1x12 mit 34er Kettenblatt

Registriert
18. März 2015
Reaktionspunkte
10
Hallo allerseits,

bei meinem F29 plane ich den Umstieg von 2x10 auf 1x12. Ich fahre gerne bergauf, bin aber auch viel zum Strecke machen in weniger bergigen Gelände unterwegs. Konditionell würde ich mich als durchaus fit betrachten, das Klettern darf also ruhig ein wenig die Waden fordern.

Im Urlaub bin ich nun zum ersten Mal 1x11 gefahren, allerdings mit 32er Kettenblatt. Ich vermute, auf meiner Hausrunde wäre mir das auf den Rennstrecken zu langsam, kann ich da einfach ein 34er Kettenblatt vorne nehmen oder muss ich da irgendwas besonderes beachten (Kettenlinie, Hinterbau auf 30/32 ZK optimiert las ich hier...)?

Danke für Eure Zeit, beste Grüße, sumpfmonster
 
Die Kettenlinie wird von deiner Kurbel bestimmt. Wenn die mit 32 passt, tut sie es auch mit 34. Normalerweise ist die so weit aussen bei 1-fach Kurbeln, dass bis 38 oder so (?) genug Platz zur Kettenstrebe bleibt - aber es kann natürlich auch sein, dass dein Rahmen irgendwie nicht passt.
Der Drehpunkt der Schwinge beim Fully sollte nicht deutlich unterhalb des Radius des Kettenblatts liegen. Mich hat da schon bei 2*10 das 38er KB so genervt, dass ich auf 34er umgebaut hab (Hinterbau, Wiegetritt, usw). Idealerweise ist der Drehpunkt genau im Radius - jede 5mm weiter aussen sind deutlich spürbar, und du kannst ja bergauf dann nicht mehr aufs 24er schalten, um die Federung zu neutralisieren.
 
32KB -> 34KB
35km/h -> 37km/h bei einer TF von 90 (10er Kassette)
macht das den Kohl fett?
Lohnt sich der umbau auf 1x, wenn man dafür 12fach braucht?
wär syncroshift ne alternative?
 
Naja, lohnen...das ist eher eine Frage des Spieltriebes. Der x9-Antrieb ist bald runtergefahren und ich brauche eh bald was neues. Also quasi eine weitere Tuningmaßnahme um das Rad unter 10kg zu kriegen. Und den Einfachantrieb im Urlaub fand ich klasse.
 
1100/1300€ für 300g :)
Mit Kurbel -> ohne die aber nicht soo viel vom Gewichtsvorteil über bleibt.

Mir gefällt 1x auch, es muss einem aber klar sein, dass es (auch in der 12fach Variante) ein Kompromiss ist.
Einen teil des Gewichtsvorteils, macht die große Kassette wieder zunichte, bzw verlagert ihn vom Rahmen/Kurbel aufs Hinterrad
am Zweit-MTB hab ich 1x (1x10 - 11/36 mit 30KB), find das auch toll. Einfach unkompliziert, man denkt mehr übers Fahren selber nach.
Am Hauptrad möchte ich (!) nicht mit den Einschränkungen leben.
kann aber auch von deinem Wohnort/Touren abhängen, hier in Südtirol ist 1fach nicht gerade ideal.

Hier vereinigt eine elektronische Schaltung beide vorteile für mich - 1 Schalthebel, und denneoch die Bandbreite von 2x11.
Muss gestehen, ich bin auch Ultegra Di2 vorbelastet :)
 
Ich krieg es für unter 1.000€, und wenn ich ein x01 11fach hole, gebe ich auch 800€ aus. DI2 will ich nicht, ist mir zu viel Schnickschnack, der kaputt gehen kann.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück