Tja, leider war scheinbar kein weiterer IBC'ler mit am Start - schade eigentlich.
In der Herrenkategorie starteten insgesamt 33 Teams/Einzelstarter. Unter dem oben genannten Link kann man die Wettkampfkarte und die Ergebnislisten abrufen.
Da die Teilnehmerzahl recht überschaubar war (ich nehme an, es lag daran, dass dieser Wettkampf das erste Mal ausgerichtet wurde) ging die Abwicklung und Auswertung sehr schnell. Das ganze Event war wieder top organisiert - großes Kompliment an die Initiatoren.
Aber nun zum eigentlichen Ablauf: Startpunkt waren die Gegensteine bei Ballenstedt. Wir bekamen am Start eine Karte (Maßstab 1:25.000) mit den eingedruckten Kontrollstellen und den Chip zum Speichern der angefahrenen Punkte. Die anzufahrenden Kontrollposten waren südlich bis zum Selketal und nördlich bis Quedlinburg verteilt.
Nach kurzem Kartencheck entschieden wir uns, erstmal in den Harz zu fahren. Der erste Punkt, kurz vor Ballenstedt (120 - Wertigkeit 10) war auch schnell gefunden und es ging durch Ballenstedt hindurch und nun schön bergauf.
Ein Stück westlich vom Kunstteich erreichten wir Punkt 118 (Wertigkeit 20) hier mußten wir schon ein wenig suchen um die Senke südöstlich des Weges zu finden, in der die Kontrollstation versteckt war.
Wir lagen bisher sehr gut in der Zeit und weiter ging es, Ziel war als nächstes Punkt 116 (Wertigkeit 30), dieser war auch schnell an einem Bachdurchfluß ausgemacht, kurz gecheckt und auf zur 115 (Wertigkeit 50).
Dieser Punkt sollte unterhalb der Hohen Warte im Selketal liegen. Dummerweise fuhren wir jedoch ohne es zu wissen an der hohen Warte vorbei und merkten dies auch erst, als wir nach dem Schirm Maisberg erreichten und feststellten, dass wir irgendwie falsch waren. Nun begingen wir den Fehler, nicht einfach zurück zu fahren, sondern abkürzen zu wollen

- Ergebnis: 30 Minuten für nix, dann waren wir endlich nach einigen Stock- und Steinpassagen, die zwar spaßig waren, aber viel Zeit kosteten, an der hohen Warte. Hier fuhren wir hinab ins Selketal, erreichten den Punkt 115 und es ging wieder zurück auf den Kamm, dort gab es in der Nähe noch einen weiteren Punkt (114 - Wertigkeit 40) den wir auch gleich noch kassierten.
Nun hatten wir noch 60 Minuten, also schnell zurück nach Ballenstedt und dort in der Näher der Straße nach Harzgerode noch einen 20er Punkt (112) mitgenommen. Dann ging es in Richtung Gegensteine, jedoch nicht ohne die auf freien Feld in der Nähe von Rieder liegende 110 (Wertigkeit 10) noch mitzunehmen. Nach 2 Stunden 44 Minuten, 44 km und dem letzten Pflichtpunkt, der 199 (Wertigkeit 10), erreichten wir das Ziel. Fazit: Von den 33 Herrenteams/Einzelstartern belegten wir mit 190 Punkten Platz 28, nicht berauschend, aber ausbaufähig

und wir hatten jede Menge Spaß.
In den 16 Minuten Luft, hätte man bei besserer Planung sicher noch einen weiteren Punkt anfahren können und die verschenkten 30 Minuten... - naja Schwamm drüber, man muß sich ja noch steigern können
Beiliegend das Höhenprofil unserer Route