Die ist eine französische Kleinstadt im Département Drôme. Die Umgebung der Stadt in den Voralpen ist provenzalisch geprägt. Sie wird Diois genannt, was âim Land an der Drômeâ, dem prägenden Fluss, bedeutet. Das touristische Städtchen liegt 67 km östlich von Valence um 400 m ü. NN in einer weiten, flachen Talebene. Umrahmt wird diese Landschaft vom Gebirge und Naturschutzgebiet der Vercors, der Montagne de Lans, der Triéves und Ketten alpiner Bergzüge im Osten.
Rund 30% des Departements sind bewaldet. Etymologisch wird der Name der Drôme von dem griechischen Wort "Druna" (= Eiche) abgeleitet, da dieses Gebiet früher insbesondere in den ebenen Teilen groÃe, geschlossene Eichenwald beherbergte. Die (früher: Dye) leitet sich von der gallisch-römischen Göttin Andarta (Dea Augusta Vocontiorium) ab, die hier in der nördlichen Hauptstadt des Volksstammes der Voconces verehrt wurde. Aus dieser Zeit stammen die Stadtmauern und das historisch wertvolle Tor "
Saint Marcel". Vom 4.â18. Jahrhundert war Die Bischofssitz und hat daher die Kathedrale Notre Dame und die Kapelle St. Nikolaus erhalten.
Die Stadt gibt den Weinen Clairette de Die und Crémant de Die ihren Namen.
Sehenswürdigkeiten [Bearbeiten]
Der Touristenverband hat auf Deutsch einen interessanten Flyer herausgebracht, der zu einem "Kleinen Rundgang durch die Geschichte von Die ..." einlädt. Die zwei lohnenden Routen durch die Altstadt und entlang der Stadtmauer sind markiert.
Die römische Stadtmauer mit dem berühmten Stadttor St. Marcel aus dem 3.Jh..
Das römische Mosaïque quatre fleurs (Mosaik der vier Blumen) im Museum (ehemaliges Stadthaus). Damit es nicht übermäÃig strapaziert wird, dürfen es nur Brautpaare direkt nach der Vermählung im hiesigen Standesamt betreten!
Der katholische Dom (= Cathédrale) "Notre-Dame" aus dem 6.Jh..
Die protestantische Kirche (= Temple): kalvinistische Angehörigkeit.
Die Cave coopérative (Weinkeller), eine Kooperative die u.a. die traditionelle und in ganz Frankreich bekannte "Clairette", Rot- und WeiÃweine anbietet. Werbung: "Clairette de Die non de Dieux" und als Wortspiel "Clairette des Dieux non de Die". (Dieses Wortspiel lässt sich nicht direkt übersetzen, hier zumindest das hintersinnige Anliegen: "Das ist die Clairette von Die und nicht von den Göttern" und das Wortspiel "Aber verdammt noch mal, das muss doch eine Clairette der Götter und nicht aus Die sein.")
Sehenswert ist jeden Mittwoch- und Samstagvormittag der Markt vor dem Dom: Ziegenkäse, frische Wurst, Walnüsse, Gemüse, verschiedene Honig-, Obstsorten, handwerkliche Gegenstände ... .
Blick in den nördlichen Abschnitt des Drômetals vom Col de Rousset kommend; Blickrichtung Westen.
Lavendelfelder im Sackgassental Le Quint. Im Hintergrund die Butte St. Genix im Nationalpark Vercors.
Malerische Lavendelfelder und alte Destillerien in der Umgebung.
Das Aquarium tropical in Allex mit jährlich wechselnde Ausstellungen wie: Schmetterlinge, fleischfressende Pflanzen usw..
Die Seidenraupenzucht in Saillans - früher ein gröÃerer Einkommenszweig der Region und daher authentische Informationen.
Die ehemalige Abtei Abbaye de Valcroissant im Sackgassental Valcroissant; jetzt private Ãbernachtungsmöglichkeiten und Führungen. Hinter der Schmalstelle zum Teileingang ein schönes kleines Sportklettergebiet.
Le Claps ("das Chaos") sind ein Trümmerfeld von bis 3 Stockwerk hohen Gesteinsblöcken südlich von Die an der D 93. Sie sind ein beliebtes kleines Sportklettergebiet. Die vorbeiflieÃende Drôme bildet einen Wasserfall und kleinen See. Anekdote zur Entstehung des Steinrutsches: ein etwas unkeusches Mönchskloster wurde vor mehreren hundert Jahren in Form eines himmlischen Felsschlages bestraft. Sehenswertes Naturdenkmal.
Schon die Auffahrt und der Blick vom Pass des Col de Rousset, dem Einfallstor zum Vercors sind einen Ausflug wert.
Die Die beherrschende Bergkuppel des Justin im Westen zum Bergwandern (Weg der 40 Serpentinen) auf einfachem Niveau mit Blick über das gesamte Tal.
Die schon alpine Glandasse (2041 m) im Osten für anspruchsvollere Bergwanderer und Bergsteiger.
Das touristische, charmante mittelalterliche Städtchen Châtillon-en-Diois.
Das pittoreske Dorf Pontaix.
Der mit 52 m höchste Wehrturm Frankreichs in Crest aus dem 12.Jh., ein Ãberrest des Schlosses von Ludwig dem XIII.
http://de.wikipedia.org/wiki/Die