Vorsprung Smashpot V2: Stahlfeder-Umbausatz für Luftfedergabeln

Anzeige

Re: Vorsprung Smashpot V2: Stahlfeder-Umbausatz für Luftfedergabeln
So lange du damit nicht sagen willst, die Luftfusion wäre wie eine Stahlfeder alles gut. Einen riesige Negativkammer kann immer nur das ca. 1/3 des Federwegs an eine Stahlfeder anpassen, der Durchhang danach bleibt und kann nur durch die danach beginnende Progression abgefangen werden, was ja nichts schlechtes sein muss. Um annähernd an eine Stahlfederkennlinie zu kommen braucht es am besten eine große Negativkammer und einen doppelte Positivkammer mit Ausweichkolben. Da bin ich aber immer skeptisch, ob die Kennlinie da immer dynamisch stabil ist.

Ne. Das war eine grob vereinfachte Zusammenfassung meines Geschmacks. Insgesamt über verschiedene Szenarien hinweg würde ich auch in der Zeb A2 sagen, dass die Stahlfeder 1. anders und 2. besser ist.
 
@Dorfmeister Bei weitem nicht genügend Druckstufe und harsches Midvalve sind in meinen Augen keine Kennzeichen eines guten Dämpfers. Da sind die Neuen ein gutes Stück besser aufgestellt, auch wenn ich leider noch keinen davon gefahren bin. Zum Glück muss ich nicht, mein getunter Grip 2 hat die genannten Probleme auch nicht.
 
@Dorfmeister Ich erlaube mir mal, ne Grafik von @RGTec zur Luftfusion hier zu lassen:
Anhang anzeigen 2024460
Das ist schon gar nicht schlecht. Das einzige Problem ist, dass seine Luftfeder quasi nur für relativ leichte Fahrer taugen. Und das ist auch ganz besonders gut, denn mit 30lbs/in als weichester Gabelfeder ist meiner Meinung nach das Gewicht von ner typischen Frau mit 50-60 Kilo eher grenzwertig versorgt.
Schöne (Werbe)-Diagramme, bestätigen aber nur das, was ich beschrieben habe. Aber alle Theorie ist eh grau, am besten man fährt alle drei System mal im Vergleich, dann merkt man die Unterschiede dann doch recht deutlich. Und ne 30er Feder ist schon auch sehr wenig, ich fahre mit 65 kg fahrfertig auch ne 40er bei 170 mm Federweg, sollte also auch für die leichten passen.
 
@Dorfmeister Bei weitem nicht genügend Druckstufe und harsches Midvalve sind in meinen Augen keine Kennzeichen eines guten Dämpfers. Da sind die Neuen ein gutes Stück besser aufgestellt, auch wenn ich leider noch keinen davon gefahren bin. Zum Glück muss ich nicht, mein getunter Grip 2 hat die genannten Probleme auch nicht.
Na ja, wenn man über die Feder fährt braucht mab auch kaum Druckstufe. Ich bin jedenfalls sehr zufrieden damit.
 
... und da sind harte Fakten in Form einer Kennlinie jawohl besser als blumiges "plusher off the top", "more mid stroke support" und Phrasen, die für jede neue Luftfeder jemals benutzt worden sind. Ist vielleicht mein Fehler, aber Marketing ist bei mir sehr negativ konnotiert.
 
Also ich bin die neuen Grip-Kartuschen noch nicht gefahren, aber die Grip2 mit Smashpot hat keine Wünsche offen gelassen. Perfekt einstellbare Zugstufe (und ja, meine beiden Grip2-Kartuschen haben sich ab Werk und nach dem Service vom Einstellbereich immer ziemlich gleich verhalten), wenig Druckstufe, passt super.
Die Grip2 Kartuschen haben je nach Federweg unterschiedliche Zugstufen Setup, wenn ich nicht irre?
 
Merkst was :troll:

"Werbediagramm" find ich für ne gemessene Federkennlinie allerdings ein bisschen unfreundlich.

Diese Kurven gerechnet und nicht gemessen. So glatt bekommst du das nicht raus. Schau dir die gemessenen Diagramme auf Pinkbike (Seb Stott Artikel zu 38 vs ZEB) oder anderen Tuning Buden an (z.B. Shockcraft, von denen du offenbar eh großer Fan bist ;) )
 
Diese Kurven gerechnet und nicht gemessen. So glatt bekommst du das nicht raus. Schau dir die gemessenen Diagramme auf Pinkbike (Seb Stott Artikel zu 38 vs ZEB) oder anderen Tuning Buden an (z.B. Shockcraft, von denen du offenbar eh großer Fan bist ;) )
Meinetwegen auch simuliert. Das ändert ja erstmal nichts daran, dass es echten Informationsgehalt gibt.
 
Fahre ne 36er Fox mit ner Grip2 Kartusche + AWK und bin eigentlich ganz zufrieden.

Vermisse aber oft das Ansprechverhalten meiner uralt Bomber Z1 mit Stahlfeder und offenem Ölbad.

Vielleicht teste ich das mal.
 
Fahre ne 36er Fox mit ner Grip2 Kartusche + AWK und bin eigentlich ganz zufrieden.

Vermisse aber oft das Ansprechverhalten meiner uralt Bomber Z1 mit Stahlfeder und offenem Ölbad.

Vielleicht teste ich das mal.
Awk ist schon geil. Smashpot bin ich absolut Fan, aber einfach Mal halbes Kilo zusätzlich vorne muss man wollen, da würde ich, wenn ich eh schon awk hab, dabei bleiben
 
Fahre ne 36er Fox mit ner Grip2 Kartusche + AWK und bin eigentlich ganz zufrieden.

Vermisse aber oft das Ansprechverhalten meiner uralt Bomber Z1 mit Stahlfeder und offenem Ölbad.

Vielleicht teste ich das mal.
Würde es an Deiner Stelle mal probieren. War auch mein Ziel, das Plüschige einer Bomber zu erreichen. Hab im letzten PDS-Urlaub bedeutend weniger Probleme mit kaputten Händen und Armpump gehabt.
 
Da ist was dran. Zum Glücklichsein fehlt natürlich auch ein hektoliterfassendes offenes Ölbad. Aber auch so finde ich das Feeling super. Hab allerdings keinen Vergleich zum Standard Airshaft, hab die Gabel gleich auf Stahl umgebaut.
 
Zurück