Hallo,
ich plane ein neues 27,5er All-Mountain-Rad und schwanke zwischen 2x10 und 2x11 Antrieb (Shimano XT-Niveau). Meine bisherigen Erfahrungen beruhen auf XT 3x9-fach am 26er Rad. Es gibt für beide vorgenannten Varianten sicher Pro und Contra, ich brauche Entscheidungshilfen... Mir habe ich bisher folgendes zusammengereimt:
Also, was ist besser? Bin für eure Erfahrungen und Meinungen dankbar!
ich plane ein neues 27,5er All-Mountain-Rad und schwanke zwischen 2x10 und 2x11 Antrieb (Shimano XT-Niveau). Meine bisherigen Erfahrungen beruhen auf XT 3x9-fach am 26er Rad. Es gibt für beide vorgenannten Varianten sicher Pro und Contra, ich brauche Entscheidungshilfen... Mir habe ich bisher folgendes zusammengereimt:
- 10-fach, PRO:
- bewährter Standard seit ein paar Jahren
- etw. breitere Kette
- Ritzel etw. Breiter auseinander?
- Ritzelpaket: 11-36 → Mid-Cage-Schaltwerk sollte möglich sein
- etwas günstiger als 11-fach?
- 10-fach, CONTRA:
- überholt und von den Herstellern nicht weiter verfolgt in den nächsten Jahren?
- 11-fach, PRO:
- Up-To-Date
- mit 40er Ritzel sind größere Kettenblätter vorn möglich (etw. größere Gesamtübersetzung)
- XT-Schaltwerk mit einstellbarer Dämpfung
- schmalere Kette = besserer Schräglauf?
- Side-Swing-Umwerfer
- 11-fach, CONTRA:
- Ritzelpaket 11-40 → Long-Cage-Schaltwerk → zusätzl. Bodenfreiheit des 27,5er Rads wieder weg...
- Ritzelpaket schwerer (und teurer)
- Ritzelpaket 11-40 → Long-Cage-Schaltwerk → zusätzl. Bodenfreiheit des 27,5er Rads wieder weg...
Also, was ist besser? Bin für eure Erfahrungen und Meinungen dankbar!