10 fach SunRace

Registriert
9. September 2011
Reaktionspunkte
1
Hallo. Ich habe mir einen Sunrace 11-42 10 fach eingebaut und ich kriegt das nicht hin weich Runter zu schalten. Es ist ein Schaltwerk ist xt m781 gs shimano. Ist das nicht kompatible xt mit sunrace? Gruss dani
 
Entschuldigung falsch geschrieben. Beim hoch schalten also von grosse ritzel ins kleine ritzel klack sehr laut. Bei shimano xt kassette 11-36 hat das Problem nicht.
 
Das sie etwas(!!) unsauberer schaltet als eine XT 11-36 kann ich bestätigen, aber bei mir schaltet die trotzdem einwandfrei mit meiner 2x10 Kombi.

Hast du die Schaltung neu eingestellt oder nur die Kassette getauscht und alles andere so gelassen?
 
Ist das nicht kompatible xt mit sunrace? Gruss dani
Schon. Aber so sauber schalten wie eine 11-36er von Shimano wirds nicht. Was den Schaltkomfort betrifft ist das 42er halt ein Kompromiss. Manchen Leuten macht das überhaupt nix aus. Die bezeichnen das als "sauber". Für mich wärs aber auch nix. Die 10-fach Schaltwerke tun sich allgemein etwas schwer mit diesen großen Ritzeln. Shimano selbst gibt als max. größtes Ritzel ein 36er an. Deswegen verwenden manche Leute dann ein neues 11-fach Schaltwerk mit ihrem 10-fach Trigger. Also entweder damit leben oder neues Schaltwerk.
 
Das sie etwas(!!) unsauberer schaltet als eine XT 11-36 kann ich bestätigen, aber bei mir schaltet die trotzdem einwandfrei mit meiner 2x10 Kombi.

Hast du die Schaltung neu eingestellt oder nur die Kassette getauscht und alles andere so gelassen?
ich habe alle 3 schrauben und trigger rad neu eingestellt. Ich denke ich muss somit leben. Danke
 
Habe die 11-40 mit SRAM X.9 - mir ist überhaupt nichts dergleichen aufgefallen. Bin vorher besagte 11-36 von Shimano gefahren und könnte nicht sagen, dass es jetzt lauter oder unsauberer ist. Offenbar zu unsensibel. :D
 
Also ich habe (seit gestern) auch Probleme mit der Sunrace 11-40 beim XT780 mit langem Käfig... Kann maximal auf das 8te Ritzel (das drittgröße Ritzel) schalten, dann kollidieren Käfig vom Schaltwerk und das größe 40er Ritzel. Die Abstandsschraube am Schaltwerk löst das Problem auch nicht. Mir fällt gerade ein, dass evtl. die Kettenlänge das Problem lösen könnte, das werde ich gleich mal probieren heute Abend.
 
Da ich eh meinen Antrieb erneuern muss überlege ich eine Sunrace 10 fach Kassette mit 42 Zähnen zu verbauen.
Vorne 2fach 22/36
Für bessere schaltbarkeit soll gleich noch ein 11 fach Schaltwerk verbaut werden.
Jetzt die Frage GS oder SGS?
 
Wieso mixt ihr Komponenten, die nicht füreinander vorgesehen sind? Ein 781er Schaltwerk ist nicht für ein 42er Ritzel ausgelegt. Dafür gibt es andere Schaltwerke, z.B. das M6000. Die Shimano HG500 10-fach Kassette ist übrigens günstiger als Sunrace, das M6000 funktioniert damit perfekt.
 
Servus, ich mach hier mal weiter:

Ich habe auch eine Sunrace CSMX3 11-42 am Fatbike nachgerüstet - die wäre jetzt bald mal zu ersetzen. Damals gab's nur die Sunrace als 10-fach mit 11-42, mittlerweile gibt's ja auch eine aus der Deore M6000-Serie: CS-HG500. Welche ist in der Schaltperformance besser, hat da schon jemand Erfahrung?

---------------------------------

Edit: Weil ich's grad lese - die Beiträge sind zwar schon über ein halbes Jahr alt, aber vielleicht ist die Info trotzdem nützlich: Die Probleme bei den großen Ritzeln (über 40 Zähne) mit gängigen 10-fach-Schaltwerken kommen daher, dass die obere Rolle des Schaltwerks da "aufreitet". Abhilfe schaffen Schaltwerke, bei denen der oberen Drehpunkt exzentrisch zur Achse der oberen Rolle ist. Das ist das Schaltwerk RD-M6000 GS aus der neuen Deore-Reihe (10-fach) oder auch das RD-M8000 SGS, das lange XT-11-fach-Schaltwerk. Ziehbereich und Übersetzung von Shimano 10-fach und 11-fach sind zwar nicht exakt identisch, aber doch so ähnlich, dass das 11-fach-Schaltwerk mit einem 10-fach-Shifter ganz gut funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte schon beide, merke da keinen Unterschied in der Schaltperformance.
Bei der Sunrace sind die vier oder fünf kleinsten Ritzel aber Einzelritzel, die sich leicht in den Freilauf einfressen und ihn dir recht schnell ruinieren können. Bei Shimano sind es, glaube ich, nur die letzten beiden, der Rest ist vernietet. Von daher würde ich Dir eher die Shimano empfehlen.
 
Bei der Sunrace sind die vier oder fünf kleinsten Ritzel aber Einzelritzel, die sich leicht in den Freilauf einfressen und ihn dir recht schnell ruinieren können. Bei Shimano sind es, glaube ich, nur die letzten beiden, der Rest ist vernietet. Von daher würde ich Dir eher die Shimano empfehlen.

Sprichst du von der Shimano HG500 mit 11-42? Würde mich sehr wundern wenn da mehr als die größten vier Ritzel auf einem Spider sitzen und der Rest ist einfach vernietet... Ist schließlich Deore Niveau.

Erst ab der XT sind mehrere Spider vorhanden, aber die gibt es nicht mit nem 42er Ritzel.

Ich finde ja die Sunrace 11-46 ganz interessant...
 
Zurück