1x10 oder 1x11 in altes Fahrrad

Registriert
10. April 2019
Reaktionspunkte
0
Hallo,

Ich fahre seit einiger Zeit mit einem schönem Cannondale Fahrrad durch die Stadt und habe viel Freude daran. Nur nervt mich die alte 3x7 Schalttechnik manchmal. Ich hätte eigentlich gerne vorne nur ein Kettenblatt und hinten zwischen 7-11 Gänge. Es ist nicht sehr steil hier und brauche keine große Bandbreite. Ich würde auch etwas Geld in die Hand nehmen, da ich zur Zeit wirklich oft fahre. Folgende

Fragen:
Kann ich auf die alte Kurbel ein Kettenblatt machen, das mit einer modernen 1xX Schaltung kompatibel ist? Oder habt ihr eine Empfehlung für eine neue Kurbel+Schaltgruppe? Ich würde gerne mit unter €350 für alles weg kommen, inkl. neues Laufrad, wenn das nötig ist.

Ich bin bisher immer fertig gekaufte Räder, deswegen kenne ich mich nicht gut aus. Danke für eure Tipps im Vorraus.

Grüße
Caspar

Hier sind Bilder von dem Rad. Inzwischen sind neue Reifen und Schutzbleche drauf:
https://ibb.co/LJgSVKB
https://ibb.co/CK7MW3H
 

Anzeige

Re: 1x10 oder 1x11 in altes Fahrrad
Schau mal hier:
1x10 .
Wenn es wie gesagt nicht sehr steil ist, würde ich auf 1x7 gehen. Kettenblätter brauchst eh neue und das Ritzelparket kostet auch nicht die Welt. Mit dem Rest des Geldes weiter sparen :daumen:
 
wenn das rad nur für die nicht sehr steiel stadt ist sehe ich auch keine notwendigkeit, da 1x11 oder 1x10 zu montieren. zumal 350€ budget incl. neuem laufrad sehr wenig hierfür sind. eine neue kurbel wäre, wenn es nicht ganz ... aussehen soll, fällig, die kostet allein 100€+x. ein halbwegs gescheites laufrad liegt auch bei 150-200€. und da es sich um ein älteres rad handelt, hast du vermutlich 135mm naben und schnellspanner. ob du da was mit xD freilauf bekommst. lange rede, kurzer sinn: lass es
 
Wieso ein neues Laufrad? Ich habe auch meine älteren Bikes von 3x8 mit Vierkant-Innenlager auf 1x10 umgebaut. Kein Problem. Deore M6000-GS Schaltwerk ca. 40 Euro, Kassette HG500 (11-42) ca. 30 Euro, Kette dazu ca. 13 Euro, Trigger ca. 20 Euro. Die Kurbel habe ich belassen, ich fahre auf dem mittleren Kettenblatt. Wenn man das große KB demontiert, sind ggf. Spacer notwendig, hatte ich anfangs. Bin aber inzwischen auf ovale narrow/wide Kettenblätter umgestiegen, die sind dicker, so dass man keine Spacer mehr braucht. Wenn man mit einer Kassette 11-42 auskommt, macht für mich 1x11 wenig Sinn, da fährt man mit 1x10 günstiger.
 
150-200 Euro für ein Laufrad sind aber auch übertrieben , das ist ein Rad für die Stadt.
Bin zwar auch für 1x7 , aber für 350 Euro ist ein umbau auf 1x10 locker drin
 
Danke erstmal für eure Antworten. An sich denke ich ist 1x7 total ausreichend für mich. Ich finde auch die Idee gut einfach nur auf dem mittleren Kettenblatt zu fahren. Wenn ich einfach ein neues Ritzel + Kette + Kettenblatt kaufe sollte das ja hinhauen. Ich tu mir noch etwas schwer rauszufinden welches Kettenblatt auf meine Kurbel passt. Ich werd heute abend mal mit der Schieblehre an das Rad gehen...
@8fach Was sind spacer?
 
150-200 Euro für ein Laufrad sind aber auch übertrieben , das ist ein Rad für die Stadt.
Bin zwar auch für 1x7 , aber für 350 Euro ist ein umbau auf 1x10 locker drin
du kannst auch ein 50e€HR nehmen. das dann sicher einen xD freilauf hat. mach doch mal, wenn das so problemlos geht, bitte eine auflistung mit shifter, kurbel, kettenblatt kassette, kette, schaltwerk und hinterrad für 350€. icb bin gespannt :daumen:
 
Er hat doch geschrieben 1x10. Dafür braucht's keinen XD-Freilauf. Aber ein neues Laufrad braucht er, weil der Freilauf ja bekanntlich von 7 auf 8-fach breiter wurde, wie Memphis oben schon richtig andeutete.

Mit einem Einfach-Kettenblatt auf der vorhandenen Kurbel könnte es aber blöd werden. Für den 110er Fünflochkreis gibt's nämlich kein Narrow/Wide-Blatt. Das heißt, Kettenabwürfe sind nicht ganz unwahrscheinlich.
 
Und was hat der TE ? Rischtisch . 7 fach . Und jetzt überdenke deinen Post nocheinmal :wut:

Ok, ich denk da nie dran, weil ich eh selber einspeiche. Könnte mir vorstellen, dass die Nabe ohnehin nicht mehr die beste ist und gewechselt gehört. Nabe ist dann nicht gleich Laufrad. Außerdem kann man Naben für 7fach auch rel. einfach auf 8fach umbauen. Dann braucht es nur einen anderen Freilauf u. ggf. eine längere Achse. Natürlich muss man dann nachzentrieren.
 
Mit einem Einfach-Kettenblatt auf der vorhandenen Kurbel könnte es aber blöd werden. Für den 110er Fünflochkreis gibt's nämlich kein Narrow/Wide-Blatt. Das heißt, Kettenabwürfe sind nicht ganz unwahrscheinlich.

Superstar Components hat sowohl runde als auch ovale Kettenblätter im Programm. Wenn die verbaute Kurbel einen 110er 5-Loch Lochkreis hat, dann sollten die eigentlich passen.
 
Ich werfe mal noch Umbau auf 8-Fach, mit 9-Fach Technologie ein (also 9x Kassette, 1 Ritzel weglassen).

9x Komponenten gibts schön in Gebraucht, oder auch günstig neu.. das Resultat hätte dann etwas mehr Bandbreite zu bieten, als 1x7 + doch schon einiges modernere Komponenten.

Kettenblatt vorne sollte kein Prob sein, wie andere schon geschrieben haben.
 
Zurück