aber deine Suchkriterien sind wirklich sehr speziell bzw. widersprüchlich. Wieso leicht, wenn die Übersetzungsabstufung Nebensache ist und warum eine schwere Nabe. Die-Motion wiegt über1.1 kg. Daher wird es schwirig, etwas von der Stange zu bekommen. Da könnte man auch nach 'nem Sportwagen mit 4-Ganggetriebe und Trommelbremsen suchen...

Gruss
Jörg
 
Soweit ich das sehe, hat das early rider keinen Rücktritt... im Ersatzteilkatalog von sram * hat die i-motion 3 in der disc version scheinbar keinen Rücktritt. Was ja auch Sinn macht, da zwei hintere Bremssysteme etwas zu viel des Guten und natürlich auch des Gewichtes sind...

Nicht, dass ich dir keinen Erfolg gönne... aber deine Suchkriterien sind wirklich sehr speziell bzw. widersprüchlich. Wieso leicht, wenn die Übersetzungsabstufung Nebensache ist und warum eine schwere Nabe. Die-Motion wiegt über1.1 kg. Daher wird es schwirig, etwas von der Stange zu bekommen. Da könnte man auch nach 'nem Sportwagen mit 4-Ganggetriebe und Trommelbremsen suchen...

Gruss
Jörg

Das "Urban" hat 2x V-Brake. Warum sollte daher die "disc version" der sram * Nabe verbaut sein? Dennoch hilfreich ist der Hinweis auf den Katalog, denn der kennt vier Versionen der Nabe. Ich werde tatsächlich recherchieren müssen, welche konkret verbaut ist.
 
Upps... ich hatte jetzt nur das oben verlinkte trail angesehen... aber ich vermute, dass das urban dann die Freilaufvariante der Nabe haben wird....
Gruss
Jörg
 
Ich persönlich frage mich noch immer, warum es unbedingt Rücktritt sein muss... Ich habe die Ansage "Missionierversuche zwecklos" wohl gelesen, aber sinnvoll erläutert wurde es bisher nicht. Kinder lernen schnell, das ist mir klar, aber ich halte von Rücktrittbremse nicht wirklich viel.

Zum Thema "passendes Rad" gibt es nicht in rot: in rot gibt es aber wohl diverse Folien, zB. DCfix, dann hat man gleich einen Rahmenschutz
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück