Fizik Vento Ferox Carbon: Infos und Preise
Fizik bewirbt den neuen Vento Ferox Carbon als leichten, atmungsaktiven Off-Road-Rennschuh für Gravel-Pisten, MTB-Trails und CX-Kurse. Der Schuh ist für optimale Kraftübertragung und geringes Gewicht mit einer Carbon-Außensohle mit gummiertem Profil und einem Steifigkeits-Index von 10 ausgestattet. Für zusätzlichen Grip neben dem Bike lassen sich an der Front des Schuhs optional zwei zusätzliche Stollen einschrauben.
- gewebtes Netzgewebe über einem PU-laminierten Obermaterial
- Verschluss Powerstrap & Li2 Boa Fit System
- Sohle X1 Vollcarbon mit gummiertem Profil (Steifigkeits-Index: 10)
- Größen 36-48 (37 bis 47 auch in halben Größen)
- Gewicht 297 g
- Farben Schwarz/Schwarz | Lila / Weiss
- Verfügbarkeit ab sofort
- www.fizik.com
- Preis 299,00 €

Dank des doppelten Verschlusssystems bestehend aus Powerstrap und Li2 Boa Fit lässt sich die Passform an Rist und Vorderfuß separat einstellen, was einen optimalen Halt garantieren soll. Die Obermaterialkonstruktion bildet ein mit Polyurethan beschichtetes Material, das mit einem durchsichtigen und bequemen Mesh kombiniert wird. Diese Kombination soll ein geringes Gewicht mit einer hohen Atmungsaktivität und einer soliden Haltbarkeit verbinden.



Wie gefällt euch der neue Schuh aus dem Hause Fizik?
13 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumIch bin voll der Klett-Fred. Muss echt mal über Boa nachdenken.
lass es lieber. die garantie ist nichts wert wenn dir im urlaub oder auf rennen das ding kaputt geht un leider gehen boa's deutlich häufiger über die wupper als bisherige systeme da "feindkontakt" beim design nur unzulänglich betrachtet wurde.
seit boa ist man gezwungen auf rennen ersatzschuhe mit zu nehmen (natürlich nur wenn man das ernsthaft betreibt). sowas gab es früher (zu ratschen und klettzeiten) einfach nicht.
Hat jemand Erfahrungen mit Schuhen, die an der Schuhspitze eine textile Oberfläche haben! Durch Felskontakt oder Matsch wird das doch schnell hässlich, oder?
Ich mag BOA, weil schnell und gut einstellbar... warum aber dann ausgerechnet da, wo die größten Kräfte wirken, ein Klettverschluß verwendet wird?!? Das kapiere ich nicht. Ebenso nicht, warum so ein Plastikteil 300 Tacken kosten muß - o.k., so ein Epilepsie-Blitz-Video kostet, aber das sollten die lieber in die Entwicklung der Schuhe stecken!
Günstiger als Ersatzschuhe sind Ersatz-Boas. Mehr als einen flachen Schraubendreher braucht man nicht zum Tausch.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: