2 Tages Tour Graubünden: welche ist die schönste ?

MEGATEC

unruhestifter
Registriert
21. Juli 2006
Reaktionspunkte
4
Ort
Hotzenwald
Hi,

wir wollen demnächst zwei Tage in die schweizer Alpen, möglichst nach Graubünden.
Nun sind wir auf der Suche nach einer schönen zwei Tages Tour, die tolle Aussichten, schöne Singletrails und Genuß pur bietet.

Eine Hüttenübernachtung wäre schön - muß aber nicht sein ;)

Welche Touren könnt ihr empfehlen ??
Wir sind für jeden Tip dankbar :D
 
Hallo,
Graubünden ist groß. Wenn du dir die singletrailmaps von der Ecke kaufst sind genügend Möglichkeiten eingezeichnet.

Was bestimmt immer lohnt ist die Nationalparkmarathonstrecke. Ist hervorragend ausgeschildert. Mit Start in Scuol und einer Zwischenübernachtung in Livigno über Zernez zurück. Wird so auch von kommerziellen Anbietern gern gemacht.
Alternativ dazu bei Start in Scuol kannst du ab den Concano (?)Stauseen auch über Torri di Fraele ins Val Viola und dort im Rifugio Viola übernachten. Am nächsten Tag über den Paß rüber und die Freeridetrails runter bis Poschiavo oder komplett bis Tirano. Dort in die Rätische Bahn einsteigen und zurück bis Scuol mit dem Zug. Bei genügend Fitness kannst auch am Berninapaß oben aussteigen und das Inntal "rausrollen" bis Scuol. Zieht sich aber.
Martin
 
@blaubergdackel / Martin : DANKE für den Tipp - genau diese Nationalpark Tour stand letztes Jahr schon an :D

Darum die Frage nach anderen schönen Routen in Graubünden, denn wir sind im Nationalpark echt nicht mehr aus dem Staunen heraus gekommen ;)
 
es kann ja nur genau eine tour "die schönste" sein.

Der Superlativ ist die Höchststufe des Adjektivs (Ausdruck des höchsten Grades).
Mit dem Superlativ wird ausgedrückt, dass eine Größe im Vergleich mit anderen Größen den höchsten Grad einer Eigenschaft, eines Merkmals besitzt.
 
"Die schönste" liegt jeweils im Auge des Betrachters - und da es hier wohl soviele persönlichen Meinungen wie es User dieses Forums gibt, bin ich eben auf diese subjektiven Eindrücke und Vorschläge gespannt !

:D
 
Also Val Mora ist sicherlich ein Muss, wenn du es noch nicht gefahren bist.

Passo Gallo im Anschluss ist auch ganz schön. Buffalora Alpe - kurz übern Ofenpass und rüber Richtung Astras und evtl in S-Charl übernachten

2ter Tag:

S-Charl - Scuol - Sur En - Uina - Sasvenna und wieder runter ins Münstertal

Nur so als Vorschlag :-)

Gruß Reinhold
 
Also Val Mora ist sicherlich ein Muss, wenn du es noch nicht gefahren bist.

Passo Gallo im Anschluss ist auch ganz schön. Buffalora Alpe - kurz übern Ofenpass und rüber Richtung Astras und evtl in S-Charl übernachten

2ter Tag:

S-Charl - Scuol - Sur En - Uina - Sasvenna und wieder runter ins Münstertal

Nur so als Vorschlag :-)

Gruß Reinhold

@Rheinhold: Du meinst dann praktisch die Routen bei Start in St Maria hier : 05 + 28 + 31 + 30 + 12 ??

SAT_StaMaria_755.jpg
 
Start irgendwo im Oberengadin via Berninapass / Alp Grüm nach Poschiavo Tag 2: Col d'Anzana
Ein paar Infos dazu auf meiner HP
 
Ich meine
5 24 23 6 28 03 31 Tag1
31 30 12 Tag2

Grüße

OK - DANKE :)

Aber ist es nicht besser die Uina Schlucht von der Seite der Sesvennahütte zu fahren ?
Denn von Richtung Scoul her ist es ja ein Anstieg - oder sehe ich das falsch ?
http://shop.bike-gps.com/cgi-bin/gshop/tourdetail.pl?StaMaria 30

Welche Hütten liegen außer der Sesvennahütte noch auf der Tour, denn wir planen eine Hüttenübernachtung, und bislang bin ich nur auf die Seite des SAC + AVS gestoßen wo Hütten verzeichnet sind ( http://www.sac-cas.ch/Huette-suchen.971.0.html + http://www.alpenverein.it/de/berg-wanderfreunde/avs-hütten/avs-schutzhütten-biwaks-96.html ) aber die Lischana Hütte ist wohl zuweit abseits vom Schuß :confused:
 
OK - DANKE :)

Aber ist es nicht besser die Uina Schlucht von der Seite der Sesvennahütte zu fahren ?
Denn von Richtung Scoul her ist es ja ein Anstieg - oder sehe ich das falsch ?
http://shop.bike-gps.com/cgi-bin/gshop/tourdetail.pl?StaMaria 30

Welche Hütten liegen außer der Sesvennahütte noch auf der Tour, denn wir planen eine Hüttenübernachtung, und bislang bin ich nur auf die Seite des SAC + AVS gestoßen wo Hütten verzeichnet sind ( http://www.sac-cas.ch/Huette-suchen.971.0.html + http://www.alpenverein.it/de/berg-wanderfreunde/avs-hütten/avs-schutzhütten-biwaks-96.html ) aber die Lischana Hütte ist wohl zuweit abseits vom Schuß :confused:

Nun, ich denke, dass der Anstieg von Süden her der härtere ist zur Sasvenna. Steht ja auch so in deinem Link, den du zitierst.

Die Uina Schlucht kann/soll man sowieso nicht fahren, Dann lieber bergauf schieben :-).
 
Obwohl ich die Schlucht nicht besonders mochte habe ich sie lieber hoch geschoben. Zuerst hoch quälen und dann runter schieben kommt gleich überhaupt nicht in die Tüte.
...
Obwohl ich die Val d'Uina Schlucht faszinierend fand, hab ich lieber runter geschoben!
Zuerst das wunderschöne urige Schlinigtal hochfahren und dann rasch die Waldschlucht vom Uinatal hinter mir lassen fand ich um Welten schöner.

cu RedOrbiter
www.Trail.ch
 
...
Obwohl ich die Val d'Uina Schlucht faszinierend fand, hab ich lieber runter geschoben!
Zuerst das wunderschöne urige Schlinigtal hochfahren und dann rasch die Waldschlucht vom Uinatal hinter mir lassen fand ich um Welten schöner.

cu RedOrbiter
www.Trail.ch

Ok - auch das sind überzeugende Argumente !
DANKE
Mich wundert dann aber nur, warum ich auf vielen Bildern der Uina Schlucht immer Biker auf dem Velo sitzend bergab radeln seh ?
Alles nur gestellt ??


So wie es nun aussieht hat sich unsere Gruppe auf diese Tour hier geeinigt, die wird auf manchen Seiten als Zweitagestour geführt, aber hier wurde sie locker an einem Tag bewältigt.

Hat vielleicht jemand nen Vorschlag wie man die noch um ein Highlight bereichern könnte ?

http://www.offroad-only.de/mtb_Val_Uina.htm

MTB_Val_Uina.jpg
 
Wie ich schon sagte, was du mit dem Wissen anfängst, ist deine Sache. Übrigens ist in die Ri. zur Sesvennahütte einiges zu schieben! Der Weg ist recht schmal und geht zwar immer wieder auf und ab, mit z.T. recht steilen Rampen, da sollte dann der Lenker nicht schlenkern! So der rechte Flow Trail ist das nicht. (finde ich)
 
@Pfadfinderin :

Nochmal einer Frage zur Plantapatschhütte : bist Du sicher das der Trail/Weg her vom Reschenpass über die Plantapatschhütte zur Sesvenna gesperrt ist ?
Denn ich les da immer von verschiedenen Schildern bezüglich der Richtung ..:confused:

Von der Sesvennahütte her kommend steht ein Verbotsschild von der anderen Seite her sind wir nicht an einem Schild vorbeigefahren

Auch auf der offiziellen Bikekarte von Nauders ist der Weg als Bikeweg markiert :http://www.nauders.com/scms/media.php/12435/bikekarte.pdf

Oder seh ich das falsch ??
 
Der für Biker gesperrte Weg ist zwischen Plantapatsch und Sesvenna und ist der 8a, wenn ich richtig in Erinnerung habe. Bis zur Plantapatschhütte weiß ich nicht, wir sind damals von Burgeis aus hoch, das ist auf jeden Fall erlaubt. Ehrlich, ich hab das Verbotsschild damlas erst am Wegende gesehen, da muss man über einen Zaun oder ein Drehkreuz, dort ist es mir dann aufgefallen.

Siehe auch hier das Post #2 von Albi: www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=178775
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke fürs raussuchen : aber auch in dem von Dir geposteten Thread wiedersprechen sich die Aussagen...:confused:

1. ab Sesvenna-Hütte Weg 8a zur Plantapatschhütte (eigentlich für Bikes gesperrt), ein Traum von Trail und von dieser Seite aus zu 99% fahrbar


Ein Bikeverbotschild steht am Beginn des Trails gleich hinter der Plantapatschhütte. Aus Richtung Sesvennahütte ist mir keines aufgefallen.

Oder ist der Trail egal von welcher Seite her für Biker gesperrt und keiner hat jeweils das Verbotschild am anderen Ende gesehen ??
Kommt mir fast so vor....
:D

Na ja - wir werden es sehen wenn wir dort sind
 
Zurück