12fach Shimano Kassette auf 11fach Freilauf

Registriert
2. Januar 2016
Reaktionspunkte
11
Ort
Pulheim
Tach zusammen.
Wie oben schon geschrieben versuche ich gerade rauszufinden ob ich meinen alten 11fach LRS auf ein neues Bike bekomme welches 12fach hat.
Dazu müsste auf ein 11fach Shimano XT Freilauf eine 12fach Shimano Kassette.
Lässt sich das machen?
Konnte explizit dazu hier nichts konkretes finden.

Gruß
 
Oder anders formuliert:
Wenn Du einen Micro Spline Freilauf für deinen Laufradsatz bekommst (z.B. bei DT bei vielen Naben mit Zahnscheiben möglich) kannst du das machen.
Wenn nicht musst du entweder drauf verzichten oder, wie oben genannt, die Alternative von Sunrace kaufen, die gut aber im Zweifel nicht ganz so 100%ig perfekt schaltet wie original Shimano. Und kein 10er Ritzel hat.
SRAM Kassetten können mit Shimano funktionieren, müssen aber nicht. Ich hab da mit 11-Fach schon Probleme gehabt. Die benutzen minimal unterschiedliche Ritzelabstände. Von daher sag ich mal die NX auf eigene Gefahr.
 
Tach zusammen.
Wie oben schon geschrieben versuche ich gerade rauszufinden ob ich meinen alten 11fach LRS auf ein neues Bike bekomme welches 12fach hat.
Dazu müsste auf ein 11fach Shimano XT Freilauf eine 12fach Shimano Kassette.
Lässt sich das machen?
Konnte explizit dazu hier nichts konkretes finden.

Gruß
Wenn es nicht unbedingt eine Shimano Kassette sein muss ,würde sich auch diese Lösung anbieten
https://www.bike24.de/p1375240.html
oder diese für weniger Geld
https://www.bike24.de/p1371360.html
passen beide auf Shimano HG Freiläufe 11fach
 
Hast du mal versucht "Spank Microspline" bei Google einzugeben?
Oder einfach bei bike24, wo @Zweibeiner den HG Freilauf gefunden hat?
https://www.bike24.de/p1413095.html
Wenn es nicht unbedingt eine Shimano Kassette sein muss ,würde sich auch diese Lösung anbieten
https://www.bike24.de/p1375240.htmloder diese für weniger Geld
https://www.bike24.de/p1371360.html
passen beide auf Shimano HG Freiläufe 11fach
Funktionieren die auch gut mit Shimano Schaltwerken? Die Shimano Kassetten haben ja nur 51T max.
 
gerade über den Beitrag gestolpert, weil mich die frage auch umtreibt. Kannst mal berichten wie genau du das jetzt angegangen bist @Zweibeiner ?

Die Garbaruk Kassette is mir persönlich nämlich zu kostspielig und bei der NOW8 steht unten folgendes mit bei: "Hinweis: Nutzung nur in Verbindung mit dem NOW8 12-fach Shifter und einem 11-fach Schaltwerk mit ausreichender Kapazität."
ich hab bei mir beispielsweise ein GRX 812er Schaltwerk verbaut, das is aber mit 46 Zähnen schon gut ausgereizt. Würde ja heißen, dass das mit den 52 zähnen nicht arbeiten kann, oder ginge das warum auch immer trotzdem?

Was ich mich allerdings auch frage, warum man da kein 12er Schaltwerk nutzen kann/soll/darf... was auch immer?
Klingt irgendwie ein bisschen sketchy... hätte jetzt keinen Bock auf super unpräzise Schaltvorgänge.

Sorry, dass ich das fass hier nochmal aufmache :D
 
ich hab bei mir beispielsweise ein GRX 812er Schaltwerk verbaut, das is aber mit 46 Zähnen schon gut ausgereizt.
Was hast du genau verbaut? Beim RD-RX812 ist eigentlich schon bei 42T Schluss:
https://bike.shimano.com/de-DE/product/component/grx-11-speed/RD-RX812.html
Was ich mich allerdings auch frage, warum man da kein 12er Schaltwerk nutzen kann/soll/darf... was auch immer?
Was hast du denn vor? Hier in der Diskussion ging es ja primär darum, wie man eine 12-fach Kassette an einen LRS mit HG Freilauf bekommt. In jedem Fall braucht man zu einer 12-fach Kassette aber auch ein 12-fach Schaltwerk und Trigger.

Hast du mal einen Link zu der Kassette, zu der man angeblich ein 11-fach Schaltwerk braucht?
 
Was hast du genau verbaut? Beim RD-RX812 ist eigentlich schon bei 42T Schluss:
https://bike.shimano.com/de-DE/product/component/grx-11-speed/RD-RX812.html

Was hast du denn vor? Hier in der Diskussion ging es ja primär darum, wie man eine 12-fach Kassette an einen LRS mit HG Freilauf bekommt. In jedem Fall braucht man zu einer 12-fach Kassette aber auch ein 12-fach Schaltwerk und Trigger.

Hast du mal einen Link zu der Kassette, zu der man angeblich ein 11-fach Schaltwerk braucht?
https://www.bike24.de/p1371360.htmldas Ding, dass oben auch vorgeschlagen wurde. da steht halt explizit "Hinweis: Nutzung nur in Verbindung mit dem NOW8 12-fach Shifter und einem 11-fach Schaltwerk mit ausreichender Kapazität."

achso und die herstellerangaben von shimano das 812er betreffend sind quatsch. fahre das 812er an 2 rädern mit 11 auf 46 kassette. bin ich aber auch nur drauf gekommen, weils hier im forum schon mal irgendwo thema war.
 
https://www.bike24.de/p1371360.htmldas Ding, dass oben auch vorgeschlagen wurde. da steht halt explizit "Hinweis: Nutzung nur in Verbindung mit dem NOW8 12-fach Shifter und einem 11-fach Schaltwerk mit ausreichender Kapazität."
Aha, interessant. Soll das zusammen mit dem Trigger eine Art Tuningkit für 11-fach Schaltungen sein? Man findet aber nirgendwo Infos dazu, mit welchen Schaltwerken das funktionieren soll. Den Hinweis auf das 11-fach Schaltwerk findet man auch nur bei bike24 und in keinem der anderen Shops.
 
achso und die herstellerangaben von shimano das 812er betreffend sind quatsch. fahre das 812er an 2 rädern mit 11 auf 46 kassette. bin ich aber auch nur drauf gekommen, weils hier im forum schon mal irgendwo thema war.
Dann schau mal bitte hinten drauf, ob du eine andere Variante hast. Aber selbst wenn es genau dieses 812 ist, würde ich das jetzt nicht als Quatsch bezeichnen. Shimano hat das Schaltwerk für 42T ausgelegt. Es kann gut sein, dass es dann auch mit mehr Zähnen funktioniert. Aber im Zweifel muss man da zumindest vorsichtig mit der Kettenlänge sein, gerade bei Fullies. Oder die Kette ist auf dem kleinsten Ritzel zu locker.
 
Aha, interessant. Soll das zusammen mit dem Trigger eine Art Tuningkit für 11-fach Schaltungen sein? Man findet aber nirgendwo Infos dazu, mit welchen Schaltwerken das funktionieren soll. Den Hinweis auf das 11-fach Schaltwerk findet man auch nur bei bike24 und in keinem der anderen Shops.
deshalb find ich die ganze Angelegenheit ja auch ein bissl komisch :D

zu dem was ich vor habe: ich hab momentan ne Shimano FH-T3000, 10 x 135 mm mit 11fach MTB Freilauf und würd halt auch evtl gern auf 12fach hochbasteln.
Hatte jetzt z.B. überlegt mir einfach folgenden Nabe zu holen, den Freilauf runterzunehmen und bei mir drauf zu packen, und dann halt so weiter und so fort mit 12er shimano Kassette, schaltwerk und trigger etc.
 
Dann schau mal bitte hinten drauf, ob du eine andere Variante hast. Aber selbst wenn es genau dieses 812 ist, würde ich das jetzt nicht als Quatsch bezeichnen. Shimano hat das Schaltwerk für 42T ausgelegt. Es kann gut sein, dass es dann auch mit mehr Zähnen funktioniert. Aber im Zweifel muss man da zumindest vorsichtig mit der Kettenlänge sein, gerade bei Fullies. Oder die Kette ist auf dem kleinsten Ritzel zu locker.
also wie gesagt, läuft einwandfrei. kann ich nur empfehlen. bei mir ist es aber auch kein fully, sondern eher ein gravel/reiserad
 
Die Frage ist doch, womit willst du die 12 Gänge ansteuern? Die 12 Schaltstufen macht nunmal der Shifter und nicht das Schaltwerk.
Fährst du das Gravel mit Flatbar? Sonst müsstest du ja erstmal einen mechanischen 12-Fach Hydro-STI finden. Da bliebe nur Campa oder SRAM mit Ratio Umbau.
Wenn du Flatbar fährst könntest du ja einfach den Now8 Shifter dran bauen.
 
Hatte jetzt z.B. überlegt mir einfach folgenden Nabe zu holen, den Freilauf runterzunehmen und bei mir drauf zu packen
Welche Nabe? Ich habe jetzt auf die schnelle keinen passenden MicroSpline Freilauf für die Nabe gefunden. Alternativ würde auch eine NX Eagle passen.

also wie gesagt, läuft einwandfrei. kann ich nur empfehlen.
Dem will ich nicht widersprechen. Es sollte einem nur klar sein, dass es eigentlich nicht vorgesehen ist, und entsprechend selber prüfen, ob alles passt.

bei mir ist es aber auch kein fully, sondern eher ein gravel/reiserad
Wo fährst du denn damit und ist dir die Bandbreite der 11-fach zu klein?
 
Die Frage ist doch, womit willst du die 12 Gänge ansteuern? Die 12 Schaltstufen macht nunmal der Shifter und nicht das Schaltwerk.
Fährst du das Gravel mit Flatbar? Sonst müsstest du ja erstmal einen mechanischen 12-Fach Hydro-STI finden. Da bliebe nur Campa oder SRAM mit Ratio Umbau.
Wenn du Flatbar fährst könntest du ja einfach den Now8 Shifter dran bauen.
dachte an den (würd ich mor dann schon irgendwo am den dropbar dran basteln):
https://www.bike-discount.de/de/microshift-sl-m12-r-12-fach-shimano-daumenschalthebel-rechts
oder den:
https://www.bike-mailorder.de/microshift-mtb-bar-end-schalthebel-rechte-seite-sram-12-speed-black
Welche Nabe? Ich habe jetzt auf die schnelle keinen passenden MicroSpline Freilauf für die Nabe gefunden. Alternativ würde auch eine NX Eagle passen.


Dem will ich nicht widersprechen. Es sollte einem nur klar sein, dass es eigentlich nicht vorgesehen ist, und entsprechend selber prüfen, ob alles passt.


Wo fährst du denn damit und ist dir die Bandbreite der 11-fach zu klein?
Ja... gute frage... clever die Nabe dann nicht zu posten. ich mein dir hier:
https://www.fahrrad.de/shimano-hinterradnabe-12-fach-cl-135mm-M911824.html
Bin vor 3 Wochen im Berchtesgadener Land mit insgesamt ca. 35kilo(bike und gepäck) teils 22% Steigung hoch. Da hätte ich mich schon über 52 Zähnchen gefreut :D
 
Ja... gute frage... clever die Nabe dann nicht zu posten. ich mein dir hier:
https://www.fahrrad.de/shimano-hinterradnabe-12-fach-cl-135mm-M911824.html
Passt der Freilauf auf deine Nabe?

Bin vor 3 Wochen im Berchtesgadener Land mit insgesamt ca. 35kilo(bike und gepäck) teils 22% Steigung hoch. Da hätte ich mich schon über 52 Zähnchen gefreut :D
Brauchst du denn dann auch das kleinste Ritzel? Sonst könntest du ein kleines KB nehmen.
 
Zurück