2-Fach Antrieb am Gravel nur welcher?

Was könnt ihr empfehlen

  • Ultegra

    Stimmen: 3 8,8%
  • Ultegra DI2

    Stimmen: 4 11,8%
  • Rival AXS

    Stimmen: 1 2,9%
  • Force AXS

    Stimmen: 4 11,8%
  • GRX 2x11

    Stimmen: 14 41,2%
  • GRX 2x11 DI2

    Stimmen: 4 11,8%
  • GRX 2x12

    Stimmen: 4 11,8%

  • Umfrageteilnehmer
    34
Registriert
16. November 2008
Reaktionspunkte
8.623
Ort
BaWü
Bike der Woche
Bike der Woche
Ich möchte definitiv wieder einen 2-Fach Abtrieb am Gravelbike weil ich es auch als Straßenrenner nutze.

Rival AXS ist schwer
GRX 2x12 mechanisch wird jetzt schon kritisiert
GRX 2x11 quasi nun veraltet
Ultegra ???

Wer von euch kann seinen 2- Fach Antrieb empfehlen?

Grüße
 
Kommt drauf an wie steil und lang die zu bewältigen Anstiege sind.
Ich bin von GRX 2x11 in Kombination mit einer SRAM PG1170 (11-36) überzeugt.
Hab immer steile Rampen in meinen Touren und mit 11-12-13-15 ist man auf der Straße gut unterwegs.
 
Kommt drauf an wie steil und lang die zu bewältigen Anstiege sind.
Ich bin von GRX 2x11 in Kombination mit einer SRAM PG1170 (11-36) überzeugt.
Sicher eine gute und solide Kombination, mit der man, wenn man denn zweifach fahren möchte, alles abdecken kann von Ebene bis Berge. Wenn aber halt jetzt schon die Befürchtung ist, dass man damit veraltetes Material fährt, ist es vielleicht für die Psyche der falsche Kauf.
 
Sicher eine gute und solide Kombination, mit der man, wenn man denn zweifach fahren möchte, alles abdecken kann von Ebene bis Berge. Wenn aber halt jetzt schon die Befürchtung ist, dass man damit veraltetes Material fährt, ist es vielleicht für die Psyche der falsche Kauf.

Ok, das mit dem veraltet.......🤔
Ich würde nichts kaufen weil es neu ist obwohl es für meinen Zweck keinen Vorteil hat ausser das es neu ist. Wobei das für mich keine Vorteile darstellt, eher ein Nachteil weil teuer und eventuell nicht verfügbar 🫣
 
Zuletzt bearbeitet:
Passt 50/34 für deine Gravel fahrten?
Noch nicht ganz… ich denke da wäre die GRX Kurbel besser um auf welligem Terrain länger auf dem großen KB bleiben zu können.

Aktuell ist GRX 2x11 mein Favorit
Nachteil: extra Sram Kassette mit 36er. Mit Powermeter so teuer wie eine Rival AXS

Rival AXS: passt die Abstufung der Kurbel nicht / eventuell kein Kettenspanner.
 
Ich habe im Mischbetrieb Gravel/RR am Trek Domane sehr gute Erfahrungen mit 50/34 Kurbel und 11-34 Kassette (Shimano Kassette SLX CS-HG81) gemacht. Das geht ja mit den langen Schaltwerken von Shimano. Für Heidelberg/Odenwald reicht mir das bislang überall. Für ne kleinere Kassette (11-28 oder kleiner) habe ich wahrscheinlich bei vielen längeren Anstiegen nicht die Power. Habe immer nach noch einem kleineren Gang gesucht bergauf.

1x ist natürlich geil, aber wenn du auch RR fahren willst damit, dann würde mir wohl die feinere Abstufung fehlen. Habe kein Problem mit abfallender Kette auf Trails gehabt bisher (1 Jahr Mischnutzung).

Ob Batterie oder nicht ist dann ja eine Frage des Geschmacks, genau wie 105/Ultegra.
34-34 also 1:1 könnte dann nach 300km schon hart werden in den Anstiegen.
 
Ich musste gerade erst einmal recherchieren, warum du das Übersetzungsverhältnis von 1:1 ansprichst. Habe mich damit theoretisch nicht auseinandergesetzt zuvor. Konnte jetzt in den paar Minuten Recherche keine Aspekte finden, die ich wirklich als extrem negativ empfinden würde. Was wäre da dein Hauptbedenken?
Wenn du dir mal Rennen wie das Traka oder Badlands anschaust dann haben da die Fahrer selbst mit nem Mullet Antrieb Probleme. Gestern beim 24h Rennen hatte ich dann mit 32/50 hier und da keine Reserven mehr.
 
Also ich fahre eine Mischung aus 105 und GRX. Vorne eine GRX-Kurbel 46/30 mit GRX 2-fach Umwerfer.
Und hinten dann ein 105er Schaltwerk mit 11-42 11 fach. STI auch 105. Bremsen sind auch 105. Damit decke ich das ab, was ich benötige und ich habe damit auch die Kosten optimiert.
 
Wenn man sich die GRX Gruppe zusammen kauft statt als Set kommt das recht günstig. Hab noch ein Ultegra Schaltwerk… das wird’s dann wohl werden.
 
Fahre an Rad #1 eine
GRX 810 2x11, 48/31, 11-34,
an Rad #2 eine
Ultegra 80xx 2x11, 46/34, 11-34.

Könnte ich alle positiven Eigenschaften in einer Gruppe vereinen, käme vermutlich eine 2x11, 31/46, 11-34 heraus. Wenn möglich, eher eine 46/32 Kurbel, was schon langsam in Richtung...
Campa Chorus? 48/32 und 11-34....
...geht.

Das 46er Blatt lässt halt ein relativ schaltfaules Fahren zu und läuft für mich insgesamt irgendwie harmonischer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fahre an Rad #1 eine
GRX 810 2x11, 48/31, 11-34,
an Rad #2 eine
Ultegra 80xx 2x11, 46/34, 11-34.

Könnte ich alle positiven Eigenschaften in einer Gruppe vereinen, käme vermutlich eine 2x11, 31/46, 11-34 heraus. Wenn Möglich, eher eine 46/32 Kurbel, was schon langsam in Richtung...

...geht.

Das 46er Blatt lässt halt ein relativ schaltfaules Fahren zu und läuft für mich insgesamt irgendwie harmonischer.
Hier bekommt man alternative KB für die GRX, damit lässt sich auch 46/32 umsetzen.

https://www.meilenweit.net/T.A.-Kettenblatt-X80-GRX-2-innen/26748.1
https://www.meilenweit.net/T.A.-X110-GRX-2-Kettenblatt-aussen/26749.1
 
Hier bekommt man alternative KB für die GRX, damit lässt sich auch 46/32 umsetzen.
Ja, kenne ich. Alternativ könnte ich auch einfach ein großes Blatt der GRX 600 verbauen (46Z). Soll angeblich auch passen.
Werde vermutlich erst mal nichts ändern, da beide Übersetzungen auch ihre Vorteile haben. Außerdem besitzt so jedes Rad einen etwas anderen Charakter.

War Jammern auf hohem Niveau 😉
 
Kommt drauf an wie steil und lang die zu bewältigen Anstiege sind.
Ich bin von GRX 2x11 in Kombination mit einer SRAM PG1170 (11-36) überzeugt.
Hab immer steile Rampen in meinen Touren und mit 11-12-13-15 ist man auf der Straße gut unterwegs.
Klingt interessant. Fahre im Moment die 800er GRX 2x11 mit der Kassette bis 31/34 als leichteste Kombination. Manchmal fehlt mir hinten noch ein leichterer Gang.

Ging das Problemlos mit der 36er Kassette? Fährst Du die 600er oder die 800er GRX?

Gruß
tebis
 
Zurück