Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Mein Stumpjumper Evo heute mal bei dem herrlichen Wetter ausgeführt - geplante Änderungen sind ne Pike (schon bestellt) und ne längere Bremsleitung für die HR-Bremse^^
Heut au endlich mal den Thread entdeckt :D
hier mal mein Stumpi: (leider nurn schlechtes Handy-Bild)
Ich lieb das Rad ja schon - werd aber versuchen nächstes Frühjahr nen aktuellen EVO Rahmen iwo zu bekommen :)
zum Alten Dämpfer - Thema hab ich das mal gebastelt ;)
Is die als einzelne Lampe für nen Nightride ausreichend oder brauch ma da schon ne zweite dann? .. zweiter akku wär ja nich soo das problem zum mitführen falls es daran scheitern sollte
Ma schaun - nen Kolleg eloxiert manchmal spaßhalber, evtl. dort - wenn ers ma wieder macht.
Der Fortsatz dient als Abstützung anner Luftkammer um den Dämpfer gegen jegliches verdrehen zu sichern, da das Dämpferauge keine richtige Führung hat die es davor bewahrt.
Wüsste nich warums nich passen sollte - wie beim Enduro.. und der Evove passt ja au locker. . nur leider gibts den monarch garnich bis seltenst in 190/51mm
Danke :) - aber nee, so wies jetzt ist passts nur für den Evolve - mich würd der Rock Shox Monarch Plus reizen und für den dann auch ne Aufnahme fräsen ;)
Ja, stimmt, du hast recht, es würde so gehn, aber mit ner 12er Nuss isses so auch ganz okay..
Obs hält - und vor allem ob der Dämpfer im Rahmen überhaupt funktioniert wird sich zeigen, bins nonichPprobe gefahren.
Hab au mal was gebastelt:
Dämpferaufnahme für nen rumliegenden Manitou Evolve Dämpfer fürs Stumpjumper
(hatte das Dämpferauge früher mal auf 15mm aufgerieben damit er in mein SX passte)
Material is Hochfestes Alu. Gefräst auf ner 3-Achs CNC Fräse. Schraube is aus V2A (M8x1 ).