Gravity boomt in der Mountainbike-Szene und dies nicht zuletzt durch die zahlreichen und spektakulären Videos der Fahrer. Grund genug für unsere spanischen Kollegen von Rotor zwei neue 1fach-Kurbelsätze für All-Mountain und Enduro zu entwickeln. Mit Enduro-Pro Cedric Gracia (F) als Berater an Bord entstanden die R-Hawk und R-Raptor.
Beide Modelle sind modular aufgebaut und bestehen aus den beiden Kurbelarmen in jeweils drei Längen und Direct Mount Kettenblättern. Die fertig konfektionierte Kurbel ist in dieser neuen Kurbelgeneration also bereits Geschichte. Dank des neuen Konzepts lassen sich R-Hawk und R-Raptor problemlos an nahezu alle Standard-, Boost- und Downhill-Achsen montieren und genügen in Sachen Steifigkeit und Gewicht höchsten Ansprüchen.
Die neuen 1fach-Direct Mount Kettenblätter erhielten ein Design-Update und passen nun perfekt zur martialischen Designsprache der beiden Gravity-Boliden. Wer dabei auf die traditionellen, runden noQ- Kettenblätter setzen möchte, kann das tun. Wir empfehlen aber die ovalen Q-Rings Kettenblätter mit ihren biomechanischen Vorteilen und fünffacher Verstellbarkeit. Großer Vorteil dabei dank Direct Mount: die Verstellung erlaubt nun sogar Viertelstufen statt der sonst üblichen halben Stufen. Für die Montage der Kettenblätter ist nur ein 8mm Innensechskantschlüssel erforderlich.
Das Tüpfelchen auf dem i sind letztlich die Gummiprotektoren in Schwarz, Grün, Orange, Blau, Gelb, Rot und Pink. Mit den austauschbaren Stoßfängern wird aber nicht nur ein farblich passender Akzent zum Rad-Design gesetzt, sie dienen vielmehr als Schutzflächen gegen Abrieb durch die Ferse und sonstige Fremdeinwirkung.
Rotor R-Hawk
Preise
- Rotor R-Hawk Kurbelarmset (ohne Kettenblatt) – 219,99 €
- Rotor Kurbelachse BOOST (Beispiel) – 49,99 €
- Rotor Gummi-Stoßfänger in 7 Farben – 19,99 €
- Rotor 30Z QX1 Direct Mount Kettenblatt (Beispiel) – 69,99 €
Technische Daten
- Kurbelarmlängen: 165, 170, 175 mm
- Q-Faktor: 164 mm (Standard), 170 mm (Boost), 179 mm (DH)
- Kompatibilität Innenlager: BBRight / BB30 / Pressfit30 / BSA
- Kettenlinie: 51 mm / 54 mm Boost
- Material: 7055er Aluminium, 100% CNC-gefräst
- Gewicht: 665 g (175 mm Kurbelarm, Standardachse, ROTOR 30Z QX1 Kettenblatt)
Rotor R-Raptor
Preise
- Rotor R-Raptor Kurbelarmset (ohne Kettenblatt) – 149,99 €
- Rotor Kurbelachse BOOST (Beispiel) – 49.99 €
- Rotor Gummi-Stoßfänger in 7 Farben – 19,99 €
- Rotor 30Z QX1 Direct Mount Kettenblatt (Beispiel) – 69,99 €
Technische Daten
- Kurbelarmlängen: 165, 170, 175 mm
- Q-Faktor: 164 mm (Standard), 170 mm (Boost), 179 mm (DH)
- Kompatibilität Innenlager: BBRight / BB30 / Pressfit30 / BSA
- Kettenlinie: 51 mm / 54 mm Boost
- Material: 6082er Aluminium, 100% CNC-gefräst
- Gewicht: 715 g (175 mm Kurbelarm, Standardachse, Rotor 30Z QX1 Kettenblatt)
Was haltet ihr von den neuen, modular aufgebauten Kurbeln von Rotor?
Weitere Informationen: rotorbike.com | www.facebook.com/acsvertrieb
63 Kommentare
» Alle Kommentare im Forumder "fairness" halber muss man sagen dass es da "wenigstens" noch um "hochtechnologische" kleinstbauteile und verbundstoffe wie taster und isolierte kupferkabel geht.
spaß beiseite, ich frag mich echt wer so etwas zu dem preis kauft. aber anscheinend gibt es ja genug idioten, denn die preise steigen und steigen.
und trotzdem gibt es (fast) keine startups die kompletten alternativen anbieten die auch wirklich funktionieren, proprietäre standards und hohe entwicklungskosten sei dank.
immerhin ist jetzt box in den schaltungsmarkt eingestiegen. ich hoffe man die räumen da bald mal ordentlich auf und drücken die preise etwas (vor allem sram schaltwerke, wobei meins 3 jahre überlebt hat)
Pssssssssst! Bring sie nicht auf diese Idee!!!!
Ich warte schon lang auf metrische Sattelrohre und neue Lenkerdurchmesser....
EDIT: Zitat vergessen! Es ging um neue Standards, am besten mal beim Pedalgewinde
35mm Lenkerklemmung ist doch neu...
Gerne genommen auch der Regenneger, zählt aber nicht.
Maoam.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: