1. Karlsruher Radsprint 18 Juni 2006

Registriert
2. März 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo,

nach einigen Jahren als stiller Mitleser will ich mich mal outen als normaler, aber technisch interessierter Freizeitradler. Ich habe mich heute hier registriert, um eine Veranstaltung in Karlsruhe zu bewerben, welche von mir mitorganisiert wird.


Jedes Jahr am 18. Juni findet die bundesweite Aktion "Mobil ohne Auto" statt. Da meine Heimatstadt Karlsruhe, für deren Umweltamt ich arbeite, da auch noch Geburtstag feiert, haben die Organisatoren die Köpfe zusammengesteckt und ein Programm erarbeitet, welches für Hardcore-Radler wie Ihr es seid geradezu prädestiniert ist. Am 18. Juni wollen wir den 1. Karlsruher Radsprint veranstalten. Das ist ein 100 Meter - Sprint mit Zeitnahme auf der extra hierfür gesperrten Douglasstraße in der Karlsruher City. Wir haben Startplätze für 64 Teilnehmer, welche im Doppel - KO - System gegeneinander antreten. Immer zwei treten gleichzeitig nebeneinander an. Das heißt, daß man nach einem verlorenen Duell noch eine weitere Chance hat. Zweimal verloren bedeutet ausgeschieden.Die Zeitmessung findet per Lichtschrankenmessung statt. Uhrzeit ist voraussichtlich ab 10.30. Uhr bis 16.30 Uhr (Finale etwa 17.00 Uhr).

Darüber hinaus ist AOK-Radsonntag mit Treffen auf dem angrenzenden Stephanplatz. Weitere Aktionen sind der Fahrradschlauch-Flickwettbewerb, kostenloser Radcheck für Kinderräder, Radcodierung der Polizei, Gesundheitsangebote der AOK, Essen und Trinken etc.pp.

Wer Interesse am Sprintrennen hat , kann sich bereits jetzt einen der 64 Startplätze sichern. Bitte e-mail an:
Rainer.Kastner (ät) umweltamt.karlsruhe.de
Die Teilnahme am Rennen ist kostenlos und die Achtung des Datenschutzes ist für uns selbstverständlich. Wer Fragen hat, kann sich auch direkt mit mir unter 0721/133-3113 in Verbindung setzen.

Viele Grüße

Rainer Kastner
 
Hallo beisammen,

die 100 m sind entstanden aus dem Sachzwang, daß am Veranstaltungsort in der City eben nur diese eine Straße in Frage kommt, die überhaupt gesperrt werden kann und die mit etwa zweihundert Metern lang genug ist für einen Sprint von 100 m plus Auslaufzone.

Warum nur 64 Teilnehmer ?

Zum einen sind wir skeptisch, ob überhaupt soviele Teilnehmer melden werden. Zum anderen wird ja, wie beschrieben, im Doppel-KO-Modus gestartet werden. Bei 64 TN ergeben sich dann incl. Finale 127 Paarungen. Geht man davon aus, daß vom Startprozedere bis Abschluß einer Paarung(Einrichten der Software, "Scharfmachen" der Lichtschranken, Countdown) über die wenigen Sekunden Distanz Rennen, Auslaufen und Bereitmachen für die nächste Paarung, gewisse Verzögerungen etc. ) etwa zweineinhalb Minuten erforderlich sind, so sind das mindestens fünf Stunden Dauer. Viel länger als max. sechs Stunden werden wir die Straße aber nicht gesperrt bekommen. Würden jetzt über hundert TN melden, würden wir natürlich den Modus ändern von Doppel-KO auf ein einfaches KO-System.

Aber, wie gesagt, wäre ich froh, wenn bei der Premiere des Radsprintes erstmal 64 zusammen kämen. Bei einer erfolgreichen Veranstaltung kann man dann für 2007 immer noch vergrößern und erweitern..

Grüße

Rainer
 
dabei! :) (und wenn du mir ne ausschreibung zukommen lässt find ich vielleicht noch ein paar mitfahrer..)


mit/ohne lizenz is egal, oder?(ich würd "free for all" machen..)

sowas wollten wir im verein auch mal machen. also macht ruhig mal vor und zeigt uns wie das geht!
 
Hallo Colonel Kurtz,

einfach mir eine mail unter [email protected] senden.

Dann kann ich die mail-Adressen verwalten und die News besser rausgeben. Alle, die sich anmelden wollen, eben genauso verfahren. Mail an mich und dabei sein.

Wir machen eine solche Veranstaltung das erste mal, haben aber ein gesundes Maß an Orgaerfahrung und mit Zeitnahmeprofis (per Doppellichtschranke) die richtigen Leute dabei.

Grüße

Rainer
 
hab dir ne (inhaltslose) mail geschrieben...jedenfalls hast du jetzt meine adresse und kannst mich auf dem laufenden halten.

---

ich weiß nicht genau wie ihr euch das vorstellt, aber wenn ihr die zeit als qualifikationskriterium mit reinnehmt verhindert das -spannende- taktische spielereien.
ich sehe das richtig, dass jeweils nur 2 fahrer gleichzeitig auf der strecke sind, oder? man könnte das mit vieren nämlich auch ganz spannend machen..
 
Hallo,

taktisches Geplänkel - nee, das funktioniert nicht. Wir haben die Straßensperrung für eine begrenzte, eng bemessene Zeit und müssen die Paarungen daher zügig durchziehen. Für vier Fahrer ist die Straße viel zu eng, maximal zwei haben Platz. Wir wollen ja auch keine Unfälle herovorrufen.

Würde mich freuen, wenn Du noch ein paar Leutz dafür begeistern kannst. Die Veranstaltung ist offen für alle. Wir haben keine Beschränkungen, aber auch keine großen Preise....nur viel Spaß an der Sache.

Schönes Wochenende -

Grüße

Rainer
 
mit "taktischem geplänkel" dauert so ein rennen max. 10s länger.
ansonsten könntest du die leute ja gleich einzeln starten lassen und die zeit nehmen.. ;)
also ich würde die (teure!?) zeitnahme weglassen...
 
Hallo,

ich habe mich schon angemeldet. Finde das ne gute Idee. Mtb oder RR ist wahrscheinlich egal, oder???

Aber laß die Idee mit der Zeitnahme. Der schnellere ist weiter, wer nach 1 Minute nicht im Ziel ist auch ausgeschieden.
Zum taktieren ist die strecke zu kurz, da hilft nur treten ....

Gruss Oliver
 
Hallo beisammen,

aus ähnlichen Veranstaltungen haben wir erfahren, daß es bei über hundert Paarungen welche giibt, die sehr knapp ausfallen und das gibt oft Ärger, wer denn nun die Nase vorn hatte.

Die Zeitnahme ist daher verbindlich gebucht und macht es für alle genau und gerecht.

Hier habe ich mal einen ersten Entwurf des Reglements gemacht. Bitte Kritik an mich per mail oder übers Forum:

1. Karlsruher Radsprint
Mobil ohne Auto
im Rahmen des Stadtgeburtstages

Sonntag, 18.06.2006, 10.00 Uhr – 17.00 Uhr


Teilnahmebedingungen


Beim Karlsruher Radsprint handelt es sich um ein Rennen, an welchem jede/r teilnehmen kann, dessen/deren Mindestalter 16 Jahre beträgt. Der Radsprint stellt keine offizielle Meisterschaft dar. Es ist eine Veranstaltung im Rahmen des bundesweiten Aktionstages „Mobil ohne Auto“.

Beginn 10.00 Uhr.

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 64 Teilnehmer in der Klasse der Herren. Bei den Damen werden max. etwa 16 Teilnehmerinnen erwartet. Herren und Damen werden separat gewertet. Der Radsprint wird im Doppel - KO - Modus ausgetragen . Dies bedeutet, dass man erst nach der zweiten Niederlage ausgeschieden ist. Änderungen des Austragungsmodus vorbehalten.

Zwei Teilnehmer treten auf der Douglasstraße gleichzeitig gegeneinander an. Die Paarungen werden, soweit möglich, vor Beginn der Veranstaltung ausgelost. Die Paarungen und die Startzeiten können an den Ergebnis-Flipcharts beim Zeitnahmebus eingesehen werden. Die Teilnehmer müssen pünktlich zum Start erscheinen. Es wird maximal 1 Minute Karenzzeit am Start gegeben. Wer diese Karenzfrist überschreitet oder nicht zum Start erscheint, wird als Verlierer gewertet.

Der Start erfolgt auf Kommando des Starters. Ziel ist es, die Strecke von exakt 100 Metern in möglichst kurzer Zeit zurück zu legen. Die Zeitnahme erfolgt per elektronischer Lichtschrankenmessung durch die Firma Chipzeit, Ingo Morton.



Persönliche und technische Anforderungen – Haftungsausschluss:


Aus organisatorischen Gründen kann nur eine offene Klasse angeboten werden (Damen Herren jedoch getrennt). Das Mindestalter beträgt daher 16 Jahre. Die Zulassung eines jüngeren Teilnehmers im Einzelfall obliegt der Jury der Veranstaltungsleitung, deren Entscheidung nicht anfechtbar ist.

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Dem Charakter der Veranstaltung entsprechend kann bei Teilnahme an einem Rennen die körperliche Unversehrtheit des Teilnehmers nicht gewährleistet werden. Daher ist vor Teilnahme von jedem Teilnehmer ein Haftungsausschluss zu unterzeichnen. Ohne diesen Ausschluss kann nicht teilgenommen werden. Darüber hinaus müssen die Teilnehmer einen Sturzhelm tragen. Weitere persönliche Schutzkleidung wird empfohlen, ist aber nicht Bedingung.
Es darf ausschließlich mit per Muskelkraft angetriebenen Zweirädern/Fahrrädern angetreten werden. Pro Fahrrad nur ein Teilnehmer !

Für den technischen Zustand des Gerätes ist ausschließlich der Teilnehmer verantwortlich. Eine offizielle Abnahme der Fahrräder vor einer technischen Kommission findet nicht statt. Die Jury behält sich jedoch vor, technisch offensichtlich mangelhafte, die Sicherheit anderer gefährdende oder für diesen Zweck ungeeignete Fahrräder von der Teilnahme am Sprint auszuschließen.






Text Haftungsausschluss:

Name
Vorname
Wohnort
Straße
Geburtsdatum
Verein

Mit der Anmeldung zum Karlsruher Radsprint wird das Einverständnis erklärt, Anweisungen der Helfer und Posten zu folgen. Ich versichere hiermit, dass mein Trainings – und Gesundheitszustand den Anforderungen einer derartigen Veranstaltung entspricht, dass ich eigene Verantwortung für den technischen Zustand des verwendeten Materials übernehme, dass ich auf jegliche Forderungen oder Rechtsansprüche ( z.B. Unfälle, Diebstahl usw.) an den Veranstalter, dessen Helfer und Beauftragte, sowie andere Rennteilnehmer (direkte Konkurrenten) und sonstige Institutionen verzichte.

Es ist mir bekannt, dass die Teilnahme an einem Rennen Gefahren in sich birgt und das Risiko ernsthafter Verletzungen bis hin zu tödlichen Unfällen und Eigentumsbeschädigungen nicht ausgeschlossen werden können.

Weiterhin versichere ich, dass alle Angaben zur Anmeldung der Wahrheit entsprechen und ich mit dieser Verzichtserklärung und Haftungsfreistellung einverstanden bin. Die Entscheidungen der Jury sind endgültig.

Ich bin damit einverstanden, dass die in der Anmeldung gemachten Daten, die von mir im Zusammenhang mit meiner Teilnahme am Radsprint gemachten Fotos und Filmaufnahmen etc. ohne Vergütungsansprüche meinerseits genutzt werden dürfen.


Datum Unterschrift



Bitte sendet mir weiterhin Eure Teilnahme per mail zu:

Rainer.Kastner(at)ua.karlsruhe.de

Grüße

Rainer
 
Hallo,

das mit der Zeitnahme verstehe ich immer noch nicht. Bei jeden Rundstreckenrennen werden Prämien und am Ende die Platzierungen von den Wettkampfrichtern per "Augenentscheid" abgenommen.

Ich halte die Zeitnahme für überzogen. Ansonsten tolle Idee.

Wann kriegt man denn per E-Mail ne Bestätigung, daß man angemeldet ist???

Gruss Oliver
 
Das ist mal wieder eine Karlsruher Spitzenleistung "viel vor aber... "

Da werden gerade mal 100 m Straße für den Autoverkehr gesperrt und das nennt sich dann autofreier Tag, hä? :confused:
 
Zurück