1. Alpencross mit meiner Frau, Ratschläge zur Strecke

Registriert
31. Oktober 2006
Reaktionspunkte
23
Ort
Nördlich von Hamburg
Hi zusammen,
nachdem ich letztes Jahr mit einem Kumpel die Joe-Route von Oberstdorf nach Riva gefahren bin, will ich den Alp-X dieses Jahr im Juli mit meiner Frau angehen, allerdings in entschärfter Form, damit sie den Spass nicht verliert. Folgende Strecke habe ich mir vorgestellt:

Tag 1: Füssen-Jägerhütte-Lermoos-Fernpass-Nassereith, ca. 60km, 1300Hm
Tag 2: Nassereith-Innradweg über Imst und Landeck-Paznauntal-Kappl, 60km 1300-1400Hm
Tag 3: Kappl-Ischgl-Silvrettabahn auf Viderjoch-Abfahrt ins Samnauntal-Via Claudia bis zum Reschenpass-Nauders, 45km, 800Hm
Tag 4: Nauders-Bergkastelbahn zur Plamort-Abfahrt zum Reschensee-Schleis-Glurns-Val Müstair-Umbrailpass (Bustransfer)-Bocchetta die Forcola-Bormio, 65km, 1200Hm
Tag 5: Bormio-Sta.Caterina Valfurva (Seilbahn hoch ins Sunny Valley)-Gavia Pass-Pezzo- Passo Tonale-Vermiglio (Val di Sole), 56km, 1300Hm
Tag 6: Vermiglio-Fucine-Dimaro-Passo Campo Carlo Magno, Madonna di Campiglio, Vadaione (Pinzolo), 45km, 1000Hm
Tag 7: Vadaione-Seilbahn auf den Pra Rodont-Bregn de L'ors-Abfahrt nach Steníco-Ponte Arche-Passo del Ballino-Riva, 54km, 600-700Hm

Ich habe einige Seilbahnen eingebaut, damit ich ein Backup habe (Platten, Panne, Unlust usw.;) )
Evtl. werde ich die Berge hochfahren und meine Frau nimmt die Seilbahn.
Ich komme trotzdem auf ca. 385km und 7000Hm.
Ich frag jetzt lieber nicht ob das mit meiner Frau machbar ist, weil ihr sie nicht kennt.
Was haltet ihr von der Strecke? Ich habe versucht, nach dem Min-Max-Prinzip viel hochalpine Gegend mit wenig Einsatz rauszuholen. Meine Frau hat keine alpine Erfahrung mit dem Mountainbike, nur skimäßig. Sie ist aber Sportlehrerin und nicht ganz unfit... :daumen:
Bin auf eure Antworten gespannt.

Gruß Benjamin
 
Das hängt von deiner Frau ab.

Wenn es Spass machen soll, würde ich so 4000 hm anpeilen mit Pausen am Nachmittag. Habe eine Transalp light von Mittenwald zum Gardasee gemacht, als geführte Tour mit Gepäcktransport. Fand die Tour als Einstieg genial, viel Lanschaft, wenig Steigungen teiweise gute Hotels und Nachmittags immer eine Einkehrpause. Kann auch mit einem Treckingrad (21 Gänge) gefahren werden.

Hier die GPS-Daten: http://www.gps-tour.info/de/touren/detail.94342.html

Gruß

E_T
 
Unfit ist nicht das Problem. Frage ist, wie deine Frau mit Schotterpisten und Trails klarkommt und überhaupt mit Bergabfahren. Da habe ich schon abstruse Sachen erlebt (mit 8 km/h eine Teerstraße hinab, ständig auf der Bremse gestanden).
Aber das könnt ihr ja zu Hause testen bzw. wisst ihr das schon.

Albi
 
Unfit ist nicht das Problem. Frage ist, wie deine Frau mit Schotterpisten und Trails klarkommt und überhaupt mit Bergabfahren. Da habe ich schon abstruse Sachen erlebt (mit 8 km/h eine Teerstraße hinab, ständig auf der Bremse gestanden).
Aber das könnt ihr ja zu Hause testen bzw. wisst ihr das schon.

Albi

Haha... genau das musste ich auch mit meiner Freundin erleben. 1700hm am Tag aber genau so lange runter gebraucht wie hoch ;)

Unterschätz deine Frau nicht :P
 
@ET: Bei 4000Hm bleibt ja fast nur die Via Claudia. Wobei ich bei meiner Strecke die mittägliche Einkehrmöglichkeit noch mal abchecken muss.
@Albi: Danke für den Tip, also Geschwindigkeit bergab ist sie vom Rennradfahren gewohnt. Wir wollen vor dem Alpencross noch mal für 2-3 Tage in den Harz, sozusagen die Generalprobe und dort Tagestouren machen. Meine Frau will/Soll dort ein bisschen Trails und Uphills fahren.
Die Bremse wird das sicher super gefunden haben oder?
 
Deine Idee ist grundsätzlich super und richtig:
Hier: "Tag 7: Vadaione-Seilbahn auf den Pra Rodont-Bregn de L'ors-Abfahrt " wirst du aber unter Umständen ein Problem kriegen. Der Steig, der dann zum Passa Bregn de L'ors geht, ist ziemlich ausgesetzt und bei Höhenangst ein No-go.
Mein Bergkumpel appi ist dort mal lang, und der ist nun einiges gewöhnt.

Schau dir mal meines Easy-Transalps als Grundlage deiner Planung an.

http://www.transalp.info/easy-Transalps/index.php
 
Moin Transalbi,
danke für den Tipp, hab mir das Stück grad nochmal in Mapsource angesehen und gesehen, dass es nur ein M2-Pfad ist, das ist doch etwas heikel... Aber die Seilbahn fährt auch von Pinzolo auf den Doss del Sabion (rifugio Doss del Sabion), dann sparen wir uns dieses ausgesetzte Stück.
Was hälst du von der übrigen Planung? Ich hoffe ich hab an den einzelnen Tagen genug Luft, falls etwas dazwischenkommt.
Letztes Jahr auf der Joeroute lief es wie geschmiert, 7 Tage schönes Wetter Mitte September und nur ein kleiner Sturz. ;)
 
Sonst ist deine Idee wirklich super.

Tag 5: Bormio-Sta.Caterina Valfurva (Seilbahn hoch ins Sunny Valley)-Gavia Pass-Pezzo- Passo Tonale-Vermiglio (Val di Sole), 56km, 1300Hm
-------------------------------------
zum Passo Tonale kannst du evtl. auch die Seilbahn nutzen (ab Mittelstation), vom Passo geht es gleich auf Trail Schotter weg, direkt beim Kriegerdenkmal. Wenn du von unten kommst, rechts über den Parkplatz und auf den Wanderweg.
--------------------------------------------------------

6./7. Tag: Option - von Pinzolo auf dem Radweg aus dem Tal rausfahren und evtl. noch den Tremalzo dranhängen bzw. über Lago Ampolo und Ledro-Tal. Da hättest du zum Abschluss ein Stück Ponale-Straße.
 
... auf den Tonale kannst du gut verzichten, den hab ich noch mit Auto an Auto in Erinnerung. Außer Abgasen wirst du da rein gar nichts genießen können.

Gruß
eagle
 
...
Wir wollen vor dem Alpencross noch mal für 2-3 Tage in den Harz, sozusagen die Generalprobe und dort Tagestouren machen. Meine Frau will/Soll dort ein bisschen Trails und Uphills fahren.
Die Bremse wird das sicher super gefunden haben oder?


Falls Ihr noch ideen braucht für den Harz:
http://www.volksbank-arena-harz.de/mtbrouten/index.htm

Die Routen sind gut zu finden, auch unterwegs ausgeschildert und mit Schwierigkeitsangaben inkl. Kurzbeschreibungen versehen.



Ich drücke Euch für Euer Vorhaben alle Daumen, die ich finden kann!
Bin auch etwas neidisch. Zu so etwas bekomme ich meine Freundin leider nicht. Mit einem Kollegen hab ich mal eine Route von Mittenwald zum Gardasee gemacht.
Ich muss sagen, Hüttenflair hat schon was und sollte unbedingt dazugehören, jedoch empfehle ich die meisten Übernachtungen im Tal im Hotel zu machen...
1. Weil man dann in der frühen Morgen-Frische den "Aufstieg" angeht, statt in der Mittags-Hitze.
2. Haben die meisten Hotels auch eine kleine Sauna-Landschaft, was auch deiner Frau gefallen wird! ;)

Desweiteren:
Lasst es locker angehen...
Denkt auch an Eure Beziehung. Sich auf einem solchen Trip zoffen, wäre schlimmer als diverse Pannen.
Mal ein paar Meter schieben ist keine Schande. :daumen:
 
Auf der letzten Alpenüberquerung haben mir die Hüttenübernachtungen auch sehr gut gefallen, weil man morgens erstmal schön ins Tal düsen kann. Dies bot sich auf dieser Strecke leider nicht an.

Gibts denn eine Alternative zum Passo Tonale? Außer der Montozzoscharte, die tu ich meiner Lieben nicht an...

@iceberry: Danke für den Link, wir werden denke ich 2 Nächte in Braunlage schlafen und zwei Tagestouren fahren. An zwei Tagen sollten schon 1500-2000Hm zusammenkommen.

Meine Frau ist (noch) nicht die Ausdauerbombe, aber hochmotiviert und das finde ich klasse :daumen:

Vielleicht bekommst du dene Freundin dazu, eine 2-3 Tagestour zu fahren. Muss ja nicht ein Alpencross sein!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich empfehle ja eine Variante, wie wir sie vor ein paar Jahren gemacht haben:
Da waren außer meiner Frau noch ein Paar dabei. Das hatte den Vorteil, dass wir uns auch kurz mal teilen konnten:
z. B. Gruppe 1 Montozzo, Gruppe 2 Tonale.

So konnten wir einerseits gemeinsam den größten Teil der Transalp erleben und andrerseits kam jeder auch mal an seine persönliche Leistungsgrenze.
 
Paßt eigentlich ganz gut zum Thema.
Kann uns Jemand einen Tip geben was von Pezzo aus am Besten zu Fahren ist Richtung Brenta.
folgende Möglichkeiten habe ich gefunden:
1. Tonale Pass, Auffahrt auf der Straße, Abfahrt über den alten Pass (sollte von oben aus gesehen rechts von der Passstraße sein, oder?). Auf der Wanderkarte habe ich auch noch eine Strecke links von der Teerstraße gesehen, wäre die auch eine Alternative? gibt glaube ich ein paar HM mehr oder?
Was würdet Ihr empfehlen?
:confused:

2. Montozzo Scharte

gibt es noch weitere Möglichkeiten die vielleicht von der Schwierigkeit etwas leichter sind als die Montozzo Scharte???????

Wir sind zu Zweit, meine bessere Hälfte und Ich, plus minus 50
Fahrttechnik meine Frau S1 - vielleicht S2, Selber S2 bis S3

Danke an die Runde schon jetzt für die Antworten :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Paßt eigentlich ganz gut zum Thema.
Kann uns Jemand einen Tip geben was von Pezzo aus am Besten zu Fahren ist Richtung Brenta.
folgende Möglichkeiten habe ich gefunden:
1. Tonale Pass, Auffahrt auf der Straße, Abfahrt über den alten Pass (sollte von oben aus gesehen rechts von der Passstraße sein, oder?). Auf der Wanderkarte habe ich auch noch eine Strecke links von der Teerstraße gesehen, wäre die auch eine Alternative? gibt glaube ich ein paar HM mehr oder?
Was würdet Ihr empfehlen?
:confused:

2. Montozzo Scharte

gibt es noch weitere Möglichkeiten die vielleicht von der Schwierigkeit etwas leichter sind als die Montozzo Scharte???????

Wir sind zu Zweit, meine bessere Hälfte und Ich, plus minus 50
Fahrttechnik meine Frau S1 - vielleicht S2, Selber S2 bis S3

Danke an die Runde schon jetzt für die Antworten :daumen:


Ich würde über das Valle di Viso auf die Montozzo Scharte fahren.
Der Ort Caso die Viso und die Landschaft ist in diesem Tal sehr schön! [FONT="]
[/FONT]
Der Trail entschädigt für die Strapazen des Aufstieges. :daumen:

Wann soll es denn los gehen?
 
:daumen:

Ich bin mir halt nicht sicher ob die Montozzo Scharte für meine Frau nicht nur zur Tortour wird, immerhin ist das der 6. Tag und unser erster gemeinsamer AX. Hoch hab ich keine Bedenken aber runter, Sie fährt an einem guten Tag S1 oder auch ein wenig mehr. Was ich so gelsen habe könnte das schon mehrere Schiebepassagen im Runter bedeuten und das ist ja nicht so angenehm.

Geplant sind 7 Tage, wobei wir nach Hinten noch den einen oder anderen Tag Luft haben. Mit Montozzo müßten wir auf alle Fälle einen halben Tag mehr einplanen, das Etapenziel wäre dann Dimaro, ursprünglich sollte des Madonna sein.

Grüße aus Bay. Schwaben:)
 
:daumen:

Ich bin mir halt nicht sicher ob die Montozzo Scharte für meine Frau nicht nur zur Tortour wird, immerhin ist das der 6. Tag und unser erster gemeinsamer AX. Hoch hab ich keine Bedenken aber runter, Sie fährt an einem guten Tag S1 oder auch ein wenig mehr. Was ich so gelsen habe könnte das schon mehrere Schiebepassagen im Runter bedeuten und das ist ja nicht so angenehm.

Geplant sind 7 Tage, wobei wir nach Hinten noch den einen oder anderen Tag Luft haben. Mit Montozzo müßten wir auf alle Fälle einen halben Tag mehr einplanen, das Etapenziel wäre dann Dimaro, ursprünglich sollte des Madonna sein.

Grüße aus Bay. Schwaben:)

Ich kann es dir nur empfehlen über die Montozzo zu fahren. Denke daran du hast den ganze Tag Zeit dafür. In Dimaro kann ich dir das Sporthotel zum Übernachten empfehlen! Super Küche und auch Frühstück! Preis mit Wäscheservice und Wellnessanlage ca. 50,--€uro
 
Wieso nicht einfach die Strada del Commun/Alta via Commun rüber zum Tonale statt der Montozzoscharte? Die ist fahrtechnisch viiiiel einfacher, die Schiebepassage ist deutlich kürzer (eigtl. kann man fast alles fahren) und Fahrspaß hat man dennoch ein wenig.... m.E. die beste Alternative zum Tonale wenn man sich die Montozzoscharte nicht unbedingt geben will
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso nicht einfach die Strada del Commun/Alta via Commun rüber zum Tonale statt der Montozzoscharte? Die ist fahrtechnisch viiiiel einfacher, die Schiebepassage ist deutlich kürzer (eigtl. kann man fast alles fahren) und Fahrspaß hat man dennoch ein wenig.... m.E. die beste Alternative zum Tonale wenn man sich die Montozzoscharte nicht unbedingt geben will

Ist das die Strecke von Pezzo über Talasso wo man dann ungefähr auf halber Höhe auf den Tonale trifft? Kannst auch was zu den 2 Abfahrtsvarianten vom Tonale sagen?

Danke :daumen:
 
"auf halber Höhe?" Man kommt direkt von oben (Rifugio Negritella) zum Tonale runter. Anfahrt klassisch Richtung Bozzihütte (übers Val Viso zu den Case di Viso), dann aber rechts weg und mit einem Gegenanstieg (ca. 200 Hm) zum Downhill zum Tonale. Bin nie direkt ins Val di Sole runter, das einzige Mal in diese Richtung habe nwir das Ex Fort Saccarana noch mitgenommen.....
Wenn ich mich richtig erinnere müßten auf der Adamello Bikeseite sogar GPS-Daten zu finden sein (oder natürlich auf Uli's BIKE-GPS page)
 
"auf halber Höhe?" Man kommt direkt von oben (Rifugio Negritella) zum Tonale runter. Anfahrt klassisch Richtung Bozzihütte (übers Val Viso zu den Case di Viso), dann aber rechts weg und mit einem Gegenanstieg (ca. 200 Hm) zum Downhill zum Tonale. Bin nie direkt ins Val di Sole runter, das einzige Mal in diese Richtung habe nwir das Ex Fort Saccarana noch mitgenommen.....
Wenn ich mich richtig erinnere müßten auf der Adamello Bikeseite sogar GPS-Daten zu finden sein (oder natürlich auf Uli's BIKE-GPS page)

Ist das die Route, die die TAC 2010 genommen hat? Das wär nämlich auch ne relativ schöne und fahrtechnisch leichte Alternative von Ponte di Legno auf den Tonnalepass hoch. Wäre evtl. sogar mein Favorit. Montozzo ist zwar oben ein schöner Trail mit Blick auf den Lago Pian Palü (?), aber dann kommt doch nur ewiges Forstautobahnrollen.
 
Ist das die Route, die die TAC 2010 genommen hat? Das wär nämlich auch ne relativ schöne und fahrtechnisch leichte Alternative von Ponte di Legno auf den Tonnalepass hoch. Wäre evtl. sogar mein Favorit. Montozzo ist zwar oben ein schöner Trail mit Blick auf den Lago Pian Palü (?), aber dann kommt doch nur ewiges Forstautobahnrollen.

Genau das ist es, ja - seh ich genauso, v.a. weil man sich auch das Schiebestück spart. Unten raus (nach dem Pian Palu) kann man aber schon noch auf ein paar Trailabschnitte ausweichen, da muß man nicht nur Schotter/Teer runterbolzen!
 
Wieso nicht einfach die Strada del Commun/Alta via Commun rüber zum Tonale statt der Montozzoscharte? Die ist fahrtechnisch viiiiel einfacher, die Schiebepassage ist deutlich kürzer (eigtl. kann man fast alles fahren) und Fahrspaß hat man dennoch ein wenig.... m.E. die beste Alternative zum Tonale wenn man sich die Montozzoscharte nicht unbedingt geben will

Da sagt die Frau DANKE für den Tip :daumen:!
Werde ich mir auf der Karte anschauen. Da wir ja "Luft" nach hinten haben werden wir die Entscheidung "Tonale", "Montozzo" (tät mich ja schon bizzeln :D) oder "Dede-Weg" vor Ort anhand der noch übrig gebliebenen Körnchen (wenn überhaupt noch welche übrig sind...) treffen. Wetter muß natürlich auch passen.
Danke nochmal für den Tipp, die Frage nach einer Alternative zur Tonale-Strasse wurde schon häufiger gestellt, aber als Alternative wurde immer nur Montozzo genannt.

Gruß Lahmschnecke
 
Zurück