1x11fach XT Schaltwerk einstellen

Registriert
16. Februar 2017
Reaktionspunkte
1
Hallo!
Habe heute mein Bike fertig gemacht, 11fach Umbau vollendet.
Problem ist nun die Schaltung.
Endanschläge eingestellt, schalten bis zum großen 46er Ritzel läuft ohne Probleme.
Aber auf die kleinen Ritzel wieder zurück mehrfach Sprünge um 2 Ritzel.
Muss ich den Schaltzug fetten?
Hätte Teflonhaltiges Mehrzweckfett da.
Habe die Schaltzughülle mit der Trennscheibe geschnitten und sauber geglättet, innen per Hand mit Dremel-Kegelfräser und Diamantkegelschleifer geglättet.
Seilzug lief sauber durch die Hülle.
Vorher noch etwas MOS2-Öl in die Hülle gespritzt.
Schaltzughülle ist übrigens durchgängig vom Schalter zum Schaltwerk, größte Biegung um Steuerrohr, ansonsten nur leichte Biegungen.
Sprünge treten auf Montierständer wie auch im fahrenden Betrieb auf.

Woran kann es nun noch liegen?
Außer dass der Seilzug beim entspannen/runterschalten scheinbar hängt?

Danke für eure Hilfe!
Gruß Patrick
 
Zuletzt bearbeitet:
@k_star

Hier ein paar Bilder.
Gruß Patrick
 

Anhänge

  • 2017-03-09 23.50.27.jpg
    2017-03-09 23.50.27.jpg
    122,9 KB · Aufrufe: 227
  • 2017-03-09 23.51.30.jpg
    2017-03-09 23.51.30.jpg
    140,4 KB · Aufrufe: 242
  • 2017-03-09 23.52.03.jpg
    2017-03-09 23.52.03.jpg
    129 KB · Aufrufe: 286
  • 2017-03-09 23.52.28.jpg
    2017-03-09 23.52.28.jpg
    109,5 KB · Aufrufe: 224
Wie ist die Kettenlinie hinten und vorne?
Es sieht so aus als wäre die Kette so schräg dass die Ketten hinten am nächstgrößtem Ritzel schleift?
(Könnte an Spacern am Innenlager liegen)
Das hatte ich auch mal als ich hinten testweise die Kennlinie in die Mitte des Ritzels gelegt hatte.

Ist das Schaltwerk richtig montiert? Je nach Schaltauge kann das schon so sein,
aber im Allgemeinen ist der erste Arm, also die DM-Verlängerung eher nach unten gerichtet. Das muss da mit dem Nippel passen.

Wie sieht es denn auf dem größtem Ritzel aus ?
Coole Möhre hast du da !
 
Woran kann es nun noch liegen?
Außer dass der Seilzug beim entspannen/runterschalten scheinbar hängt?

Klär mich mal bitte auf. Du betätigst dein Shifter zum runter schalten 1x. Warum sollte dann die Kette aber 2 Gänge runter Schalten wenn der Schaltzug hängt?
Zum runter (auf kleinere Ritzel) schalten, wird die zugspannung gelöst. Wenn die Kette also zu weit runter springt, wird die Zugspannung zu klein sein.
Ich würde mal die Zugspannung überprüfen.
 
@Tob1as
Kettenlinie ist etwa mittig, Spacer sind am Tretlager montiert, aber Kettenlänge noch nicht eingestellt.
Schaltwerk ließ sich nicht anders anschrauben, kein Schaltauge, wird direkt an der Schwinge verschraubt.
Kette ist von 116 Gliedern auf 115 gekürzt, hat sonst auf dem kleinsten Ritzel den Schaltwerkkäfig berührt.
Auf dem 46er Ritzel gelegt, berührt die Kette gerade noch so die obere Umlenkrolle.
Wie bereits geschrieben, von klein zu groß wechseln geht sehr gut, abwärts dann die Probleme.
Der Schaltwerkkäfig ist beim 46er Ritzel senkrecht nach vorne gerichtet.
Das 2016er FC-M8000 XT-Schaltwerk ist anders als früher, die Schaltzuganlenkung ist da anders gelöst.

Gruß Patrick

PS: Bike ist ein Nicolai Bass DH, schon "etwas" älter, aber alles selbst aufgebaut.
Nun mal wieder umgebaut...
 
Klär mich mal bitte auf. Du betätigst dein Shifter zum runter schalten 1x. Warum sollte dann die Kette aber 2 Gänge runter Schalten wenn der Schaltzug hängt?
Zum runter (auf kleinere Ritzel) schalten, wird die zugspannung gelöst. Wenn die Kette also zu weit runter springt, wird die Zugspannung zu klein sein.
Ich würde mal die Zugspannung überprüfen.

@xlacherx
1x schalten=keine Reaktion
2.mal schalten, 2Gangsprünge.
Also je Schaltvorgang auch je 1 Ritzelsprung.
Nur eben erst beim zweiten Schaltvorgang eine Reaktion.
 
Wenn die Endanschläge richtig eingestellt ist, passt einfach deine Zugspannung nicht.
Wenn beim ersten mal Drücken nicht passiert, ist die spannung zu hoch.
Oder bewegt sich dein Schaltwerk beim erstenmal überhaupt? Wenn nicht, dann klemmt was.
Ansonsten -> Zugspannung richtig einstellen
 
Das fehlerhafte Schalten passiert wenn ich es richtig in Erinnerung habe etwa 3x bei den 10 Schaltfolgen zwischen den 11 Ritzeln.
Kann ja morgen mal weiter einstellen.
Hatte den Schaltzug etwas straffen müssen, weil ich trotz eingestellten Endanschlag und wieder um ein Glied verlängerter Kette (anfangs 2 Glieder entnommen ) nicht auf's 46er kam.
Schaue morgen vormittag mal genau hin.

Mütze Schlaf ich nehmen muss...
 
Update: Schaltung war beim festschrauben etwas weggedreht, im eigentlich korrekten Zustand rückt sie aber dann so nah ran, dass die obere Umlenkrolle am 46er Ritzel schleift und kein Schaltvorgang auf dieses funktioniert.
Vorhin hatte mal kurz ein komplettes runter schalten über alle einzelnen Ritzel funktioniert.
Jetzt wieder nicht...
 

Anhänge

  • 2017-03-10 08.48.46.jpg
    2017-03-10 08.48.46.jpg
    226,5 KB · Aufrufe: 234
  • 2017-03-10 08.49.24.jpg
    2017-03-10 08.49.24.jpg
    92,3 KB · Aufrufe: 236
  • 2017-03-10 08.49.46.jpg
    2017-03-10 08.49.46.jpg
    83,8 KB · Aufrufe: 223
Update 2:
Schaltwerk hatte sich am großen Ritzel verklemmt und jetzt lassen sich auch wieder die Gänge einzeln runter schalten.
 
Noch Bilder zum 2. Update
 

Anhänge

  • 2017-03-10 09.07.15.jpg
    2017-03-10 09.07.15.jpg
    141,5 KB · Aufrufe: 209
  • 2017-03-10 09.07.32.jpg
    2017-03-10 09.07.32.jpg
    111 KB · Aufrufe: 232
Hallo,
also irgendwie passt das Schaltwerk so gar nicht, oder täusche ich mich? Wenn ich mir aus dem ersten -Foto- Post das zweite Bild anschaue, dann ist die Kette viel zu lang, und das Schaltwerk steht viel zu weit hinten, und das hast Du vermutlich nur so eingestellt, weil Du anders keine richtige Kettenumschlingung zustande bekommst (?). Die Kettenumschlingung geht so gar nicht, und spätestens wenn das kleine Ritzel leicht abgenutzt ist, wird dir die Kette dort häufig überspringen, wenn Du kräftig reintrittst.
Meiner Meinung nach würde ein Wolftooth Goat Link helfen, dann kann das Schaltwerk in richtiger Position stehen, und auch die Umschlingung richtig eingestellt werden - dann schaltet es auch richtig!
Das obere Schaltröllchen sollte schon in etwa auf sechs Uhr unter der Kassette stehen, und dann erst die Umschlingung eingestellt werden. In deinem Fall kannst Du die Umschlingung nicht richtig einstellen, und versuchst das durch eine Fehlstellung des Schaltwerks nach hinten auszugleichen.
...hoffentlich geht hier nicht nur meine Fantasie mit mir durch, und ich schreibe gerade nur Bullshit...
 
Sorry...B-Schraube?
So fit bin ich nicht.
Habe das Schaltwerk jetzt so festgeschraubt, dass es Luft zum großen Ritzel hat. Schaltzugspannung reduziert.
Kette hat auf dem kleinsten Ritzel noch gut Vorspannung, hängt nicht durch.
Schaltet nun alle Ritzel einzeln sauber hoch und runter!

Brauch noch eine Idee zum Ablängen des Schaltzugseils. Flex mit Trennscheibe, reinigen mit Azeton und dann verzinnen??

Gruß Patrick
 
Schau doch mal in die Anleitung. Dann weißt du auch was eine B-Screw ist.


Um Edelstahl zu verzinnen brauchst du ein spezielles Flußmittel bzw. Lötöl. Zum Beispiel "Felder Lötöl ST".

Schaltzüge cute ich mit einem großen scharfen Seitenschneider.
 
@Jan_1968
Bilder.
Auf dem Bild von weiter unten sieht man den Platz zwischen Kette und Schaltwerk.
 

Anhänge

  • 2017-03-10 11.14.02.jpg
    2017-03-10 11.14.02.jpg
    153,7 KB · Aufrufe: 452
  • 2017-03-10 11.14.21.jpg
    2017-03-10 11.14.21.jpg
    145,4 KB · Aufrufe: 225
  • 2017-03-10 11.14.49.jpg
    2017-03-10 11.14.49.jpg
    138,3 KB · Aufrufe: 453
Neue Fotos nach Einstellung Schaltwerk an Schaltauge und Einstellung Abstand Umlenkrolle zu Ritzel mittels B-Screw.
Jetzt werde ich wohl die Kette noch kürzen müssen.
Wieviel Glieder denkst du?
Hab nur noch einen Niet, da muss es klappen, sonst muss ich extra wegfahren in Laden oder bestellen...

Gruß Patrick

PS: mal durch schieben der Kettenglieder probiert, mit einem entnommenen Kettenglied bekomme ich die Kette ca. 1,5cm weg vom Schaltwerk.
 

Anhänge

  • 2017-03-10 11.34.11.jpg
    2017-03-10 11.34.11.jpg
    142,2 KB · Aufrufe: 180
  • 2017-03-10 11.34.29.jpg
    2017-03-10 11.34.29.jpg
    144,1 KB · Aufrufe: 194
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mir das Schaltwerk ansehe auf dem großen Ritzel, wirst Du kaum mehr als ein Glied herausnehmen können. Der Arm des Schaltwerks sollte bei maximal gespannter Kette nicht weiter nach vorne stehen als etwa auf vier bis fünf Uhr (also keinesfalls waagerecht!!);Achtung: prüfen im eingefederten Zustand.
 
Na was glaubst passiert wenn das Zeugs bei einem Sprung voll einfedert und die Kette jetzt zu kurz wird ?
Und hast jetzt die B-Schraube reingedreht ? Bei dem Link oben wird doch alles erklärt . Wenn du da nicht durchblickst dann laß es einstellen . Kommt billiger als ein zerstörtes Schaltwerk , Kette und wenn es das Ganze nach innen zieht auch noch gerissene Speichen . Währe nicht das erstemal das soetwas passiert .
 
Zurück