Vorsprung Suspension Telum Dämpfer Custom Tuning Made in Whistler

Der neue Vorsprung Telum, der maßgeschneiderte Stahlfederdämpfer für alle, die das letzte Quäntchen Performance aus ihrem Bike holen wollen? Das zumindest behauptet Vorsprung Suspension und präsentiert damit den nächsten Technik-Coup aus dem Bike-Paradies Whistler, Kanada. Wir haben die Details für euch zusammengefasst, die diesen Stoßdämpfer so besonders machen. 
Titelbild

Vorsprung Suspension Telum Dämpfer: Infos und Preise

Wie bereits in unserer medialen Begleitung des Sea Otter Classic 2024 angeteasert, hat Vorsprung Suspension nun den mit Spannung erwarteten Telum MTB Dämpfer auf den Markt gebracht. Ein laut eigenen Aussagen, bahnbrechendes Produkt, das nach über drei Jahren intensiver Entwicklungsarbeit die Welt des Mountainbikens revolutionieren soll. Der Telum verspricht maßgeschneiderte Dämpfung für jeden Fahrer und jedes Bike. In diesem Artikel haben wir die Details zusammengefasst, die diesen Stoßdämpfer so besonders machen, denn Vorsprung Suspension will neue Standards in Sachen Stoßdämpfer-Technologie setzen, welche mithilfe folgender innovativer Features realisiert werden sollen:

  • Twin-Tube Aufbau: diese Bauweise ermöglicht eine verbesserte Dämpfung und Temperaturregulierung.
  • Geschlossenes Kolben-Design: kein Ölfluss durch den Kolben – damit soll eine bessere Kontrolle über den Ölfluss und damit eine präzise Dämpfung ermöglicht werden.
  • Verstellbare hydraulische Bottom-Out-Control: individuell einstellbar für die letzten 15 mm des Federwegs.
  • Individuell angepasste PTFE-Gleitbuchsen: minimieren die Reibung für eine geschmeidigere Funktion.
  • Mikrofein verchromte Dämpferachse: soll eine besonders glatte Oberfläche für noch weniger Reibung ermöglichen.
  • Vorsprung Tuning Hub: eine neue Online-Plattform, die personalisierte Empfehlungen für Federrate, Dämpfung und Setup basierend auf Bike- und Fahrer-Eingaben erstellt.
  • Zum Patent angemeldetes Rapid Revalve-System: erlaubt es geschulten Schraubern, dem Dämpfer in weniger als 5 Minuten ohne Ölverlust einen neuen Shimstack zu verpassen.
  • Metrische Größen verfügbar: von 250/225 × 75 mm bis 210/185 × 50 mm, sowohl für Standard- als auch Trunnion-Montage.
  • Sphärische Lager: isolieren die Stoßdämpfer von seitlichen Belastungen, mit der Option auf zylindrische Lager.
  • Sprindex-Federn: verstellbare Federrate für eine einfachere Anpassung.
  • Externe Anpassungen: für Dämpfung, High- und Low-Speed-Compression sowie den hydraulischen Bottom-Out.
  • Zwei-Stufen-Lockout-Hebel: für zusätzliche Lock-Funktion.
  • Verfügbar ab sofort
  • www.vorsprungsuspension.com

Preis Vorsprung Suspension Telum: 1200 $ USD | ca. 1.066 € (UVP)

Der Vorsprung Suspension Telum Stahlfederdämpfer
# Der Vorsprung Suspension Telum Stahlfederdämpfer - innovative Technik aus dem Bike-Mekka Whistler für rund 1.066 €.
Diashow: Vorsprung Suspension Telum Dämpfer: Custom Tuning Made in Whistler
Vorsprung Suspension Telum
Development Behind-the-Scenes bei Vorsprung Suspension …
Hier wird nichts dem Zufall überlassen, ob im Labor oder auf der Strecke.
Die Vorsprung Tuning Hub enthält jegliche Information zum eigenen Telum-Dämpfer, auch was der angebliche Vorbesitzer damit angestellt hat.
Detaillierte Angaben fordert die Vorsprung Suspension Hub vom Käufer
Diashow starten »
Vorsprung Suspension nutzt die einstellbaren Stahlfedern von Springdex für ihren einzigartigen Dämpfer …
# Vorsprung Suspension nutzt die einstellbaren Stahlfedern von Springdex für ihren einzigartigen Dämpfer …
Egal, wo man hinschaut, der Telum will mit Innovationen überzeugen – wie dem Rapid Revalve System.
# Egal, wo man hinschaut, der Telum will mit Innovationen überzeugen – wie dem Rapid Revalve System.

Was ist besonders am Vorsprung Telum Stahlfederdämpfer?

Der Telum will laut Vorsprung eine Vielzahl an Innovationen bieten, die ihn von anderen Konkurrenzprodukten abheben sollen. Ein besonderes Merkmal ist wohl der geschlossene Hauptkolben, der im Gegensatz zu herkömmlichen Dämpfern keinen Ölstrom durch das bewegliche Bauteil erlaubt. Alle Dämpfungsaufgaben, einschließlich des Lockouts, werden im Reservoir-Bereich des Dämpfers erledigt, wo sich auch das patentierte Rapid Revalve-System befindet. Dieses System soll eine schnelle und präzise Anpassung der Dämpfungseigenschaften ermöglichen, ohne dass der Dämpfer zerlegt oder das Öl gewechselt werden muss.

Vorsprung Suspension Telum
# Vorsprung Suspension Telum
Vorsprung Suspension Telum
# Vorsprung Suspension Telum

Das Rapid Revalve-System stellt damit das Highlight des Telum-Dämpfers dar. Während herkömmliche Dämpfer oft aufwendige Demontage- und Überarbeitungs-Prozesse erfordern, will das Rapid Revalve-System eine unkomplizierte und fehlerfreie Anpassung der Dämpfungseigenschaften in weniger als 5 Minuten ermöglichen. Dies reduziert den Zeit- und Kostenaufwand und minimiert das Risiko menschlicher Fehler. Zudem sind teure Special-Werkzeuge und die vollständige Demontage nicht nötig.

Definitiv keine Massenware vom Band – dennoch wird der Telum mit einer Lieferzeit von 3 bis 4 Wochen nach Bestellung angegeben.
# Definitiv keine Massenware vom Band – dennoch wird der Telum mit einer Lieferzeit von 3 bis 4 Wochen nach Bestellung angegeben.

Unterschied zu anderen Custom-Tuned Dämpfern

Viele individuell abgestimmte Dämpfer basieren auf allgemeinen Annahmen über das Gewicht und die Fahrweise des Fahrers. Mit dem Telum will Vorsprung eine auf jedes einzelne Bike und jeden Fahrer abgestimmte Lösung anbieten. Die Vorsprung Suspension Hub-Plattform erstellt personalisierte Empfehlungen, die sowohl objektive Faktoren wie Gewicht und Kinematik als auch subjektive Faktoren wie Terrain und Fahrstil berücksichtigen. Diese maßgeschneiderte Anpassung soll für ein optimales Fahrerlebnis sorgen, das sich deutlich von Standard-Lösungen unterscheidet.

Detaillierte Angaben fordert die Vorsprung Suspension Hub vom Käufer
# Detaillierte Angaben fordert die Vorsprung Suspension Hub vom Käufer - es kann sogar ein Video hochgeladen werden, damit der Techniker einen noch besseren Eindruck vom Fahrstil erhält.
Development Behind-the-Scenes bei Vorsprung Suspension …
# Development Behind-the-Scenes bei Vorsprung Suspension …
Hier wird nichts dem Zufall überlassen, ob im Labor oder auf der Strecke.
# Hier wird nichts dem Zufall überlassen, ob im Labor oder auf der Strecke.
Vorsprung Suspension Telum
# Vorsprung Suspension Telum

Der Vorsprung Tuning Hub

Als Telum-Besitzer hat man Zugang zum besagten Vorsprung Tuning Hub, um alle Daten und die Historie des eigenen Dämpfers einzusehen. Empfohlene Einstellungen und Dämpferkurven können hier überprüft werden. Geschulte Service-Partner haben ebenfalls Zugang und verfügen über erweiterte Funktionen, um detaillierte Valving-Spezifikationen zu bestimmen. Sollte man mit dem empfohlenen Abstimmung oder der Federrate nicht zufrieden sein, sollen Änderungen einfach vorgenommen werden können – damit will man einen schnellen und kosteneffektiven Umbau realisieren.

Die Vorsprung Tuning Hub enthält jegliche Information zum eigenen Telum-Dämpfer, auch was der angebliche Vorbesitzer damit angestellt hat.
# Die Vorsprung Tuning Hub enthält jegliche Information zum eigenen Telum-Dämpfer, auch was der angebliche Vorbesitzer damit angestellt hat.
Vorsprung Suspension Telum
# Vorsprung Suspension Telum
Vorsprung Suspension Telum
# Vorsprung Suspension Telum
Eine Empfehlung für die passende Federrate darf hier natürlich nicht fehlen.
# Eine Empfehlung für die passende Federrate darf hier natürlich nicht fehlen.

[email protected]

Mit einem Preis von rund 1.066 € ist der Telum keine kleine Investition. Doch die gebotene Innovation und die Möglichkeiten der individuellen Anpassung machen ihn zu einem äusserst interessanten Produkt auf dem aktuellen Suspension-Markt. Die als innovativ zu bezeichnende Technologie und die einfache Anpassung versprechen eine spannende Option für alle Bike-Nerds, die das Optimum aus ihrem Drahtesel herausholen wollen.

Der Vorsprung Suspension Telum – die große Innovation am Dämpfer-Markt?
# Der Vorsprung Suspension Telum – die große Innovation am Dämpfer-Markt? - Interessant ist er allemal, der neue Telum von Vorsprung!

Was sagt ihr zum neuen Vorsprung Telum, würdet ihr dem kanadischen Dämpfer eine Chance geben?

Pressemitteilung – Vorsprung Suspension

48 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Jede definitiv nicht, aber sehr viele sinnvolle. Der Verstellbereich ist extrem groß und sollte wirklich nur mit Verstand verwendet werden. Sonst kann es bescheiden werden.
    Der Tuning Hub gibt schon ganz sehr brauchbare Tunes vor. Daran würde ich mich als "Ottonormalverbraucher" auch halten in Bezug auf die Valve Verstellung.
    Ein Vergleich zum EXT und ggf. auch gegenüber Push fände ich spannend. Auch solche Dinge wie Einfachheit der Abstimmung würde mich interessieren.
  2. Ext kommt vielleicht... Ist aber noch in Klärung.

    Wenn beim Vorsprung wirklich alles korrekt eingetragen wurde, ist das Setup von Haus aus echt gut. Da braucht es nicht mehr viel Abstimmung. Aber zu wissen, was eingetragen werden muss in den Hub ist schwieriger. Mehrfaches probieren ist aber leicht möglich und so lässt sich dann zumindest ein Setup für den Dämpfer finden. Die Federgabel ist dann immernoch ein Problem.

    (Daher direkt in Verbindung mit einer Vermessung. Dann ist es durch das Thema. Ist meine Meinung und Erfahrung)

  3. Aber zu wissen, was eingetragen werden muss in den Hub ist schwieriger. Mehrfaches probieren ist aber leicht möglich und so lässt sich dann zumindest ein Setup für den Dämpfer finden.
    Was meinst du mit schwierig einzutragen. Die "Fahrzeugdaten" bzw. die Kinematik wird doch vom Händler bzw. Vorsprung eingetragen. Als Endkunde kann man dann doch noch die Federrate festlegen (wird aber auch vorgeschlagen) und die Fahrparameter wie Gewicht, Fahrstil usw. eintragen. Im Anschluss gibts dann ein empfolenes Setup. Basierend hierauf kann man dann im Hub alle möglichen Dämfungsparameter einstellen und als Grafik anzeigen und vergleichen, was aber dann auch unabhängig vom Bike ist.
    Über das Rapid Revalve werden quasi verschiedene Grundstufen der Dämfung an Zugstufe und Druckstufe eingestellt, die dann zusätzlich über die Versteller wie gewohnt (fein)justiert werden können. Will man den Dämpfer in ein anderes Bike eimbauen, gibt man Vorsprung Bescheid, die dann einen neue Empfehlung generieren. So habe ich das jetzt verstanden.
    Die vier Videos von Vorsprung geben die Funktionsweise des Dämpfers zudem ganz gut wieder.
  4. Alles richtig @Dorfmeister
    Nur habe ich festgestellt, dass eben die Auswahl des Fahrstils und vorallem das korrekte Gewicht eine sehr große Rolle spielt. Vor allem in Bezug auf die Zugstufe.
    Das erste Setup war beispielsweise viel zu weich von der Federrate. (nur minimal zu wenig Gewicht und eine andere Fahrgeschwindigkeit angegeben).

    Das Tool selbst ist sehr gut! Macht extrem Spaß damit zu arbeiten.

  5. Sehr interessant, da werde ich auch mal weiter im Hub experimentieren. Was mir schon aufgefallen ist, die für mich im Hub vorgeschlagenen 325 lbs sind schon sehr passend, aber ich hatte mir auch irgendwie angewöhnt auf grund der vorherigen tendenziellen Überdämfung mit den anderen Dämpfern hinten viel mehr zu puschen, das brauche ich jetzt z.B. nicht mehr. Würde ich den Fahrstil beibehalten würde ich wie zuvor schon angedeutet auch eine etwas stärkere Feder wählen oder die Dämpfung weiter zudrehen.
    Wie du sagtest ist das Setup am Ende auch vom Fahrstil und anderen Vorlieben (z.b. kurze hohe Front) stark abhängig.

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: