1988er Kuwahara Pacer: Revision für viele weitere Jahre.

Ahh, dich war ich schon drauf und dran anzuschreiben wegen der BL-MT63, aber Suntour - umso besser. Wenn du kramen gehst, würde ich mich sehr freuen. Aber du bist gerade nicht in deinem Kramladen nahe Wien,wenn ich das richtig verstanden habe?
Hi,
Oh MT-63 hab ich auch noch? Weiß ich gar nicht mehr :lol:
Ähm, doch, zurzeit bin ich noch bei Wien, erst übernächste Woche unterwegs.
Kramladen habe ich allerdings nicht, nur nen Keller, der zu voll ist :D
 

Anzeige

Re: 1988er Kuwahara Pacer: Revision für viele weitere Jahre.
Nein, nein, lustiges Missverständis, @black-panther: Du bietest nur so viele Teile an, dass ich auf den Gedanken gekommen bin, dass du auch noch BL-MT63 im Keller hast. Aber das scheint nicht der Fall zu sein. Insofern: gerne nach den Suntour-Hebeln schauen und bei Auffinden selbiger ein Angebot per PN an mich.
 
Letzthin hat mich der @miles2014 auf ein verpasstes Kuwahara-Treffen in München aufmerksam gemacht:
https://kuwahara-family.brieger.blo...te-gemeinsame-ausfahrt-am-29-mai-in-muenchen/Wie zu sehen, ist das damals eh ins Wasser gefallen.
Jetzt hat mich der Organisator Adam vom Kuwahara-Club München (kannte ich bis gerade eben noch gar nicht) angeschrieben, dass es einen neuen Termin gibt: "... gestern habe ich Sonntag, den 03.07. als neuen Termin auserkoren! Aber nur bei gutem Wetter, also nur wenn es nicht regnet ;-) Falls das Wetter schlecht ist, wird um eine Woche verschoben, so lange, bis es klappt …"
Also, für alle Kuwa-Freunde aus dem Raum München, am Sonntag den 03.07.2020 um 14:00 Uhr auf der Theresienhöhe 16, im Wäldchen links oben neben der Bavaria, wird sich getroffen.
Ich werde auf jeden Fall auch da sein, was dort genau abläuft, weiß ich allerdings nicht.
@joglo, @zook, wäre das nicht auch was für euch? Ist näher wie Lübeck! :D
 
Letzthin hat mich der @miles2014 auf ein verpasstes Kuwahara-Treffen in München aufmerksam gemacht:
https://kuwahara-family.brieger.blo...te-gemeinsame-ausfahrt-am-29-mai-in-muenchen/Wie zu sehen, ist das damals eh ins Wasser gefallen.
Jetzt hat mich der Organisator Adam vom Kuwahara-Club München (kannte ich bis gerade eben noch gar nicht) angeschrieben, dass es einen neuen Termin gibt: "... gestern habe ich Sonntag, den 03.07. als neuen Termin auserkoren! Aber nur bei gutem Wetter, also nur wenn es nicht regnet ;-) Falls das Wetter schlecht ist, wird um eine Woche verschoben, so lange, bis es klappt …"
Also, für alle Kuwa-Freunde aus dem Raum München, am Sonntag den 03.07.2020 um 14:00 Uhr auf der Theresienhöhe 16, im Wäldchen links oben neben der Bavaria, wird sich getroffen.
Ich werde auf jeden Fall auch da sein, was dort genau abläuft, weiß ich allerdings nicht.
@joglo, @zook, wäre das nicht auch was für euch? Ist näher wie Lübeck! :D
Bin am Arbeiten, ansonsten hätte ich wahrscheinlich vorbeigeschaut, plane eh schon seit langen nach München zu fahren
 
Guten morgen zusammen.
Nach einem kurzen Austausch mit Armin habe ich mich dazu entschlossen nun nach und nach den Aufbau meines 91er Pacer hier im Faden zu dokumentieren. Der Rahmen ist mit viel schwarz und ein wenig rosa oder magenta relativ dunkel. Mein Plan ist es nun viele anbauteile in Silber zu halten. Dazu zählen Kurbel Kettenblätter Schaltwerk Bremsen und Bremshebel. Die Laufräder sollen ebenfalls klassisch im Look bleiben. Silberne Nabe silberne Speiche silberne Felge. Eine kleine Befürchtung an dieser Stelle wäre dass das am Ende sogar zu viel Silber sein könnte. Was meint ihr?
 

Anhänge

  • kuwa4.jpg
    kuwa4.jpg
    176,1 KB · Aufrufe: 62
  • kuwa1.jpg
    kuwa1.jpg
    163,5 KB · Aufrufe: 38
  • kuwa8.jpg
    kuwa8.jpg
    366,4 KB · Aufrufe: 47
Vielleicht besser schwarze Kurbel / silberne Kettenblätter, schwarzer Vorbau / silberner Lenker, schwarze Naben, silberne Speichen und Felgen?
Die Kurbel ist erstmal gesetzt, nachdem ich eine silberne Tune Bigfoot auftreiben konnte.
Die Stütze wird schwarz weil Carbon.
Der Original Vorbau ist magenta. Mal sehen ob der bleibt. Hängt auch mit der Sitzposition zusammen. Wird mein erster Trekker nach vielen Jahren. Wäre praktisch kein Photoshop-Nixblicker zu sein dann könnte man vorab ein wenig simulieren 😁
 
Die Kurbel ist erstmal gesetzt, nachdem ich eine silberne Tune Bigfoot auftreiben konnte.
Die Stütze wird schwarz weil Carbon.
Der Original Vorbau ist magenta. Mal sehen ob der bleibt. Hängt auch mit der Sitzposition zusammen. Wird mein erster Trekker nach vielen Jahren. Wäre praktisch kein Photoshop-Nixblicker zu sein dann könnte man vorab ein wenig simulieren 😁

Ah, okay. Dann vielleicht schwarze Kettenblätter? Magenta Vorbau mit schwarzem Lenker und dann silbernen Bremshebeln etc. klingt auch spannend.
Cool wäre natürlich, wenn man in genau dem Magenta Griffe und Sattel finden würde.
 
Die Kurbel ist erstmal gesetzt, nachdem ich eine silberne Tune Bigfoot auftreiben konnte.
Hoi, ich dachte die sei schwarz.
Den von @asco1 angedachten Farbenvorschlag finde ich toll, genau so hatte es der Jakob damals umgesetzt:
cockpit-jpg.446017

jakobs-pacer-jpg.551978

Hier hab ich die Seite verlinkt, ab der es mit unseren Aufbauten interessant wurde:
https://www.mtb-news.de/forum/t/198...ision-fuer-viele-weitere-jahre.648367/page-27Leider schreibt der Jakob nichts zur verbauten Tretlagerwellenlänge.
Silberne Felgen würde ich nicht nehmen wollen: Alle Pacer wurden mit schwarzen Felgen ausgeliefert und silberne Felgen sind heute eher schlecht aufzutreiben. Und, ich hatte früher oft silberne Felgen an meinen Rädern, die wurden mit der Zeit recht unansehlich, sind hässlich angelaufen.
Wichtig sind für mich nur silberne, sprich blanke Bremsflanken: Eloxal ist richtig Mist beim Bremsen!
Die Felge vom Jakob gibt es noch:
https://shop.ginkgo-veloteile.de/Laufradzubehoer/Felgen/Kinlin-XR19W-559mm.html
 
Guten morgen zusammen.
Nach einem kurzen Austausch mit Armin habe ich mich dazu entschlossen nun nach und nach den Aufbau meines 91er Pacer hier im Faden zu dokumentieren. Der Rahmen ist mit viel schwarz und ein wenig rosa oder magenta relativ dunkel. Mein Plan ist es nun viele anbauteile in Silber zu halten. Dazu zählen Kurbel Kettenblätter Schaltwerk Bremsen und Bremshebel. Die Laufräder sollen ebenfalls klassisch im Look bleiben. Silberne Nabe silberne Speiche silberne Felge. Eine kleine Befürchtung an dieser Stelle wäre dass das am Ende sogar zu viel Silber sein könnte. Was meint ihr?
Hab bei meinem konsequent auf schwarz gesetzt, weil das Farbschema an sich schon sehr unruhig ist.
20200917_154802.jpg
 
Hoi, ich dachte die sei schwarz.
Den von @asco1 angedachten Farbenvorschlag finde ich toll, genau so hatte es der Jakob damals umgesetzt:
cockpit-jpg.446017

jakobs-pacer-jpg.551978

Hier hab ich die Seite verlinkt, ab der es mit unseren Aufbauten interessant wurde:
https://www.mtb-news.de/forum/t/198...ision-fuer-viele-weitere-jahre.648367/page-27Leider schreibt der Jakob nichts zur verbauten Tretlagerwellenlänge.
Silberne Felgen würde ich nicht nehmen wollen: Alle Pacer wurden mit schwarzen Felgen ausgeliefert und silberne Felgen sind heute eher schlecht aufzutreiben. Und, ich hatte früher oft silberne Felgen an meinen Rädern, die wurden mit der Zeit recht unansehlich, sind hässlich angelaufen.
Wichtig sind für mich nur silberne, sprich blanke Bremsflanken: Eloxal ist richtig Mist beim Bremsen!
Die Felge vom Jakob gibt es noch:
https://shop.ginkgo-veloteile.de/Laufradzubehoer/Felgen/Kinlin-XR19W-559mm.html
Ja. Hab dann eine Weile länger am PC verbracht und eine silberne Bigfoot aus Österreich aufgetrieben. Ich hoffe dass bei der Abwicklung alles glatt läuft und das Teil auch den Weg zu mir findet. Wäre eine Überlegung hier anstatt silberner Blätter auf schwarz zu setzen.

Den Vorschlag von @asco1 bezüglich Lenker und Bremshebeln finde ich gut. Denke darauf wird es hinauslaufen. Ich wage mich da mal an die Litepro-Teile heran.

Über die Felgenfarbe mache ich mir nun Gedanken Großer Vorteil: schwarz eröffnet viele Optionen, die in silber einfach nicht mehr gegeben sind. Dort hätte ich auf H+Son Archetype gesetzt....
 
Du musst die Kinlin-Felge auch nicht wegen mir verbauen, bitte seh die nur als vergleichende Information. Einige User betrachten diese Art von Felge auch gleich als Aerofelge, was ich rein optisch nicht so recht nachvollziehen kann. Klar bauen die etwas höher als die ursprüngliche Ukai Kastenfelge, das kommt aber life gar nicht so schlimm rüber. Dafür sind diese niedrigen Aerofelgen deutlich leichter und trotzdem stabiler.
Der Eddi @Grunelli hat letztes Jahr einen Pacer mit der gleichen Rahmenfarbe wie deiner aufgebaut, vielleicht magst dich da inspirieren lassen:
https://www.mtb-news.de/forum/t/kuw...uenger-will-ins-gelaende.944825/post-17633607Und ab hier kämpft er mit den Litepro-Bremsen: :D
https://www.mtb-news.de/forum/t/198...fuer-viele-weitere-jahre.648367/post-18063461
 
Sodele,
mein Pacer ist nun auch bei mir eingetroffen. Mit dabei waren Vorbau und Lenker.
Der Rahmen hat hier und da seine Macken aber als ersten Impuls tendiere ich dazu dies als "Patina" hinzunehmen und nichts weiter daran zu machen. Wüsste ehrlicherweise auch nicht, wie man alterndem Stahl fachgerecht zu Leibe rückt. Das werde ich gegebenenfalls dann hier erfragen. Für Fotos hat es heute noch nicht gereicht, dafür bin ich aber inzwischen sicher, dass ein 61er Rahmen für mich passend ist. Hatte zwischenzeitlich gedacht er könnt zu große sein für meine 1,92m. Ab Freitag gehts erstmal für 2 Wochen auf Reisen, danach bin ich sicher in der Lage interessanteren Input und vor allem Bilder zu liefern.

Folgende Teile befinden sich derzeit im Zulauf:
  • Tune Bigfoot Kurbel 175mm, silber
  • TA Kettenblätter silber 44-32-22 (das 20er war spontan nicht aufzutreiben)
  • Microshift 10-fach Daumenschalter
  • Tange-Gewindesteuersatz, silber, 84 Gramm
  • M-Wave-Lenker, schwarz 620mm, 210 Gramm, dafür nur 5,95 Euro (da kommt später sicher noch etwas anderes
  • CNC-Race-Steckvorbau, 100mm, -15°, silber
  • KMC X11 EL Kette, silber
  • Procraft Classic Sattelstütze 27,0, silber, 24mm Setback (wird auch erstmal getestet, eigentlich soll Carbon dran)

Was fehlt:
  • Laufradsatz (wird gebaut sobald Felgenauswahl und Nabenauswahl erfolgt ist)
  • Tretlager (soll Titan werden)
  • Shimano XT 735-Schaltwerk (finde ich einfach schön)
  • dazu passender XT-Umwerfer)
  • Griffe (hab am MTB Extralite, denke die werden es hier auch)
  • Bremsanlage (ich wage mich an die Litepro, silber)
  • Reifen Tufo Speedero 36mm (ggf. breiter) Skinwall
  • Schnellspanner (vermutlich XLC-Set)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Sebastian!

Ein paar Dinge muss ich zu deiner Liste anmerken:
  • Der Steuersatz ist einer nach JIS? ISO würde nicht passen. Dem Gewicht nach hast du einen Falcon FL250
  • Kette musst du ausprobieren, mein Freund Jakob hatte ursprünglich eine billigere KMC in 10fach, die aber nicht richtig funktionieren wollte. Erst mit der leichten KMC X11SL lief alles einwandfrei.
  • Schnellspanner ist in deiner Gewichtsklasse auch kritisch: Beim Jakob konnte ein leichter Tuningschnellspanner hinten die Achse nie richtig festhalten. Nur ein Zeitfahrspanner, oder der originale von Shimano sind hier stark genug.
  • Und weil ich's gerade sehe, Sattelschnellspanner würde ich dir wie hier empfehlen
  • Kassette darf nicht zu groß sein, damit das Schaltwerk kapazitätsmäßig nicht zu sehr überfordert wird: Das RD-M735 hat glaube ich nur 38 Zähne Gesamtkapazität, die kann man aber auch gut überschreiten. An dieser Stelle notfalls nachrechnen.
 
Zurück