YT Capra Core 2: Infos und Preise
Das YT Capra Core 2 stellt die neuste Modellvariante des Enduro-Bikes aus Forchheim dar. Mit einem Aluminiumrahmen ausgestattet, stehen zwei Laufradgrößen zur Auswahl: beim Capra 29 Core 2 sind es 29″-Laufräder, das Capra MX Core 2 setzt auf Mullet (29″/27,5″). Dabei werden 170 mm an der Front geliefert, je nach Modell gibt es 165 mm (29) oder 170 mm (MX) am Heck. Mit dem neuen Rahmendesign werden auch die Details des YT Capra Carbon übernommen. Neben dem Platz für einen Flaschenhalter gibt es einen Flipchip, mit dem die Geometrie angepasst werden kann.
- Rahmenmaterial Aluminium
- Federweg 170 mm (vorne) / 165 mm (29″) – 170 mm (MX) (hinten)
- Hinterbau V4L
- Laufradgröße 29″, Mullet (29″/27,5″)
- Gewicht 16,4 kg (29, Rahmengröße S, Herstellerangabe)
- Rahmengrößen S / M / L / XL / XXL
- Farben Machine Light Grey, Black Magic
- Verfügbar ab sofort
- www.yt-industries.com
Preis YT Capra Core 2: 3.199 € (UVP)


Lange hat es auf sich warten lassen – bis YT vor Kurzem mit dem limitierten YT Capra MX Uncaged 9 für Furore sorgte und das Capra der 3. Generation mit dem neuen Alurahmen auf die Trails schickte. Mit dem neuen Capra Core 2 dürfen sich die Fans von hydrogeformten Alurahmen freuen – das robuste Leichtmetall-Enduro geht mit diesem Modell bei YT nun auch in Serie.
Mit identischer Ausstattung, Farbe und Preis kommt das neue Capra Core 2 in zwei Laufradgrößen. Wer es etwas verspielter mag, dürfte mit dem MX-Modell glücklich werden, das auf Mullet-Bereifung (29″/27,5″) setzt, alternativ ist das Capra Core 2 auch mit 29″-Laufrädern erhältlich. Neben der Laufradgröße unterscheiden sich die beiden Modelle dann auch beim Federweg am Heck. Während das Capra 29 Core 2 165 mm liefert, bringt das Capra MX Core 2 mit 170 mm etwas mehr Federweg auf den Trail – außerdem soll es eine höhere Endprogression als das 29″-Modell bieten.

Preislich stellt das Capra Core 2 derzeit den Einstieg des Alu-Enduros aus Forchheim. Für 3.199 € wandert es über die virtuelle Ladentheke und kommt entweder in „Machine Light Grey“ oder „Black Magic“ aus dem Karton direkt nach Hause.
Geometrie
Mit dem Rahmen der 3. Generation kommt auch das Capra Core 2 mit den identischen Geometriewerten wie das Carbon-Modell, je nach Laufradgröße unterscheiden sich natürlich auch die Geometriewerte. Im Low-Setting in Größe M fällt etwa der Reach beim MX-Modell mit 444 mm 3 mm kürzer aus als die 29″-Version, zudem ist der Lenkwinkel mit 64,3° um gerade einmal 0,1° steiler, ebenso wie der Sitzwinkel. Der größte Unterschied findet sich bei den Kettenstreben und dem Radstand – liegt die MX-Variante bei 433 mm Kettenstreben in Größe M und einem Radstand von 1223 mm, besitzt das 29″-Modell 438 mm Kettenstreben und 1228 mm Radstand. Wie schon bei den Carbon-Modellen wachsen auch beim Alumodell die Kettenstreben mit zunehmender Größe mit.
Geometrie YT Capra 29 Core 2
Ausstattung
Neben einem SRAM NX-Antriebsstrang und Code R-Bremsen kommt beim Capra Core 2 ein Fox-Fahrwerk zum Einsatz, bestehend aus einer Fox 38 Float Performance und einem Float X Performance Dämpfer. Bei der Variostütze wird mit der YT Postman auf die Eigenproduktion gesetzt, je nach Größe reicht der Hub von 100 mm (S) bis 170 mm (XL/XXL)
Modell | YT Capra Core 2 |
---|---|
Rahmen | Alloy Frame | V4L | 165 mm | 148 x 12 mm DT Swiss Thru Axle | UDH |
Federgabel | FOX 38 Float Performance | 29“ | 170 mm | GRIP | 15x110 mm | 44 mm Offset |
Dämpfer | FOX Float X Performance | 230 x 65 mm | 2 pos-Adjust | Custom Tune | 0.3 Spacer |
Steuersatz | ACROS AZX-576 | ZS44 ZS56 | High Cap | 2 Spacer 5mm |
Vorbau | E13 Base 35 | 50mm | 0° Rise | 6061 AL | Black |
Lenker | E13 Base 35 | 800 mm | 20 mm Rise (S - M) I 35 mm Rise (L - XXL) | 9° Back | 5° Up | 6061 AL | Black |
Griffe | ODI Elite Motion V2.1 | Lock-On |
Kurbelsatz | SRAM Descendant 6k | 170 mm | 32T | DUB |
Kettenführung | E13 TRS Plus | I05 | 28-34 T | Compact Slide |
Kassette | SRAM XG 1230 Eagle | 11-50T | 12-Speed |
Schaltung | SRAM NX Eagle | 12-Speed |
Schalthebel | SRAM NX Eagle | 12-Speed |
Laufräder | Crankbrothers Synthesis | 29’’ 31.5 mm | 110 x 15 mm | 6-Bolt; Enduro Alloy | 29’’ 29.5 mm | 148 x 12 mm | 6-Bolt | HG |
Reifen | Maxxis Assegai | 29" x 2.5 WT | Dual Compound | EXO | TR; Maxxis Minion DHR II | 29" x 2.4 WT | Dual Compound | EXO | TR |
Bremsen | SRAM Code R | Rotor Centerline 200 mm/200 mm |
Sattelstütze | YT Postman | Ø 31.6mm|100mm (S) | 125mm (M) | 150mm (L) | 170 mm (XL-XXL) | MMX-Remote |
Sattel | SDG Bel Air 3.0 | 140 mm | Lux-Alloy Rail | YT Custom Design |
Tretlager | SRAM DUB BSA | BB DUB BSA 73 MTB |
Preis | 3.199 € (UVP) |



Wie gefällt euch das neue YT Capra Core 2?
79 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumUff, ganz ehrlich : ich weiß nicht ob ein Enduro das richtige ist als erstes bike für jemanden, der gerade erst anfangen will zu fahren.
Wenn man dann feststellt, dass es vlt doch nicht das ist, was man sich vorgestellt hat, hat man so ein 170mm Klebemonster da stehen, was ja nunmal doch einen relativ eingeschränkten Nutzungsbereich hat.
Würde mich fragen, ob ein trail/ all Mountain so in der 140/150 mm nicht die bessere Wahl ist, weil das im Zweifel als der Allrounder herhalten kann.
Bin jetzt keine Enduro-Zielgruppe, aber mir klang das mit dem Trail Bike durchaus vernünftig.
Eben, gibt nicht viel, was ein ordentliches Trailbike im bikepark nicht hinbekommen würde.. Und du bist nach unten hin wesentlich flexibler. Für solche Sachen wie mal eben 10km auf Asphalt zum hometrail, da dann etwas durch den Wald ballern und zurück wirst du da mit nem enduro mit artgerechten Reifen wirklich nicht glücklich.
Ich persönlich finde ein enduro ist eher ein zweitbike für die harten Tage und für das tägliche Gepflüge hat man ein kleineres Fully
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: