1990 Koga Miyata SkyRunner Carbolite

Horster_Schwabe

Gutmensch
Registriert
29. August 2013
Reaktionspunkte
1.679
Seit gefühlten 10 Jahren liegen bei mir in diversen Kartons Teile für ein Koga SkyRunner. Eigentlich war ich schon dabei, das Projekt wieder zu beerdigen, da ich einfach nicht der Typ bin, sowas zügig zu Ende zu bringen. Zumal der Rahmen eine kompletten Restauration nötig hat. Was bei der der Bauweise nicht ganz so einfach ist...

1572421862094.png


Da dieses Rad trotz des verpönten Materialmixes aber für mich eines der schönsten überhaupt ist, habe ich die Augen dennoch immer mal wieder über diverse Portale kreisen lassen. Und das Schicksal meinte es wohl gut mit mir:

1572422010410.png


Es tauchten zwar immer mal wieder Räder auf, aber die waren so runtergeritten wie mein Exemplar.

1572422496487.png


Das sind Bilder vom Vorbesitzer, ein netter Holländer :dope:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hilfreichster Beitrag geschrieben von synlos

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
wie schon oben erwähnt, habe ich die Teile für einen Aufbau schon komplett, bis auf die Sattelstütze. Die wurde leider Opfer des Versuchs, mich von dem Projekt zu trennen... :wut: Eigentlich bin ich auch kein Fan von Katalogaufbauten, aber hier werde ich mich zu 98% dran halten.
 
Markus, ich lese hier was von "komplette Restauration nötig" und "runter geritten", auf den Bildern sieht das aber gar nicht so tragisch aus.
Was fehlt denn dem Rahmen überhaupt, außer das er halt nicht mehr ganz taufrisch aus dem Laden aussieht. ;)
 
Markus, ich lese hier was von "komplette Restauration nötig" und "runter geritten", auf den Bildern sieht das aber gar nicht so tragisch aus.
Was fehlt denn dem Rahmen überhaupt, außer das er halt nicht mehr ganz taufrisch aus dem Laden aussieht. ;)


Das ist ja auch das jetzt gefundene, gut erhaltene Exemplar, Armin ;)
 
Bei der ja kein Problem: Klemmung in der Krone lösen und Gabelscheiden etwas weiter unten wieder klemmen. :daumen:
Und notfalls dass was oben übersteht, absägen. ;)
Die Einbauhöhe der Gabeln war zu "nicht-Federgabelzeiten" mit 395mm genormt.

Ach, ich hab mich doof ausgedrückt - die EBH muss passen, das ist die Gabel, die im anderen Rahmen steckte. Ich meinte den Schaft... :) die Gabel steckt nur drin, ist auch nicht der richtige Konus.
 
Ah so! Wenn Du den Schaft nicht kürzen magst, dann helfen nur Spacer unter der Steuersatzkontermutter.
Könnte allerdings bei der hier benötigten Länge etwas komisch aussehen. :D
 
Steckt der Schaft vollständig in der Krone? Ansonsten hätte ich hier zwar noch einen kürzeren, aber wenn ich mir die Steuerrohrlänge ansehe, dürfte der mit 15cm zu kurz sein?
 
Ah so! Wenn Du den Schaft nicht kürzen magst, dann helfen nur Spacer unter der Steuersatzkontermutter.
Könnte allerdings bei der hier benötigten Länge etwas komisch aussehen. :D

das dürften in der Tat zu viele Spacer werden :lol: ich hab überlegt, einen Mavic-Steuersatz zu verbauen, aber selbst der dürfte nicht reichen...heißt also kürzen oder Gabeltausch.
 
Der Mavic baut nicht so viel höher als ein "normaler" Steuersatz. Zudem kann man den mWn nicht mit Spacern anpassen.

Reset Racing kann angeblich auch helfen bei Gabelschaftrohren.
 
Der RST Schaft dürfte nicht passen, da er sich nach unten verdickt. Bei den Tange Schäften bleibt der OD gleich und der Konussitz ist aufgepresst.
 
Zurück