- Registriert
- 5. August 2007
- Reaktionspunkte
- 16.374
Hi,
Ich hab mal wieder ein weiteres Bike gekauft und als ich das neulich bei den Classic-Bikes im "Hurra, es ist ein großes Paket angekommen" Thread vorgestellt habe recht viel Rückmeldung oder Fragen dazu bekommen. Vielleicht ja dann doch interessant ein Thema draus zu machen.
Zumal ich auch noch ein paar kleinere Umbauten vor habe und mir gerne dazu Eure Meinungen einholen wollte.
Es handelt sich um das Corratec Model GrandBow von 1997.
Für mich ist das GrandBow wie die Vorgänger GrizzlyBow eigentlich ein Klassiker. Aufgrund des 97ziger Baujahrs (das letzte Produktionsjahr diese Bikes) und eben evtl. nicht time-correcten Umbauten, poste ich das aber besser mal hier
.
Hier das Prospektbild dazu.
Das GrandBow ist mit teueren Teilen ausstaffiert, neben Fully und dem Team Bow dann das "edle" Aushängeschild der Modellpalette damals gewesen.
Ein sehr fein gemachter Rahmen, die Schweißnähte sind laut Corratec "doppelt behandelt", was auch immer das heißen mag. Die Nähte sind zumindest dick verspachelt und die Übergänge sehr weich, auch der Lackierung ist sehr dick und scheinbar robust.
Durch die Bow-Form aber insbesondere auch durch den einseitiger Elevated Chain Stay und die speziellen Ausfallenden hinten wirkt der ganze Rahmen meines Erachtens irgendwie organisch/gerundet/gefällig
Das Bike ist komplett mit XTR 950 ausgestattet, plus 97ziger Judy SL und ein paar Corratec Schmankerl wie leichte Stütze und Lenker, Picon Vorbau (der sehr ähnlich zu dem Fred Salmon Vorbauten ist) und ne spezielle Klemmung für die Stütze.
Galli Sirio Aeroefelgen mit XTR Naben als LRS.
Vlt. passend zum Preis ist das GrandBow auch etwas weniger sportlich gestreckt, weil wer sich das neu leisten konnte wohl eher schon die Schäfchen im Trockenen hatte und oft schon etwas älter war.
Prima, ich werde ja auch nicht jünger
Hier die Infos dazu:
Ich war/bin eigentlich nicht der große Corratec Fan, aber finde manche Bikes und auch die Leistung zumindest über Jahre zu bestehen sehr respektabel.
Deshalb habe ich sicher nicht speziell nach Corratec Bikes gesucht.
Das GrandBow oder die früheren Grand Grizzly mit ähnlicher Rahmenform fand ich aber schon immer schön, und als ich vor ein paar Wochen eher zufällig über ein günstiges Angebot gestolpert bin, hat das dann doch mein Interesse geweckt.
Stand in Bayern, aber halt ne ordentliche Ecke weg und in den Corona-Zeiten war (bin) ich dann auch nicht viel unterwegs. Der Verkäufer war aber so nett mir das ordentlich zu verpacken (als 2 Pakete) und auch der Gesamtpreis war echt fair.
So habe ich das Bike gekauft:
Einzige die Corratec Reifen * und die ursprünglich verbauten sehr leichten Corratec Clickies fehlten, der Rest alles original und Erstausstattung.
Ich hab mal wieder ein weiteres Bike gekauft und als ich das neulich bei den Classic-Bikes im "Hurra, es ist ein großes Paket angekommen" Thread vorgestellt habe recht viel Rückmeldung oder Fragen dazu bekommen. Vielleicht ja dann doch interessant ein Thema draus zu machen.
Zumal ich auch noch ein paar kleinere Umbauten vor habe und mir gerne dazu Eure Meinungen einholen wollte.
Es handelt sich um das Corratec Model GrandBow von 1997.
Für mich ist das GrandBow wie die Vorgänger GrizzlyBow eigentlich ein Klassiker. Aufgrund des 97ziger Baujahrs (das letzte Produktionsjahr diese Bikes) und eben evtl. nicht time-correcten Umbauten, poste ich das aber besser mal hier

Hier das Prospektbild dazu.
Das GrandBow ist mit teueren Teilen ausstaffiert, neben Fully und dem Team Bow dann das "edle" Aushängeschild der Modellpalette damals gewesen.
Ein sehr fein gemachter Rahmen, die Schweißnähte sind laut Corratec "doppelt behandelt", was auch immer das heißen mag. Die Nähte sind zumindest dick verspachelt und die Übergänge sehr weich, auch der Lackierung ist sehr dick und scheinbar robust.
Durch die Bow-Form aber insbesondere auch durch den einseitiger Elevated Chain Stay und die speziellen Ausfallenden hinten wirkt der ganze Rahmen meines Erachtens irgendwie organisch/gerundet/gefällig

Das Bike ist komplett mit XTR 950 ausgestattet, plus 97ziger Judy SL und ein paar Corratec Schmankerl wie leichte Stütze und Lenker, Picon Vorbau (der sehr ähnlich zu dem Fred Salmon Vorbauten ist) und ne spezielle Klemmung für die Stütze.
Galli Sirio Aeroefelgen mit XTR Naben als LRS.
Vlt. passend zum Preis ist das GrandBow auch etwas weniger sportlich gestreckt, weil wer sich das neu leisten konnte wohl eher schon die Schäfchen im Trockenen hatte und oft schon etwas älter war.
Prima, ich werde ja auch nicht jünger

Hier die Infos dazu:
Ich war/bin eigentlich nicht der große Corratec Fan, aber finde manche Bikes und auch die Leistung zumindest über Jahre zu bestehen sehr respektabel.
Deshalb habe ich sicher nicht speziell nach Corratec Bikes gesucht.
Das GrandBow oder die früheren Grand Grizzly mit ähnlicher Rahmenform fand ich aber schon immer schön, und als ich vor ein paar Wochen eher zufällig über ein günstiges Angebot gestolpert bin, hat das dann doch mein Interesse geweckt.
Stand in Bayern, aber halt ne ordentliche Ecke weg und in den Corona-Zeiten war (bin) ich dann auch nicht viel unterwegs. Der Verkäufer war aber so nett mir das ordentlich zu verpacken (als 2 Pakete) und auch der Gesamtpreis war echt fair.
So habe ich das Bike gekauft:
Einzige die Corratec Reifen * und die ursprünglich verbauten sehr leichten Corratec Clickies fehlten, der Rest alles original und Erstausstattung.
Zuletzt bearbeitet: