2-fach oder 3-fach gekreuzt? - 32 oder 36 loch? was meint ihr?

Registriert
2. August 2014
Reaktionspunkte
1
hallöle

hier meine Problematik.
Mein HR ist hin. Jetzt möchte ich mir ein neues aufbauen.
Ausgesucht hab ich mir als Nabe die Hope Pro 2 Evo X-12 142/12 und die Felge Notubes ZTR FLOW EX 29".
Aktuell hab ich 28 loch Felgen montiert, aber da ich der Meinung bin und hoffe das ihr meine Meinung dort teilt, sind 32 oder 36 loch stabiler und halten mehr aus.
Somit würde ich gerne wissen was ihr mir eher empfiehlt. 32 oder 36 loch und dann wie aufgebaut. sprich 2-fach bzw. 3 3-fach gekreuzt und mir zu eurer Antwort ein plausibles Argument liefert. Ich bin leider schon seit einiger Zeit in tausend Foren unterwegs gewesen und schaff es nicht mir dort diese Informationen raus zu suchen. Mein Kopf qualmt schon förmlich.
Als Speichen hab ich mir die DT Swiss Competition zurecht gelegt und die passenden DT Swiss Messingnippel. Aber da es ja unterschiedliche längen gibt und die natürlich dann auch bei 32 oder 36 loch bzw. bei 2-fach oder 3-fach gekreuzt voneinander varieren, ist mir die Frage sehr wichtig. Um halt auch eine Fehlkauf zu vermeiden.

Ich danke für eure Aufmerksamkeit und bin schon sehr auf eure Antworten gespannt und hoffe das ihr mich in meinem Problem tatkräftig unterstützt.
Vielen Dank und ein angenehmes Wochenende wünsch ich euch noch.

LG rilup​
 
36 hält mehr aus aber 32 sind Standard und reichen auch für fast alles. 3fach überträgt mehr Kräfte als 2fach bei 32Loch (Winkel ist optimaler).
 
vielen dank für das schnelle feedback.
also wenn ich sage mal viel berg auf fahre ^^ empfiehlst du eher 3 fach weil die kräfte besser übertragen werden? und 36 loch haben vermutlich eine bessere gewichtsverteilung. seh ich das richtig? dann wäre ja das optimale für mich 36 loch aufgrund der belastbarkeit mit 3 fach gekreuuten speichen aufgrund der kräftverteilung für schnelles kräftiges reintreten in die pedale?!
 
85kg 1.90cm größe. kommt aber aktuell mehr muskelgewicht zu so das ich dann ca. bei 90kg liegen werde ^^
 
Ich glaube nicht, dass du dann schon 36 Speichen brauchst. Mit 32 Speichen hast du auch mehr Auswahl an (leichten) Naben.
 
also um so mehr gewicht um so mehr speichen. um so mehr kraft um so mehr kreuzer. kann man das so pauschal sagen?
 
Die Zahl der Kreuzung hat mit der Zahl der Speichen zu tun. 32 kreuzt man 3 fach, bei 28 kann man es sich aussuchen ob 2- oder 3-fach, das kann man z.b. anhand der verfügbaren Speichenlängen entscheiden.

Wenn du mehr übers Laufradbauen wissen willst, solltest du dir mal dieses eBook durchlesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
3fach ist einfach am üblichsten. Bei 4fach hat man schnell das Problem das sich die Speichen gegenseitig berühren am Kopf.
Und bei 4fach mit 32Loch hat man sogar einen Speichenwinkel von ~95° also sogar wieder weiter weg vom optimum. 3fach 32Loch hat ca. 75°.
36Loch kommt eigentlich noch aus Zeiten wo man total instabile Felgen hatte und 32L ist dadurch entstanden weil man einfach die 28" Felgen auf 26" eingekürzt hatte.
 
naja aber um die maximale stabilität und haltbarkeit bei einen 29er dann zu gewährleisten wäre es also dann eine gute 36 loch felge mit 3-fach gekreuzten speichen? das gewicht spielt bei mir keine rolle. ich will einfach einfach ein extrem starkes hinterrad haben um mich darauf jederzeit verlassen zu können.

3fach ist einfach am üblichsten. Bei 4fach hat man schnell das Problem das sich die Speichen gegenseitig berühren am Kopf.
Und bei 4fach mit 32Loch hat man sogar einen Speichenwinkel von ~95° also sogar wieder weiter weg vom optimum. 3fach 32Loch hat ca. 75°.
36Loch kommt eigentlich noch aus Zeiten wo man total instabile Felgen hatte und 32L ist dadurch entstanden weil man einfach die 28" Felgen auf 26" eingekürzt hatte.
 
Im Prinzip schon aber Naben und Felgen sind in 36L relativ selten.
Ne richtig stabile Felge macht da mehr aus, schön breit und hoch. Wenn das Gewicht egal ist, würde ich keine Notubes nehmen sondern was aus dem Downhillbereich.
 
aber für den allzweckbereich müsste die notubes doch locker reichen. die ist meines erachtens auch schon an die 25.4 maulweite innen weit und wenn ich die mit nen schwalbe 2.35 nobby oder dampf fahre sollte das doch mehr als ausreichend sein. fahre halt auch viel stadt zur arbeit und so.
 
Hallo rilup
ich würde dir auch 32Loch 3fach empfehlen, die Erkärung hat xrated oben schon gut ausgeführt.
Eine ZTR Flow EX ist ausreichend stabil mit 32 Loch, bei deinem Gewicht und einem Einsatzgebiet bis " Enduro ".
Die wird in 26" und 27,5" öfter sogar im DH eingesetzt ,da ist dann aber ein sauberer Fahrstil wichtig und kein allzu hoher Anspruch was die Langhaltbarkeit angeht.
Ich weiß zwar nicht was du mit deinem Rad vor hast , ich habe auf jeden Fall gute Erfahrungen mit der Flow.

Grüße Helge
 
aber meine frage ist jetzt, ist 36loch und 3 fach besser als 32 loch und 3 fach?
oder entstehen mir nachteile mit 36 loch und 3-fach zu 32loch und 3 fach? weil ich ja der meinung bin dass das bei einen 29ner stabiler ist als bei nen 26". korrigiert mich wenn ich da falsch liege. es geht mir auch halt darum das risiko zu vermindern sich 8ten rein zu hauen oder so.
 
Es wird dir aus 36Loch kein Nachteil entstehen außer etwas Mehrgewicht. Bei einem sorgfältig aufgebauten Laufrad wirst du mit 32 wie auch mit 36 Loch keine Probleme Haben.
Ich denke das der Stabilitätsunterschied bei dieser Kombination eher theoretischer Natur sein dürfte.
 
vielen dank das ihr mir da so tatkräftig geholfen habt und ich werde diese seite gerne weiterempfehlen. ich wünsche euch noch ein angenehmes wochenende. bis irgendwann vielleicht mal wieder.
 
aber meine frage ist jetzt, ist 36loch und 3 fach besser als 32 loch und 3 fach?
oder entstehen mir nachteile mit 36 loch und 3-fach zu 32loch und 3 fach? weil ich ja der meinung bin dass das bei einen 29ner stabiler ist als bei nen 26". korrigiert mich wenn ich da falsch liege. es geht mir auch halt darum das risiko zu vermindern sich 8ten rein zu hauen oder so.
26" ist bei gleichem Aufbau immer stabiler als ein 29".
 
Zwischen 32L (3fach) und 36L (3fach) habe ich bei der gleichen Felge (721er, 26") am DHler keinen Unterschied gemerkt, weder beim fahren noch bei bei Haeufigkeit, mit der Nachzentrieren notwendig war.
Zwischen 36L 3fach und 48L 4fach (bei 20") merkt man den Unterscheid aber deutlich, da reden wir dann aber auch von 1/3 der Speichen.
 
aber für den allzweckbereich müsste die notubes doch locker reichen. die ist meines erachtens auch schon an die 25.4 maulweite innen weit und wenn ich die mit nen schwalbe 2.35 nobby oder dampf fahre sollte das doch mehr als ausreichend sein. fahre halt auch viel stadt zur arbeit und so.

Reichen schon aber die Notubes ist eine Leichtbaufelge mit dünnen Wandstärken und kostet viel Geld. Da kann man auch eine Sun MTX33, Spank Subrosa, WTB i25, Mavic EX729 nehmen. Sind günstiger und noch stabiler.
 
Reichen schon aber die Notubes ist eine Leichtbaufelge mit dünnen Wandstärken und kostet viel Geld. Da kann man auch eine Sun MTX33, Spank Subrosa, WTB i25, Mavic EX729 nehmen. Sind günstiger und noch stabiler.

vielen dank. aber ich brauche 29ner mit 36loch. und die felgenvorschläge beziehen sich auf 26er. wenn du mir 29ner felgen mit einer guten stabilität und breiter maulweite sowie 36loch empfehlen kannst dann nur her damit. alternativ auch 32 loch felgen. aber das hauptmerkmal liegt auf 36 loch.
 
Zurück